Tipp: Magenta TV MR 401b per WLAN über FritzBox verbinden
vor 4 Jahren
Hi Telekom Gemeinde,
ich möchte gerne meine Erfahrungen in der WLAN Anbindung eines Telekom Media Receiver MR401b mit Euch teilen:
a. wie seine Vorgänger ist der MR401b - und vermutlich auch 401a - nur indirekt über einen Repeater WLAN-fähig
b. alle Beschreibungen in Handbüchern und Betriebsanleitungen empfand ich als lückenhaft, unvollständig bis mißverständlich. Ein Beispiel: eine vermeintliche "+" Taste gibt es dort nicht, d.h. man kann manuell keinerlei Suchvorgänge starten; nur mit einem LAN Kabel lässt sich eine Kabelverbindung herstellen
c. augenscheinlich ist das kein Zufall, sondern Telekom bevorzugt eindeutig eine kabelgebundene LAN Verbindung zu ihren eigenen Mietgeräten
d. wenn der Media Receiver schon einmal per LAN Kabel verbunden gewesen ist, im Zweifel zuerst einen "soft reset" durchführen, sonst sucht er unverändert immer LAN anstelle WLAN
WICHTIG!
e. nach meinen Erfahrungen ist eine DIREKTE WLAN Verbindung zu einer kompatiblen und aktuellen FritzBox NICHT möglich, sondern es geht NUR über die indirekte MESH-Verbindung eines (nach Möglichkeit) baugleichen Repeaters
TIPP!
f. MESH Repeater nahe der FritzBox installieren, um hohe Signalstärke zu erreichen. Media Receiver erstmalig - oder nach "soft reset" starten - dann WPS Signal der FritzBox senden.
Und DANN sollte der Media Receiver automatisch im WLAN Netzwerk erkannt werden!
CHECK
g. ob die WLAN Verbindung auch ohne MESH Repeater DANACH hält, hab ich noch nicht ausprobiert; scheint aber - siehe weitere Kommentare - NICHT möglich zu sein, d.h. es geht nur als LAN über Repeater, NICHT über WLAN direkt
KRÜCKE
h. im Zweifel einfach einen Extra Repeater nahe des Media Receiver positionieren, dann ist hohe Signalstärke und LAN Verbindung garantiert
3171
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
309
0
2
4806
0
1
3599
0
2
vor 5 Jahren
314
0
3
vor 4 Jahren
@Nymandu verbindet den MR aber trotzdem mit der LAN Buchse an deinm Repeater! Und ich denke du meinst einen kompatbilen Repeater (dieser muss nicht mal zwingend MESH untetstützen) Ach ja die Telekom bietet eigentlich schon WLAN fähige Media Receiver an, nennt sich dann Magenta TV Box!
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gadich
2x absolut zugestimmt!
Den Test ohne kabelgebundene LAN Verbindung zum Repeater und nur über eine reine WLAN Verbindung des Repeaters probiere ich heute Abend selbst das erste Mal
... und leider gibt bzw. gab es die Media Receiver 401 und 201 etliche Zeit VOR der Magenta TV Box, nur daher stammte meine kl. technische Herausforderung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Nyman ,
a. anders als seine Vorgänger ist der MR401b - und vermutlich auch 401a - problemlos WLAN-fähig
a. anders als seine Vorgänger ist der MR401b - und vermutlich auch 401a - problemlos WLAN-fähig
Nein, er hat kein WLAN. Er hat nur LAN.
Ein Beispiel: eine vermeintliche "+" Taste gibt es dort nicht, d.h. man kann manuell den WLAN und Netzwerk Suchvorgang nicht starten; ärgerlich, aber gut zu wissen.
Ein Beispiel: eine vermeintliche "+" Taste gibt es dort nicht, d.h. man kann manuell den WLAN und Netzwerk Suchvorgang nicht starten; ärgerlich, aber gut zu wissen.
Der MR 401 kann kein WLAN suchen.
c. augenscheinlich ist das kein Zufall, sondern Telekom bevorzugt eindeutig eine kabelgebundene LAN Verbindung zu ihren eigenen Mietgeräten
c. augenscheinlich ist das kein Zufall, sondern Telekom bevorzugt eindeutig eine kabelgebundene LAN Verbindung zu ihren eigenen Mietgeräten
Natürlich, weil er immer über ein Kabel angebunden sein muss. Am Router oder einem WLAN Repeater.
d. wenn der Media Receiver schon einmal per LAN Kabel verbunden gewesen ist, im Zweifel zuerst einen "soft reset" durchführen, sonst sucht er unverändert immer LAN anstelle WLAN
d. wenn der Media Receiver schon einmal per LAN Kabel verbunden gewesen ist, im Zweifel zuerst einen "soft reset" durchführen, sonst sucht er unverändert immer LAN anstelle WLAN
???? Er sucht kein WLAN? s.o.
e. nach meinen Erfahrungen ist eine DIREKTE WLAN Verbindung zu einer kompatiblen und aktuellen FritzBox NICHT möglich, sondern es geht NUR über die indirekte MESH-Verbindung eines (nach Möglichkeit) baugleichen Repeaters
e. nach meinen Erfahrungen ist eine DIREKTE WLAN Verbindung zu einer kompatiblen und aktuellen FritzBox NICHT möglich, sondern es geht NUR über die indirekte MESH-Verbindung eines (nach Möglichkeit) baugleichen Repeaters
Natürlich nicht, s.o.
f. MESH Repeater nahe der FritzBox installieren, um hohe Signalstärke zu erreichen.
f. MESH Repeater nahe der FritzBox installieren, um hohe Signalstärke zu erreichen.
Repaeter sind aber doch genau dazu da, dass sie Entfernungen via WLAN überbrücken?
g. ob die WLAN Verbindung auch ohne MESH Repeater DANACH hält, hab ich noch nicht ausprobiert.
g. ob die WLAN Verbindung auch ohne MESH Repeater DANACH hält, hab ich noch nicht ausprobiert.
Die Antwort ist "nein", denn wo sollte denn der MR sonst seine Daten herbekommen?
0
vor 4 Jahren
@Nyman
kann es sein, dass du Media Receiver verwechselst bzw. deren Fähigkeiten?
Das sind die Wlan-fähigen Media Reciever:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver/magenta-tv-box
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver/magenta-tv-box-play
Keiner davon ist ein MR 401, auch kein MR 401 Typ B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von