Solved
zurückspulen
1 year ago
Beim alten mangenta tv konnte man bei jedem Sender zurückspulen und bei einigen dann auch wieder vor. Bei dem neuen mangenta one geht ein Zurückspulen gar nicht mehr! Und beim streamen oder bei Aufnahmen geht es nur im begrenzten Umfang, in 10 Sekunden schritten. Das ist alles sehr umständlich, unbefriedigend und nicht zeitgemäß!
gibt es hier eine Lösung?
2331
51
This could help you too
3 years ago
6312
0
3
Solved
1594
2
2
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @liebmann007
Bei der MagentaTV One funktioniert es erst ab dem Zeitpunkt an dem eine Sendung gestoppt wurde.
dann ist es möglich vorzuspulen und auch wieder zurück, bis zu dem Punkt als pausiert wurde.
die MagentaTV One hat keinen lokalen Aufnahmespeicher.
Alternativ die Sendung neu starten.
zum schnelleren spulen einfach länger die Pfeiltaste drücken.
Überall lässt sich aber nicht spulen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sendern-der/ta-p/3795023
22
Answer
from
4 months ago
Sie müssen mir hier nicht einen Bug als neues Feature "verkaufen"
Wo habe ich das? Der aktuelle Zustand ist so gewollt.
Das wird sich aber ändern, nur eine Frage der Zeit.
Answer
from
2 months ago
Warum macht man dann so einen Rückschritt im Vergleich zu Magenta 1.0? Niemand will doch vorher einmal auf "Pause" drück damit er VIELLEICHT später zurückspulen kann um etwas nochmal anzugucken. Wer lässt sowas bei so einem Relase durch? Gibt es da keine Kundentests mehr oder MitarbeiterInnen, die das mal testen und den Verantwortlichen sagen, dass das so keiner akzeptieren wird?
Answer
from
2 months ago
Hey, ich kann gut verstehen, dass sich das wie ein Schritt zurück anfühlt. Solche Änderungen sorgen nicht immer sofort für Begeisterung, und genau deshalb sind Feedbacks wie deins wichtig. Ich kann dir versichern, dass wir hier nicht einfach wild drauflos programmieren, es gibt Tests und viele weitere Schritte bis zum Release. Aber manchmal gibt es eben auch Optimierungspotenzial. Danke für dein Feedback. ^Melek
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@liebmann007
bei Live-TV musst Du Timeshift erst starten, kurz pausieren. Danach kannst Du bis zu dieser Stelle zurückspulen oder gleich Restart starten.
10
Answer
from
1 year ago
Das ist das Gerät. Hast Du einen älteren MagentaTV-Vertrag oder das neue MagentaTV 2.0, so wie hier angegeben?
Answer
from
1 year ago
Wenn man als Anbieter groß genug ist, lassen sich die Sender die Kunden auch nicht durch die Lappen gehen. Scheinbar habe ich aber die Marktgröße von Magenta überschätzt😜
Answer
from
1 year ago
Restart ist auch nicht die optimale Lösung. Ich möchte zum Beispiel innerhalb des bereits geschauten Zeitraumes zurückspulen und nicht eine Stunde zurück, da ich ja bei vielen Sendern durch die unverständlichen Einschränkungen nicht vorspulen kann. Dies ist völliger Quatsch, denn es sollte mindestens möglich sein zwischen den Werbungen zu spulen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Falsch! Mir wurde es als Verbesserung und update empfohlen.
0
1 year ago
Für mich ist die One 2.0 auch der letzte Schrott und wie schon gesagt wurde auch eine drastische Verschlechterung zur MR401.
Kleines Bespiel, ich gucke Fußball, möchte die Szene nochmal sehen, geht aber nicht da man nicht zurückspulen kann. Bei der 401 konnte man bis zum Zeitpunkt zurückspulen an dem man den Sender eingeschaltet hatte.
Ich nehme eine Sendung auf, möchte die Werbung vorspulen, geht nicht. Früher habe ich einfach auf SD aufgenommen und konnte bei z.B. RTL, Pro7 ect. die nervige Werbung vorspulen.
Ich möchte zu Meine Aufnahmen, Netflix oder sonst was. Bei der 401 einfach eine farbige Kurzwahltaste die ich belegt hatte, gedrückt und da war ich. Jetzt? Keine Chance.....
Ich bin irgendwo im Menü oder bei einem Streaminganbieter, möchte raus zum TV.Früher bei der 401 einfach Exit gedrückt und schon war ich beim Tv. Nun? Gefühlt 100 mal auf den zurück Pfleil drücken. Oder sehe ich die Exit Taste einfach nirgends?
Es mag sein das die One 2.0 oder wie auch immer die heißt, für jemanden der neu zur Telekom kommt super ist. Aber für jemanden der eine einfache und vor allem praktische Bedienung gewohnt ist, ist die eine so krasse Verschlechterung als wenn man von einem Mercedes auf einen Trabant umsteigt......
6
Answer
from
1 year ago
Technisch nein, aber rechtlich.
Da fehlt mir der Hintergrund. Manuelle oder automatische Aktivierung haben unterschiedliche Rechtsgrundlagen?
Answer
from
1 year ago
Da fehlt mir der Hintergrund. Manuelle oder automatische Aktivierung haben unterschiedliche Rechtsgrundlagen?
Timeshift per Cloud durfte nicht automatisch gestartet werden, aber da bewegt sich wohl was
Und in der Sache ist noch viel in Bewegung.
Answer
from
1 year ago
@kurz59 Vielen Dank für den Tipp. Wenigstens das klappt. Dann hoffentlich demnächst auch mal die anderen Sachen.
Schönen Sonntag.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Der Telekom hat die Minuszeichen vergessen, müsste eigentlich -2.0 heissen.
Im übrigens auch die „zurück zu vorher geschauten Sender“ scheint nicht möglich zu sein. Bei der MR konnte man sogar mehreren auswählen.
Dafür musste ich die Google Bedingungen Akzeptieren obwohl ich vorher bei Google Play weiter ohne Anmeldung gedrückt habe :((
1
Answer
from
4 months ago
m übrigens auch die „zurück zu vorher geschauten Sender“ scheint nicht möglich zu sein.
Das scheint mit der MTV One 2 wieder zu funktionieren, und zwar mit der Taste "TV".
Unlogged in user
Answer
from
4 months ago
wie soll ich Ihre Aussagen sonst deuten?
von wem gewollt? von den Nutzern sicher nicht!
5
Answer
from
4 months ago
Guten Morgen @Laudano1,
das kann ich so ad hoc nicht beantworten. Daher hole ich einmal @Sherlocka
mit ins Boot. Ansonsten muss ich einmal Rat aus der Fachabteilung einholen.
@Sherlocka kannst du die Frage beantworten?
Viele Grüße
Katja
Answer
from
4 months ago
Wäre denn auf diesem Wege auch z. B. bei Sportübertragungen ein mehrstündiges Rückspulen möglich, also keine Begrenzung auf 90 Minuten wie bei den MR ?
@Laudano1
Spulen bei Timeshift ist maximal im Zeitfenster von 90 Minuten möglich, bei Restart innerhalb der Sendung, maximal 4 Std. zurück.
Answer
from
4 months ago
@kurz59
Danke für die Info.
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
Warum macht man dann so einen Rückschritt im Vergleich zu Magenta 1.0? Niemand will doch vorher einmal auf "Pause" drück damit er VIELLEICHT später zurückspulen kann um etwas nochmal anzugucken. Wer lässt sowas bei so einem Relase durch? Gibt es da keine Kundentests mehr oder MitarbeiterInnen, die das mal testen und den Verantwortlichen sagen, dass das so keiner akzeptieren wird?
Warum macht man dann so einen Rückschritt im Vergleich zu Magenta 1.0? Niemand will doch vorher einmal auf "Pause" drück damit er VIELLEICHT später zurückspulen kann um etwas nochmal anzugucken. Wer lässt sowas bei so einem Relase durch? Gibt es da keine Kundentests mehr oder MitarbeiterInnen, die das mal testen und den Verantwortlichen sagen, dass das so keiner akzeptieren wird?
Hallo @drhonk
auch beim alten MagentaTV 1.0 gibt es diese Einschränkung. es liegt an den genutzten Endgeräten.
wenn du auf der alten Plattform z.b. einen MagentaTV Stick oder eine MagentaTV One nutzt kannst du auch nicht ohne weiteres spulen.
diese Geräte haben keine Festplatte. hier hilft z.b. der Restart der Sendung.
das Pausieren bei MagentaTV 1.0 funktioniert nur mit einem MR oder MagentaTV Box:
Der Mediareceiver und die MagentaTV Box haben einen permanenten Timeshift Puffer auf der Festplatte des Hauptreceivers.
Sobald auf einen Sender gewechselt wird, wird die Sendung aufgezeichnet.
Deswegen kann man beliebig zurück spulen, weil ab dem Unschaltpunkt (+ x sec) aufgenommen wurde.
0
Unlogged in user
Ask
from