Solved

Labor-Firmware Speedport Smart 3, Version 010137.4.6.001.1: Fix für "LCP Echo" (kurze Abbrüche)

4 years ago

Update 19.01.2021: der Test ist beendet

********************************

 

Hallo zusammen,

liebe Community,

 

wir stellen euch hier die kommende Firmware für den Speedport Smart 3 als Beta-Version bereit. Die Version lautet 010137.4.6.001.1. Der Beta-Test endet am kommenden Montag, 18. Januar 2021.

 

Bitte beachten: Eure Rückmeldungen in diesem Thread werden alle gelesen, aber nicht moderiert. Die "Labor-Crew" wird sich nur bei Rückfragen hier melden.

 

Die Labor-Firmware behebt kurze Abbrüche, sofern gleichzeitig folgende Einträge in den System-Meldungen zu finden sind: R107 oder R107-SBT. 

 

 

 

 

 

(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

 

 

 

 

 

 

Die System-Meldungen können ausgelesen werden im Konfigurationsmenü des Routers http://speedport.ip unter Einstellungen > Systeminformationen > System-Meldungen.

 

Wie üblich bei Betatests ladet euch bitte die aktuelle Firmware für den Speedport Smart 3 (Version 010137.4.6.001.0) herunter und speichert sie lokal ab.

Als zweites erstellt bitte eine Sicherung eurer aktuellen Routerkonfiguration (Einstellungen > Einstellungen sichern > Schaltfläche "Sichern").

 

Downloadlink Firmware 010137.4.6.001.1: [Link entfernt]

 

Bitte gebt uns hier im Thread eine Rückmeldung, ob der Fix für den Fehler "LCP Echo Anfrage" geholfen hat oder auch nicht. Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!

 

Viele Grüße

Schmidti

 

*********

edit Schmidti 19.01.2021: Downloadlink entfernt - Test ist beendet

Note

This post has been closed.

4585

82

    • 4 years ago

      Ich hab keinen Smart 3. Kann daher leider nicht helfen.

      0

    • 4 years ago

      Ich finde es super, dass die Beta-Firmware vorab für interessierte User zur Verfügung gestellt wird. Auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, so kann die Firmware von viel mehr Usern getestet werden, als das bisher bei geschlossenen FUT der Fall war. Vielleicht bescheunigt das auch die Entwicklung und auch Fehlerbehebung. Ich hoffe das Angebot wird auch angenommen. 👍

      74

      Answer

      from

      4 years ago

      Sorry aber ich hab den Router fristgerecht am Freitag zurück geschickt. Vielleicht könnt ihr den noch raus fischen. Ich bin aber ganz bei dir,dass der Router fast zu einfach ist,aber seit dem Tausch absolut keine Probleme. Gibt es keine Möglichkeit der Analyse hier die Spur weiter zu verfolgen. Was ich in den Logs jetzt beobachten kann , ist die Meldung "die Internet Telefonie wurde erfolgreich hergestellt" die kommt jetzt auch öfters auch mit dem fehler code 486.

      . Der Local Host wird auch mit DHCP sehr oft kurz nach einander geloggt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Ein KNXler 
      bitte erwähne denjenigen den Du ansprechen möchtest am einfachsten mit dem "@" gefolgt vom Namen.
      In dem Fall @Gelöschter Nutzer 


      @Ein KNXler  schrieb:

      Sorry aber ich hab den Router fristgerecht am Freitag zurück geschickt. Vielleicht könnt ihr den noch raus fischen. Ich bin aber ganz bei dir,dass der Router fast zu einfach ist,aber seit dem Tausch absolut keine Probleme. Gibt es keine Möglichkeit der Analyse hier die Spur weiter zu verfolgen. Was ich in den Logs jetzt beobachten kann , ist die Meldung "die Internet Telefonie wurde erfolgreich hergestellt" die kommt jetzt auch öfters auch mit dem fehler code 486.

      . Der Local Host wird auch mit DHCP sehr oft kurz nach einander geloggt.


      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      Ein KNXler

      . Der Local Host wird auch mit DHCP sehr oft kurz nach einander geloggt.

       

      . Der Local Host wird auch mit DHCP sehr oft kurz nach einander geloggt.

      Ein KNXler

       

      . Der Local Host wird auch mit DHCP sehr oft kurz nach einander geloggt.



      mit Sicherheit nicht, die Meldung heißt sehr wahrscheinlich DHCP Fe80::1 aktiv und das bedeutet ein Host hat eine DHCPv6 Abfrage gesendet, jedoch wird keine Adresse verteilt, da SLAAC an ist und der DHCPv6 nur DNS Adressen darüber verteilt.

    • 4 years ago

      Schmidti

      Hallo zusammen, liebe Community, wir stellen euch hier die kommende Firmware für den Speedport Smart 3 als Beta-Version bereit. Die Version lautet 010137.4.6.001.1. Der Beta-Test endet am kommenden Montag, 18. Januar 2021. Bitte beachten: Eure Rückmeldungen in diesem Thread werden alle gelesen, aber nicht moderiert. Die "Labor-Crew" wird sich nur bei Rückfragen hier melden. Die Labor-Firmware behebt kurze Abbrüche, sofern gleichzeitig folgende Einträge in den System-Meldungen zu finden sind: R107 oder R107-SBT.

      Hallo zusammen,

      liebe Community,

       

      wir stellen euch hier die kommende Firmware für den Speedport Smart 3 als Beta-Version bereit. Die Version lautet 010137.4.6.001.1. Der Beta-Test endet am kommenden Montag, 18. Januar 2021.

       

      Bitte beachten: Eure Rückmeldungen in diesem Thread werden alle gelesen, aber nicht moderiert. Die "Labor-Crew" wird sich nur bei Rückfragen hier melden.

       

      Die Labor-Firmware behebt kurze Abbrüche, sofern gleichzeitig folgende Einträge in den System-Meldungen zu finden sind: R107 oder R107-SBT. 

       

       

       

      Schmidti

      Hallo zusammen,

      liebe Community,

       

      wir stellen euch hier die kommende Firmware für den Speedport Smart 3 als Beta-Version bereit. Die Version lautet 010137.4.6.001.1. Der Beta-Test endet am kommenden Montag, 18. Januar 2021.

       

      Bitte beachten: Eure Rückmeldungen in diesem Thread werden alle gelesen, aber nicht moderiert. Die "Labor-Crew" wird sich nur bei Rückfragen hier melden.

       

      Die Labor-Firmware behebt kurze Abbrüche, sofern gleichzeitig folgende Einträge in den System-Meldungen zu finden sind: R107 oder R107-SBT. 

       

       

       


       

      (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

       

       

       

       

       

      Die System-Meldungen können ausgelesen werden im Konfigurationsmenü des Routers http://speedport.ip unter Einstellungen > Systeminformationen > System-Meldungen.

       

      Wie üblich bei Betatests ladet euch bitte die aktuelle Firmware für den Speedport Smart 3 (Version 010137.4.6.001.0) herunter und speichert sie lokal ab.

      Als zweites erstellt bitte eine Sicherung eurer aktuellen Routerkonfiguration (Einstellungen > Einstellungen sichern > Schaltfläche "Sichern").

       

      Downloadlink Firmware 010137.4.6.001.1: https://www.magentacloud.de/lnk/ZOCAFqH2

       

      Bitte gebt uns hier im Thread eine Rückmeldung, ob der Fix für den Fehler "LCP Echo Anfrage" geholfen hat oder auch nicht. Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!

       

      Viele Grüße

      Schmidti


      @Schmidtikurze Zwischenmeldung: das Problem tritt Stand 20.45 Uhr nach wie vor NICHT auf. Aber es gibt nun ein anderes Problem: die SpeedHomeWifis haben scheinbar ein Problem mit der neuen Firmware. Ich habe zuhause 2 Stück im Einsatz. Beide werden in der Konfiguration seit heute Abend angezeigt, als wären beide mit dem Router über LAN verbunden, was aber noch nie so war. Das sorgt dafür, dass sobald z.B. ein Smartphone sich mit dem SHW verbindet, das Gerät ins Ruckeln kommt (MagentaTVBox fängt an, in Bild und Ton zu hängen) und funktioniert erst wieder, wenn ich auf dem Handy das WLAN deaktiviere oder direkt wieder in die Nähe des Routers gehe. Selbes Problem tritt auf, wenn ich die zweite MagentaTVBox einschalte, welche ebenfalls mit einem SHW verbunden ist. Dann hängt bei beiden TVBoxen Bild und Ton.

      Ich kann mir zwar nicht erklären, weshalb das eine Auswirkung haben soll, aber ein anderes Problem kann nicht vorliegen, da nichts verändert wurde, außer eben die Beta- FW .

       

      Vielleicht könnt ihr einen logischen Zusammenhang herstellen.

       

      Ich gebe später nochmal eine finale Rückmeldung zwecks der Lösung des Problems mit dem Fehler R107.

       

      LG

      cf63

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo auch hier ein schnelles Update

      nach dem Update läuft der speedport smart 3 bisher ohne Probleme. Erfahrungsgemäß muss man jetzt mal 2-3 Tage abwarten.
      Die Meshverbindung scheint jetzt auch stabiler zu sein.
      Ich geben dazu Morgen ein Update.

       

      Gruß

       

      KNXler

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für die Rückmeldungen! Neben dem LCP-Echo Fix gibt es in der Firmware keine Unterschiede zur Vorversion.

       

      Das unterschiedliche Mesh-Verhalten kann als Ursache haben, dass nach einem Reboot, den es ja auch nach der Installation gibt, die Geräte zunächst mit einem hohen WLAN-Kanal (100) beginnen, Verbindungen zu suchen. Bei den hohen WLAN-Kanälen ist die Reichweite größer, so dass wahrscheinlich in diesem Fall der Router von der "hinteren" SHWifi unmittelbar erreicht werden konnte. Um sowas zu verhindern, kann es sinnvoll sein, einen niedrigen Kanal fest einzustellen, dann reiht sie sich wieder hinter der ersten SHW ein.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer, 

       

      danke für deine Antwort.

      Meine SHWs werden heute wieder korrekt angezeigt (über WLAN). Der Router funkt wieder in den unteren Kanälen. Die Bild- und Tonprobleme an den MagentaTVBoxen sind auch behoben. 

      Dennoch bleibt es bei Anzeigefehlern bei den verbundenen Geräten. Smartphone und andere über WLAN verbundene Geräte sind plötzlich per LAN verbunden. Das war aber auch schon in der vorherigen Version der Fall. Außerdem werden die Gerätenamen meist wieder vom Router „vergessen“. Das ist aber ein anderes Thema, wäre aber schön, wenn man daran auch nochmal arbeiten könnte.

       

      @Ein KNXler bei mir ist es momentan noch nicht wieder aufgetreten. Ich hoffe, es bleibt so.

       

      LG

      cf63

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo zusammen,

      liebe Testerinnen und Tester,

       

      der Test der Firmware 010137.4.6.001.1 für den Speedport Smart 3 ist nun beendet. Herzlichen Dank für eure Teilnahme, ihr habt uns damit sehr geholfen @Ein KNXler@cf63 und @RoadrunnerDD! Gern in den nächsten Tagen nochmal kurz ein abschließendes Feedback geben, ob es nach ein paar Tagen Nutzung der Firmware Auffälligkeiten zu LCP Echo gibt.

       

      Viele Grüße

      Schmidti

      0