Samsung Galaxy S3 LTE und Update auf KITKAT 4.4.4
10 years ago
Bekommt das Galaxy S3 LTE das Update 4.4.4? Wenn ja, wann?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2063
0
This could help you too
11 years ago
31589
0
725
32027
0
464
13 years ago
25070
0
50
13 years ago
20613
0
6
10 years ago
Wer das Gerät rooten will:
http://www.androidnext.de/news/samsung-galaxy-s3-gt-i9300-stabiles-android-4-4-4-kitkat-rom-samt-touchwiz-portiert/
0
Answer
from
10 years ago
Answer
from
10 years ago
Answer
from
10 years ago
Ist ja nicht die Welt, man kann ja mal was überlesen.
10 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Bekommt das Galaxy S3 LTE das Update 4.4.4? Wenn ja, wann?
Bisher gibt es dazu keine Planungen, also weder ein ja, noch ein endgültiges nein. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.
Grüße
Peter
0
Answer
from
10 years ago
Finde ich traurig, das Telekom lieber mal auf die neuen Produkte setzt und die etwas älteren einfach
aussen vor lässt. Wenn andere ohne Branding schon das Update seit 2 Monaten haben, hat man als
Telekom-Kunde immer noch keines und hat dann am Schluss noch das nachsehen. Was mich wundert ist das es immer noch das Branding gibt.
BASE hat zum beispiel kein Branding und kein Simlock, so kann man die Aktuallisierung ohne BASE durchführen und auch mal eine andere Simkarte einsetzen.
Telekom sollte auf dieses Branding verzichten, das reicht ja wohl dass die Smartphones alle
Simlocked sind.
Für mich heißt das im endeffekt ich werde meinen Vertrag kündigen und zu BASE wechseln, dort bekomme ich ein Brandingfreies Smartphone und zahle weniger.
Das war es dann wohl mit Telekom.
Answer
from
10 years ago
Nicht nur ältere Modelle werden vernachlässigt.
Ich habe hier ein S4 LTE und ein S5 LTE welche dringend ein Update auf wenigstens 4.4.3 benötigen,
da es mit dem installierten 4.4.2 die reinste Horrorshow ist!
Da der Lolli 5.0 bereits verteilt wird, sieht es aber wohl so aus als werden mal eben 2 Updates von unserem "Premium" Anbieter ignoriert....
Wenn ich hier lese dass das 4.4.2 für Telekom Kunden erst über ein halbes Jahr später als bei allen anderen verfügbar war
und das dann auch noch unter der Begründung man wolle sicherstellen ein fehlerloses, stabiles OS anzubieten,
dann weiss ich ehrllich gesagt nicht ob ich lachen oder kotzen soll...?!
Answer
from
10 years ago
Nachdem nun Vodafone Android 4.4.4 (I9305XXUFNL1) am 09.02. ausgeliefert hat, sieht es bei der Telekom noch schlecht aus.
Auch in der Rubrik "Aktuelle Freigaben für kommende Software Updates in 2015" ist noch nichts verzeichnet.
Bei der freien Version wird die I9305XXUFNL1 als Update für die bereits seit September veröffentlichte I9305XXUFNI3 angeboten.
Schade
10 years ago
sollte es über kies machen habe dies auch getan derade und jetzt ist es noch immer 4.3. Was mach ich falsch???
0
Answer
from
10 years ago
Hatte ein ähnliches Problem. Zwei mal OTA geladen, dann bei dem Handyneustart gesagt bekommen, es könnte nicht installiert werden. Anschließend hab ich es über Samsung Kies probiert, dort konnte kein Update gefunden werden und 5 Tage später findet er OTA auch kein Update mehr. Sollte die Telekom ein fehlerhaftes Update herausgegeben haben, wäre ein Info über im Thread über die Softwareupdates ganz nett. Das Update ist ja auch schon überfällig.
10 years ago
0
Answer
from
10 years ago
Nachtrag zu meinem letzten Posting:
Habe das Gerät jetzt doch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Jetzt habe ich zwar einiges vor mir, um wieder alles einzurichten, bzgl. Updatemöglichkeiten hat sich jedoch nichts verändert. OTA, Kies, Smart Switch...alles gleich geblieben. Habe also keine Möglichkeit zum Update, solange es OTA nicht verfügbar ist.
Answer
from
10 years ago
Hallo beachdrifter,
nach dem Zurücksetzen hätte ich eigentlich damit gerechnet, dass das Update wieder angeboten wird. Also bleibt nur Kies, das sich aber auch verweigert. Aus meiner eigenen Erfahrung mit Kies sind mir solche Dinge auch bekannt, dass kein Update angezeigt wird, obwohl eins vorhanden ist. Man kann dann Kies neu installieren. Falls das auch nicht hilft, empfehle ich das Aiusweichen auf einen anderen PC mit einer neuen Kies-Installation. Bei mir hat das in der Regel geholfen.
Grüße
Peter
Answer
from
10 years ago
Hallo Peter,
vielen Dank für die weiteren Tipps. Ich habe mich nach weiterem Rumprobieren entschlossen, die neue Firmware direkt auf das Smartphone zu flashen, was auch gut funktioniert hat. Dass man aufgrund (software-)technischer (?) Unzulänglichkeiten dazu gezwungen wird, sollte so nicht sein.
Schade um all die Zeit, die ich darin investiert habe, es auf regulärem Wege zu lösen.