Umlaute in Dateinamen

vor 6 Jahren

Ich benutze die Magenta-Cloud-Software in der aktuellen Version 5.2.2 für Mac, um Dateien auf meinem Rechner und der Cloud synchron zu halten.

 

Folgendes Problem tritt auf: Dateien mit Umlauten im Namen werden nicht synchronisiert. Dies betrifft vor allem Dateien, die ich schon vor einigen Wochen oder Monaten in die Cloud geladen habe. Aktuell angelegte Dateien, sowohl auf dem Rechner als auch direkt im Browser erstellt, werden in beide Richtungen synchronisiert.

 

Im Browser werden bei den alten Dateien die Umlaute fett dargestellt, bei den neuen Dateien dagegen normal.

 

Ich bitte um einen Lösungsvorschlag.

Neue_Dateien.jpg

Alte_Dateien.jpg

883

8

    • vor 6 Jahren

      Auf dem ersten Blick sieht es nach einem Problem mit dem Unicode-Zeichensatz aus.

      Ob das Problem am Betriebssystem oder an der Software liegt, kann ich nicht beurteilen.

      Ich habe die MagentaCloud noch nie genutzt.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @AMP_Halle 

      Siehe : Dateinamen sollten so prägnant wie möglich sein. Eigentlich kein Problem, schließlich dürfen sie in Windows bis zu 255 Zeichen lang ausfallen. Wenn manche Dateinamen Schwierigkeiten machen, sind in der Regel Umlaute schuld. 

      Mögliche Lösung: zb.  ü durch ue ersetzen

      Begründung hat @Gelöschter Nutzer geliefert. ( Unicode-Zeichensatz )

       

      MfG 

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Wenn manche Dateinamen Schwierigkeiten machen, sind in der Regel Umlaute schuld. 


      Solche und ähnliche Probleme gab es damals schon unter DOS.

      Noch heute greife ich auf eine ASCII-Tabelle zu, wenn ich unter Windows Batchdateien schreiben muß, damit Umlaute und Sonderzeichen in der Kommandozeile richtig dargestellt werden.

      Deutsche Sprache, schwere Sprache... Überglücklich

       

      Zwischenablage01.jpg


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @AMP_Halle 

       

      Die Telekom hat ein Problem mit Dateien, die Leerzeichen enthalten und Umlaute.

       

      Dieses Problem tritt auch im E-Mail-Center auf, wenn man Anlagen verschickt. Erstaunlicherweise sogar dann, wenn man die Anlagen an sich selbst schickt.

      Dies habe ich mit verschiedenen PCs und verschiedenen Betriebsystemen reproduzieren können.

      Gleicher Selber PC, gleiches selbes Betriebssystem, aber Mails mit Anlagen an GMX geschickt und alles passt.

      Danach eine Empfangene Mail mit Anlagen (mit Umlauten) von T-Online an GMX geschickt und wieder zurück an T-Online und: siehe da - alles OK. GMX hat die Mail richtig codiert und schon passen die Dateinamen wieder. Scheint ein interner Fehler bei der Telekom zu sein.

       

      Leider hilft im Moment nur der Workaround, auf Leerzeichen und auf Umlaute zu verzichten.

      Die dateinamenlänge hat hiermit wenig zu tun, außer der Gesamtname [Laufwerksbuchstabe:\Ordnername\Unterordnername\Unterordner2name\Dateiname.Endung] wäre länger als 255 Zeichen.

       

      @AMP_Halle 

      passiert das auch, wenn die magenta Cloud über ein Netzlaufwerk verbunden ist?

       

      Gruß

       

       

       

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Wilkommen in den 90er! (DOS, ASCII-Tabelle, Unicode-Zeichensatz ...)

      Agreement reality mit dem Smartfon ist möglich, aber nicht eine Datei mit dem Namen "Türliste" über eine Cloud zu synchronisieren!

       

      Wenn das wirklich so wie in den Antworten beschrieben ist, dann ist die Magenta Cloud für uns nicht verwendbar.

      Wir sind ein Architekturbüro und pflegen damit den projektbezogenen Dateiaustausch mit Kunden, Nachauftragnehmern und Firmen und haben uns für die Magenta Cloud entschieden, weil eine einfache Ordnerfreigabe möglich ist. Jeder Beteiligte soll somit seine Dateien in die Cloud speichern können. Ich kann nicht jedem erklären, keine üblichen (ups.. muss natuerlich ueblich heissen Zwinkernd ) Begriffe in seinen Dokumenten zu verwenden (Türliste, Wärmeschutznachweis, Löschwasserantrag ...) damit seine Dateien auf die beteiligten Rechner synchronisiert werden!!!

       

      Andere Clouddienste können das übrigens problemlos.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @AMP_Halle,

      danke für deine Beiträge und herzlich willkommen in der Community.

      Ich kann verstehen, dass es eventuell etwas umständlich ist, allerdings haben meinen Mitschreiber
      wie z. B. @Gelöschter Nutzer und @Dilbert-MD sehr wertvolle Tipps eingebracht.

      Du kannst aber auch gerne einmal deine Profildaten aktualisieren, damit ich mir den Anschluss ansehen
      kann. Nur du und wir können die Daten sehen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für das Angebot, sich unseren Anschluss anzusehen, aber für eine zukünftige Nutzung der Magenta Cloud für unsere Anforderungen sehe ich eher schwarz.

       

      Die "wertvollen Tipps" für den Umgang mit Umlauten bestehen im Wesentlichen darin, keine Umlaute zu verwenden.

      1. bin ich darauf auch alleine gekommen und 2. habe ich bereits erläutert, das ich externen Nutzern unserer Cloud dies nicht vermitteln kann und will und auch nicht kontrollieren kann, ob sich alle daran halten.

      Beispiel: in einem freigegebenen Ordner eines unserer Projekte befinden sich über 1.000 Dokumente; vom Bauherren, beteiligten Firmen, externen Fachplanern und uns hochgeladen. Diese werden auf mehrere Rechner synchronisiert. Nur durch Zufall bin ich darauf gestoßen, hier einige, nicht alle, Dokumente mit Umlauten nicht synchronisiert werden.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @AMP_Halle ,

       

      uns geht es ähnlich aber mit Anlagen bei E-Mails.

      Das Erstaunliche ist, dass es innerhalb des T-Online-Servers klemmt.

      Siehe:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Fehlerhaftes-E-Mail-Center-Anlagen-EML-und-PDF-speichern/td-p/3772524/highlight/false/page/3

      Schade, dass die Deutsche Telekom, die Umlaute nicht in den Griff bekommt.

       

      Ausweichlösung: Das Mediencenter von GMX nutzen ???

      Bei Strato ein HiDrive buchen ???

       

      Habt Ihr mal versucht, ohne die Syncronisierung zu arbeiten und die Magenta Cloud als Netzlaufwerk in den Explorer einzubinden?

       

      Gruß

      vom Betroffenen

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    3598

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1559

    0

    3