Solved

Yealink CP920 vs CP935W Nutzung mit Windows 10 per Bluetooth

1 year ago

Das CP920 taugt nach eigenen Tests überhaupt nicht für Konferenzen via Bluetooth, da Teams das Mikrofon zwar erkennt aber keinen Ton aufzeichnet.

Mit Audacity kann man komischerweise normal den Ton aufnehmen.

 

Bei der Wiedergabe gibt es auch Probleme, die Lautstärke über den Telefon-Kanal (Yealink CP920 Hands-Free AG Audio) kann man überhaupt nicht steuern, weder in Windows noch über das das Telefon selbst.

 

Beim Medien-Kanal (Yealink CP920 Stereo), welcher nur abspielen kann, kann man wenigstens die Lautstärke über das Telefon einstellen.

 

Schade, dass Konferenzen über Bluetooth nicht funktionieren, das Gerät hat eigentlich eine gute Audioqualität. Eine USB-Verbindung ist beim CP920 nicht möglich, USB dient hier nur als Speicherquelle oder um andere Geräte mit Strom zu versorgen.

 

Hat jemand schon das CP935W getestet? Funktionieren hier Konferenzen über Bluetooth oder sogar über USB?

 

Gibt zwar etwas günstigere Geräte die kein Problem damit haben (beyerdynamic & Jabra z.B.) aber dann hat man immer 2 Geräte nebeneinander stehen, die Yealink-Geräte für Telefonkonferenz (was eigentlich niemand mehr macht) und das Zweitgerät für Online-Konferenzen.

596

3

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo @Wiebke Kr.,

       

      habe jetzt das Yealink CP700 bestellt, sollte für einen kleinen Besprechungsraum ausreichen und kostet nur ein Fünftel vom CP935W. Das CP920 kann es dann wenigstens über USB mit Strom versorgen.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Lomotex ,

       

      alles klar, danke für deine Rückmeldung. 😊

       

      Wenn wir dir noch behilflich sein dürfen, schreib gerne. 

       

      Viele Grüße

      Svenja P. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too