Gelöst

DeutschlandLAN Cloud PBX Universal Profil über Fritz 7490

vor 7 Jahren

Hallo an Alle,

 

ich suche eine Lösung für die Anbindung eines Telefones über die Fritzbox 7490 an die DeutschlandLAN Cloud PBX . Das universelle Profil ist angelegt und ich habe die SIP Accountdaten vorliegen. Leider bekomme ich die Telefonie der Fritzbox nicht online. Er teilt mir ständig mit Anmeldung der Internetrufnummer +49(Vorwahl)(Rufnummer)001 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 403.

 

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

 

18158

0

62

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Motorradbertel

      handelt es sich um einen neuen Anschluß oder einen bestehenden der so schon funktioniert hat !?

      Zur Fehlermeldung:

      403 Forbidden Die Anfrage war unzulässig.

       

      Gruß

      Waage1969

      56

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @thomas.stichnoth 

      Die Lösung für Telekom-Anschlüsse steht auf der ersten Seite und für Fremdanschlüsse fehlt der Fritzbox die Verschlüsselung.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hi,

      wir haben übergangsweise mit FritzBox und DECT telefoniert. Man kann es einrichten (DeutschlandLAN -Cloud- PBX -Universal-Profil-ueber-Fritz-7490/m-p/3930090#M3998" target="_self">siehe mein Post Nr. 24), die DECT -Telefone klingeln und Gespräche werden innerhalb der FritzBox weitergeleitet. D.h., wenn ein Anruf auf der zentralen Telefonnummer (die, die jeder anruft...) angenommen und intern weitergeleitet wird, ist die Nummer "besetzt". Dafür haben wir keine Lösung gefunden.

      Inzwischen telefonieren wir mit einer PBX -konfigurieren/td-p/3952676" target="_self">Yealink-Lösung und Apps auf unseren Telefonen (nur innerhalb des WLANs möglich...). Die Einrichtung beider Lösungen war ähnlich nervig (im nachhinein einfach, aber komplett undokumentiert).

      Ehrlich gesagt, ich hätte zu dem Zeitpunkt gern den Vertrag wieder gekündigt. Zufrieden sind wir mit der aktuellen Lösung nicht. Patchwork, trial and error, gefühlter Beta-Tester...

       

      Was "Wird nicht supportet..." heisst, war bisher schwer nachvollziehbar. FritzBox und Yealink 56H mit W60B werden nicht supportet, funktionieren jedoch. Was bei der FritzBox funktionieren könnte, ist nicht in Erfahrung zu bringen. Bei Telefonaten mit dem Telekom-Support wurde mir gesagt, dass eine Zusammenarbeit mit AVM nicht möglich sei - und deshalb funktioniere die FritzBox nicht vollumfänglich und wird damit nicht supportet.

       

      So schaut es derzeit für uns aus. "Einfach" kommt vielleicht noch...

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Aktueller Sachstand: Es funktioniert. Anscheinend stimmt die grüne Anzeige im Business Service Portal nicht mit der Plattform überein oder man muss erst einen PC Client runterladen und die Nebenstelle einmal aktivieren, damit die Nebenstelle aktiv wird. Leider fehlten völlig die Informationen wie lange sowas dauert. Leider bedauerlich da der Inhaber jetzt sehr viele Kosten dadurch hatte. 3 Tage Ausfall. Naja ich hoffe es hilft hier jemanden weiter und der Community wird geholfen.

      Eingestellt wurde es wie folgt:

      Eigene Rufnummern in Fritzbox aufrufen.

      Danach neue Rufnummer

      Bei Telefonie Anbieter bitte „anderer Anbieter“ auswählen

      Rufnummer für die Anmeldung: +49(Vorwahl, Rufnummer)001

      Interne Rufnummer in der FRITZ!Box*: Nur Rufnummer ohne Vorwahl

      Benutzername: (kompletter Authentication Name aus dem „MyPortal“ SIP Accountdaten)

      Kennwort: (kompletter Authentication Passwort aus dem „MyPortal“ SIP Accountdaten)

      Registrar: tel.t-online.de:5060

      Proxy-Server: hpbx.deutschland-lan.de

      STUN-Server: kein Eintrag

      Haken rein bei Rufnummer für die Anmeldung verwenden und dann auf „Weiter“. Damit hat sich dann endlich die Rufnummer registriert und angemeldet. Wie schon gesagt woran es jetzt wirklich lag, konnte ich absolut nicht nachvollziehen.

       

      Nun zu den ganzen Haken und Einstellungen die danach hinterlegt waren.

       

      Bei Rufnummernformat: 

      Landesvorwahl keine anklicken

      Orsvorwahl Mit Präfix (0.....) da steht dann die Vorwahl der Rufnummer

      Haken bei Ausgehende Notrufe

      Haken bei Sonderrufnummer ohne Vorwahlen übermitteln

      Rest kein Haken und keine Einstellung bei Suffix für Internetrufnummern

       

      Weitere Einstellungen:

       

      DTMF -Übertragung: RTP oder Inband

      Rufnummernunterdrückung: CLIR über RFC 3323 (Header)

      Haken bei Rufnummer für die Anmeldung verwenden

      kein Haken bei Anbieter unterstützt Rückruf bei Besetzt ( CCBS ) nach RFC 4235

      Paketgröße in Millisekunden 20

      Haken bei Anmeldung immer über eine Internetverbindung

      Haken rein bei Der Anbieter unterstützt MWI (RFC 3842)

      kein Haken bei Der Anbieter unterstützt kein REGISTER-fetch

      Internettelefonie-Anbieter nur via IPv4

       

      Ich hoffe ich kann Euch hiermit weiterhelfen.

       

      Gruß

       

      Motorradbertel

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo an Alle,

       

      würde mich gerne dem Beitrag mal anschliessen. Hab die Cloud PBX   in der FritzBox 7590 soweit eingerichtet. Telefonie ist auch mit dem Universalprofil registriert in der FritzBox. Im Portal leider wird mir das Gerät als Offline angezeigt. Wollten ein Fax an der Analogschnittstelle der Fritzbox betreiben  Bekomme auch ein Freizeichen/Wählton, aber es ist weder ankommende oder abgehende Telefonie möglich. Hat jemand eine Idee bitte? Würde mich sehr freuen! Danke.

      Screenshots hängen mit dran.

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die FritzBox wird offiziell nicht unterstützt! Zudem gibt es von Seiten der Telekom immer mal wieder kleine Änderungen in der Cloud, was zu Problemen mit solchen "Boxen" führen kann.

       

      Kauf Dir ein audiocodes mp 202 und dann läuft es sehr zuverlässig mit den Faxen. FritzBox ist Spielerei und hat in der CPBX nichts zu suchen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi,

      vielleicht klappt es ja mit den Daten aus DeutschlandLAN -Cloud- PBX -Universal-Profil-ueber-Fritz-7490/m-p/3930090/highlight/true#M3998" target="_blank">31.05.2019 17:35 und meinem Screenshot vom  DeutschlandLAN -Cloud- PBX -Universal-Profil-ueber-Fritz-7490/m-p/3938330/highlight/true#M4039" target="_blank">‎06.06.2019 10:47 

      Telefonate über die FritzBox konnten nicht via CloudPBX weitergestellt werden, sondern nur intern. D.h., die Leitung auf der der Anruf hineinkam, wurde "blockiert" - doof für eine zentrale Telefonnummer.

      Ein Fax wäre wirklich die einzige Anwendung, die mit sinnvoll erscheint. Aber 50 Euro für ein von der Telekom unterstüztes (=funktionierendes) Gerät, ist eine gute Investition...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Top Danke für die schnelle Antwort Fröhlich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen