Solved

[Feature Request] Cloud PBX API

7 years ago

Hallo,

 

gibt es schon einen Zeitplan für eine API für die gesamte CloudPBX Funktionalität?


Interessant wäre hierbei:

  • Konfiguration / Abfrage Weiterleitungs-Ziele / Rufnummern über eine REST-Schnittstelle / 3rd Party Applikationen - Hintergrund wäre eine Anwendung die Abhängig von einem Kalender spezifische Weiterleitungen setzen kann, ohne dass ein weiterer Benutzereingriff notwendig ist.
  • Konfiguration / Abfrage Arbeitsplätze allgemein
  • Webhook / Events für Anrufe und Möglichkeit einer direkten (programmierbaren) Reaktion (Weiterleiten, Ablehnen, Busy, ...)
  • Manipulation von aktiven Anrufen (Beenden, Umleiten, Halten, etc.)

Eine Anlehnung der Implementierung an die API von sipgate.io wäre natürlich super (einfach wegen der Möglichkeiten die hier geboten werden):

https://developer.sipgate.io/rest-api/authentication/ (REST inkl. RealTime Call Manipulation) bzw. https://developer.sipgate.io/push-api/setup/ (Webhooks).

 

(PS: Habe nichts mit sipgate zu tun sondern finde nur diese API sehr interessant und ist meiner Meinung nach etwas, was der Telekom CloudPBX noch fehlt um flexibler einsetzbar zu sein)

 

Vielen Dank

 

3119

38

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @esembe,

      die geplanten/ausgeführten Neuerungen können Sie unter diesem Link nachvollziehen:

      Laut den Kollegen ist speziell die Integration von third-party-Applikationen für Ende Q4/2018 geplant.

      Lieben Gruß Melanie B.

      34

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @fheusner,

      vielen Dank für die Nachfrage.

      Bisher habe ich keine weiteren Informationen für sie.
      Ich habe jetzt nochmals die Kollegen vom Fachteam mit ins Boot geholt und melde mich am Dienstag erneut bei Ihnen.

      Viele Grüße Heike Ha.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @fheusner,

      die Kollegen aus dem Fachteam können hier leider auch nicht weiter unterstützen.
      Eine weitergehende Unterstützung zum Thema CTI/TAPI-Client bieten wir in Verbindung mit der Cloud PBX nicht an.
      Auskünfte oder Unterstützungen zu nicht zertifizierten Partnern und CTI-Systemen können wir aus rechtlichen Gründen nicht geben.

      Viele Grüße Heike Ha.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Heike, 

       

      ich musste die Aussage tatsächlich erstmal Sacken lassen, möchte mich jetzt aber doch noch gerne kurz zu dem Thema melden.

      Der folgende Absatz betrifft weder Sie noch Ihre Kollegen und Kolleginnen hier im Forum, sie leisten wirklich gute Arbeit.

       

      Der Vorgang hier reiht sich nahtlos in die bereits durchlaufende Odyssey ( von der Unterzeichnung des Vertrags bis zur Bereitstellung sind 12 Monate vergangen) mit dem Hause Telekom ein. 

       

      An alle User, die ähnliche Anforderungen haben (Cloud PBX , CRM Integration + Telefonie über mobile Endgeräte sowohl Festnetz- als auch Mobilfunk) bietet sich die folgende Lösung an:

       

      - Sipgate Team (https://www.sipgateteam.de/?welcome=back)

      - Sipgate simquadrat (https://www.simquadrat.de/?welcome=back

      - Sipgate CRM Integration (https://www.sipgateteam.de/funktionen/business-telefonie-cti-salesforce)

       

      Feature-Set (Vorteile gegebenüber der DeutschlandLAN CPBX ):

      - sehr umfangreiche CPBX mit verschiedenen Routing-Optionen

      - extrem einfache Konfiguration und Admnisitration 

      - native Faxintegration 

      - native Integration der Festnetzanschlüsse in das Mobiltelefon

      - native Integration der Visual Voicemail (iPhone)  

       

      Feature-Set CRM-Integration:

      - automatisches Loggen der Anrufe in CRM-System

      - automatische Anzeige relevanter Informationen (Kontakt/Unternehmensdaten) bei eingehenden Anrufen

      - optional: Möglichkeit zum Mitschnitt von Gesprächen zwecks Schulung von Mitarbeitern 

       

      Vorteile:

      - Deutlich günstiger als das Produkt aus dem Hause der Telekom

       

      Nachteil:

      - Aktuell nur im Eplus/O2-Netz, allerdings laufen inzwischen Gespräche zur Nutzung des D2-Netzes

       

      Ein erster Pilot war sehr erfolgreich, sodass wir nun eine komplette Migration planen werden. 

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @fheusner,

      hier habe ich die Antwort von den zuständigen Kollegen:

      Die Cloud PBX basiert im technischen Kern auf einer Kommunikationslösung des Hersteller Broadsoft. Die genutzten Schnittstellen entsprechen dabei grundsätzlich dem Standard der Herstellerlösung. Die Dokumentationen von Schnittstellen stellt die Telekom selbst nicht zur Verfügung. Diese ist ausschließlich über den Hersteller bzw. über das Partnerprogramm des Herstellers zu beziehen.
      Hersteller von 3rd-Party Anwendungen haben mit dem Partnerprogramm die Möglichkeit entsprechende Dokumentationen zu erhalten und zur Entwicklung ihrer Anwendungen zu verwenden.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @fheusner,

      ich übernehme hier einmal für meine Kollegin Martina, die heute nicht im Hause ist. Wir haben jetzt von der Fachseite die folgende Rückmeldung erhalten:

      Die Frage ist leider nicht so einfach zu beantworten, weil…

      •Unsere CPBX grundsätzlich die Unterstützung für CTI und TAPI mitbringt.
      Zusatz-Paket CTI & TAPI:
      Mit Go Integrator erweitern Sie die Funktionen Ihrer DeutschlandLAN Cloud PBX um computergestützte Kommunikation (CTI). Der Software-Client verknüpft führende CRM-Systeme wie Salesforce, DATEV oder Sage und zahlreiche Büroanwendungen, LDAP und Datenbanken direkt mit Ihrer Cloud-Telefonanlage.
      Go TAPI verbindet die DeutschlandLAN Cloud PBX mit jedem TAPI-fähigen Programm.Somit können Anrufe direkt aus einem Programm initiiert werden. Bei eingehenden Anrufen werden Ihnen alle Informationen des Anrufers angezeigt. Der TAPI-Treiber wird über die Windows Telefonie- und Modem Option eingerichtet. Er unterstützt first-party TAPI.

      Quelle: https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/direkthilfe/mein-unternehmen/arbeitsplaetze-verwalten/arbeitsplatz-einrichten#_23214

      •Aber wir im Speziellen den Salesforce Connector nicht selbst an unserer Cloud PBX getestet haben und somit eine vollumfängliche Funktion nicht garantieren können.

      Als Telekom bieten wir zum Produkt CPBX ausschließlich den Go Integrator oder GO Tapi an.

      Der Kunde kann die Nutzung des Salesforce Connector gerne testen. Wir unterbinden es nicht, die CPBX mit anderen Produkten zu nutzen.

      Allerdings erhält der Kunde bei der Einrichtung und im Supportfall für diese Anwendung keinen Support vom Telekom Service.

      Ich hoffe diese Auskunft der Fachseite hilft Ihnen weiter . Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Woche.

      Viele Grüße aus Kiel

      Angela G.

      0

    This could help you too

    in  

    1141

    0

    3

    Solved

    in  

    199

    0

    3

    in  

    1198

    0

    4