ISDN TK-Anlage über Lancom 1783VA an Cloud PBX

vor 7 Jahren

Guten Tag,

ich suche eine Anleitung (Howto, Video oder StepbyStep) wie ich einen Lancom Router 1783VA- 4G (over ISDN) konfigurieren muß um meine vorhandene ISDN TK-Anlage Typ elmeg C48m (2 MSN reichen) daran betreiben zu können. Der Lancom Router ist mit unserer Cloud PBX verbunden und funktioniert mit den verbundenen IP Telefonen vom Typ Yealink T46G und Yealink W52H und W52P.

Vielleicht hat jemand einen Tip oder eine Anleitung für mich.

Gruß

Thomas

952

17

    • vor 7 Jahren

      Hi @dowman, die CloudPBX ist wie der Name schon sagt eine Telefonieanlage aus der "Cloud". Sie ersetzt deine Elmeg C48m.

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @Vincent_S.  schrieb:

      Hi @dowman, die CloudPBX ist wie der Name schon sagt eine Telefonieanlage aus der "Cloud". Sie ersetzt deine Elmeg C48m.


      Hallo @Vincent _S, das war mmir schon klar. Unsere TK-Anlage ist aber mit unserem Backup ISDN Anschluß eines anderen Telekommunikationsunternehmen verbunden. Wenn auf dieser Leitung ein Ruf eingeht möchte ich das dann die Yealink IP Telefone auch klingeln und der Ruf angenommen und vermittelt werden kann. Wie wird das im Lancom eingestellt ???

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Abend,

       

      auch auf dei Gefahr hin das diese Antwort Ihnen nicht gefallen wird, die Anschaltung (auch falls Sie es irgendwie hinbekommen) nie bei einem Störungsfall, falls Sie Probleme haben mit Ihrer CPBX supportet. ISDN TK-Analgen hinter einem IAD over ISDN sind vertriebsseitig nicht freigebeben mit der Cloud PBX .

       

      VG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Guten Abend @dowman,


      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Ich frage gerne für Sie in der Fachabteilung für Sie nach.

      Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich bei Ihnen.

      Vielen Dank bereits an @Vincent_S. für die Hilfestellung.


      Erst einmal einen schönen Abend
      Marita W.

      0

    • vor 7 Jahren

      Guten Tag @dowman,

      ich habe gerade folgende Information von meinem Kollegen aus der Fachabteilung erhalten.

      "Unter https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/ratgeber-zur-konfiguration/spezialkonfigurationen/lancom ist

      beschrieben, wie man einen R883 mit Analog-Schnittstellen an die CPBX anbinden kann.

      Die Konfiguration der SIP-Leitung ist hier gleich. Wenn Sie den Teil für die Analog-Teilnehmer aus dem Script heraus

      nehmen und einen entsprechenden S0-Nutzer anlegen (dazu natürlich die Schnittstellen aktivieren), klappt das auch mit

      einer S0-Anschaltung."

      Vielleicht kommen Sie mit dem Hinweis schon weiter. Wenn Sie detailliertere Infos oder ein Beispiel-Script benötigt,

      melden Sie sich bitte nochmal.


      Vielen Dank
      Freundliche Grüße
      Marita W.

      9

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Tag,

       

      genau das ist der Punkt den ich Ihnen damit übermitellen wollte, wenn dies ein "Must Have" Kriterium ist, dann ist die CPBX für Sie das falsche Produkt. Es gibt keinen Support für solche Szenairien. Aber falls Sie dies realsierein möchten und ein Systemhaus haben das unter den Rahmenbedinungen Ihnen Unterstüzung leisten kann, dann mag das ein gangbarer Weg sein.

       

      VG

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Marita W.

      Guten Tag @dowman. ich habe gerade die Rückmeldung von meinem Kollegen erhalten. Einen Anlagenanschluss kann man (im Gegensatz zum Mehrgeräteanschluss) nur mit einer Telefonanlage betreiben. Ein Mischbetrieb aus seiner alten Anlage und den Yealink-Telefonen ist daher nicht möglich. Was möglich wäre: Die ISDN-Anlage nicht mehr nutzen, den Anlagenanschluss des Fremdproviders am LANCOM Router anzuschalten und über den Voice Call Manager des LANCOM Routers dann die Yealink-Geräte anzubinden. Die Yealink Telefone bekommen dann ein zweites Profil, mit dem sie sich direkt am LANCOM registrieren. Technisch ist das problemlos möglich, allerdings muss die Einrichtung von einem Experten händisch erfolgen (die Setup-Assistenten des LANCOM richten das nicht ein) und wir können als Telekom hierfür keinerlei Support übernehmen. Ich hoffe die Antwort hilft Ihnen weiter. Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich. Freundliche Grüße Marita W.

      Guten Tag @dowman.


      ich habe gerade die Rückmeldung von meinem Kollegen erhalten.

      Einen Anlagenanschluss kann man (im Gegensatz zum Mehrgeräteanschluss) nur mit einer Telefonanlage betreiben. Ein Mischbetrieb aus seiner alten Anlage und den Yealink-Telefonen ist daher nicht möglich.

      Was möglich wäre: Die ISDN-Anlage nicht mehr nutzen, den Anlagenanschluss des Fremdproviders am LANCOM Router anzuschalten und über den Voice Call Manager des LANCOM Routers dann die Yealink-Geräte anzubinden. Die Yealink Telefone bekommen dann ein zweites Profil, mit dem sie sich direkt am LANCOM registrieren.

      Technisch ist das problemlos möglich, allerdings muss die Einrichtung von einem Experten händisch erfolgen (die Setup-Assistenten des LANCOM richten das nicht ein) und wir können als Telekom hierfür keinerlei Support übernehmen.

      Ich hoffe die Antwort hilft Ihnen weiter.

      Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.

      Freundliche Grüße
      Marita W.

      Marita W.
      Guten Tag @dowman.


      ich habe gerade die Rückmeldung von meinem Kollegen erhalten.

      Einen Anlagenanschluss kann man (im Gegensatz zum Mehrgeräteanschluss) nur mit einer Telefonanlage betreiben. Ein Mischbetrieb aus seiner alten Anlage und den Yealink-Telefonen ist daher nicht möglich.

      Was möglich wäre: Die ISDN-Anlage nicht mehr nutzen, den Anlagenanschluss des Fremdproviders am LANCOM Router anzuschalten und über den Voice Call Manager des LANCOM Routers dann die Yealink-Geräte anzubinden. Die Yealink Telefone bekommen dann ein zweites Profil, mit dem sie sich direkt am LANCOM registrieren.

      Technisch ist das problemlos möglich, allerdings muss die Einrichtung von einem Experten händisch erfolgen (die Setup-Assistenten des LANCOM richten das nicht ein) und wir können als Telekom hierfür keinerlei Support übernehmen.

      Ich hoffe die Antwort hilft Ihnen weiter.

      Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.

      Freundliche Grüße
      Marita W.


      Guten Tag @Marita W.

       

      danke für die Info. 

      Können Sie mir einen Experten für ihren Lösungsansatz empfehlen ?.

       

      Gruß

      Thomas

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Morgen @dowman,


      ich kann Ihnen nur empfehlen, sich an einen Dienstleister/Systemhaus in Ihrer Nähe zu wenden.

      Diese nehmen diese Spezialkonfiguration für Sie vor.


      Freundliche Grüße
      Marita W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      247

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1275

      0

      3

      Gelöst

      in  

      184

      4

      3