Gelöst
Bug? Sie nutzen eine unsichere oder nicht unterstützte Browserversion
vor 2 Jahren
Moin,
im E-Mail Center scheint es einen Bug zu geben, der einige Nutzer verunsichern könnte. Das E-Mail Center meldet ganz oben: "Sie nutzen eine unsichere oder nicht unterstützte Browserversion". Dies ist in meinem Fall ein Fehler.
Ich benutze Firefox ESR. Die Versionsnummer ist natürlich etwas niedriger als die aktuellsten Firefox-Releases. Aber das ist ja so gewollt, denn es handelt sich ja um einen Extended Support Release. Ich hab geprüft und meine Installation ist in der Tat auf dem aktuellen Stand.
Diese Firefox Version wird generell viel im Unternehmensumfeld angewendet, wo einfachere Bereitstellung und Stabilität wichtiger sind, als die neusten Funktionen.
Wie prüft das E-Mail Center ob die neuste Version installiert ist?
Gruß
624
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
251
0
2
942
2
4
336
0
3
280
0
3
vor einem Jahr
167
0
1
vor 2 Jahren
Grüße @ToniSchumacher1337
Jeder Browser sendet Informationen.
Hier siehst du, was ich meine: https://www.browsercheck.me/#:~:text=So%20einfach%20Browser%2C%20IP%2C%20Aufl%C3%B6sung,oder%20auch%20das%20Betriebssystem%20festzustellen.
Dadurch weis auch jede Webseite, welche Browser und in welcher Version du nutzt.
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es wird wohl Firefox 102.9 übermittelt und nicht FirefoxESR @Stefan . Daher ist für die Prüfung die Version veraltet.
Es wird wohl Firefox 102.9 übermittelt und nicht FirefoxESR @Stefan .
Daher ist für die Prüfung die Version veraltet.
@→Mataimaki←
Mag ja sein, es gilt aber doch dann immer noch, wenn die Telekom es nicht vernünftig prüfen kann, soll sie es doch lassen.
Statt etwas zu behaupten, was gar nicht zutrifft und nur verwirrt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @ToniSchumacher1337,
ich gebe das mal intern an die Kollegen weiter.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @ToniSchumacher1337,
ich habe aus unserer Fachabteilung die Rückmeldung erhalten, dass die Reklamation an die IT für das E-Mail Center weitergeleitet wurde.
Ob eine Anpassung erfolgt, konnte man mir allerdings nicht versprechen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das ist kein Bug. Diese Meldung bekommst Du auch von anderen Webseiten, wenn der Useragent String des Browsers eine veraltete Versionsnummer an die Webseite mitteilt, welche mit der aktuellen Versionsnummer nicht übereinstimmt. Diese "Fehlermeldung" kann man vernachläßigen bzw. ignorieren, solange der Browser in der ESR-Version noch halbwegs gut funktioniert. Irgendwann wirst Du aber den Browser aktualisieren müssen, sonst sieht das E-Mail Center so aus:
(Firefox 52.9.0 ESR von 2017 auf einem veralteten Windowssystem ohne Support.)
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Betriebssystem wird doch durch die Telekom gar nicht geprüft.
Schon klar. Hab nur so aus Interesse gefragt. Warum sonst sollte man eine ESR-Version installieren?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist unabhängig vom OS . Ubuntu und auch Windows 10.
Ich glaub da verwechselst du etwas. Im Falle von Windows XP hat Microsoft den Support extended, weil das OS noch so verbeitet war.
FIrefox ESR ist ein anderer Release Channel von Firefox. Es wird vorab mit der Absicht veröffentlicht, dass Versionen länger unterstützt werden. Es werden nicht wie im Standardbrowser dauerthaft znd stück für stück neue Funktionen und Updates veröffentlicht. Es gibt in größeren Abständen jeweils ein großes Update, dass den Browser auf den neusten Stand bringt, wenn die Funktionen sich als stabil herausgestellt haben. Zwischen diesen großen Updates gibt es dann nur die Sicherheitsupdates. In den gleichen Intervallen wie beim normalen Firefox.
Es gibt noch ein paar kleinere Unterschiede wie group policy Unterstützung und .msi pakete um den komfortabler auf Clients zu verteilen.
Im großen und ganzen geht es aber darum, dass man einen Browser hat, der läuft, ohne dass man sich alle paar Wochen darum Gedanken machen muss, dass neue Updates irgendwelche Kompatibilitäten kpautt machen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Warum sonst sollte man eine ESR-Version installieren?
Das machen sehr viele Firmen - die nicht alle 4 Wochen ihre Anwendungen auf Kompatibilität prüfen wollen.
Ich kenne einige die eigenentwickelte interne Systeme haben und da gibt es immer mal Probleme wenn der Browser andauernd
Funktionale Änderungen ausrollt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das stimmt (und das sollte die Telekom berücksichtigen). Allerdings werden natürlich Postfächer @t-online.de generell wenig im Unternehmensumfeld angewendet ...
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
Auch wenn das ein Fehler des Webservers bzw. seiner Konfiguration ist, haben heute eigentlich alle Browser einen Bug, weil sie bei HTTP melden, dass die Verbindung unsicher sei. Bei einer statischen Website ist diese Aussage unsinnig, da man dort keine Eingaben machen kann und über HTTPS nichts anderes ausgeliefert würde. Gleiches gilt, wenn man im internen Netz einen Webserver betreibt, wobei dies schon über die IP-Adresse feststellbar ist.
Kurz: sich über solche Meldungen aufzuregen lohnt eigentlich nicht. Solange der Benutzer weiß, dass die Meldung falsch ist, man sie ignorieren kann, ist das hinnehmbar. Kritisch wird es erst, wenn die Site wegen des angeblichen Sicherheitsdefizits nicht geladen werden kann.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @ToniSchumacher1337,
ich habe aus unserer Fachabteilung die Rückmeldung erhalten, dass die Reklamation an die IT für das E-Mail Center weitergeleitet wurde.
Ob eine Anpassung erfolgt, konnte man mir allerdings nicht versprechen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von