Gelöst
E-Mail-Speicherdauer im Papierkorb automatisch geändert
vor 2 Jahren
Hallo,
hat hier noch jemand die Situation, dass im Laufe der letzten Woche ein von der Speicherdauer auf "Nie löschen" gestellter Papierkorb im Mailpostfach automatisch auf "Nach 90 Tagen löschen" gestellt wurde? Hier waren Anfang der Woche noch jahrealte Mails vorhanden, jetzt sind die weg, die Einstellung geändert und vor allem: Ich kann sie auch nicht wieder zurücksetzen.
Geht hier nicht um "Kein Backup, kein Mitleid", wichtige Mails waren da nicht drin gespeichert. Mich würde einfach nur interessieren, wieso das nun so ist.
Danke und einen schönen Sonntag
1096
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
575
0
4
vor 2 Jahren
448
1
0
Gelöst
118
0
2
vor 2 Jahren
Nein. Kann ich nicht nachvollziehen. Meine Einstellungen sind nach wie vor die Gleichen wie ich sie vor Jahren eingestellt habe.
0
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Die einfachste Erklärung für mich:
Ein Cyberkrimineller hat das e-mail-Konto gehackt u. manipuliert.
Ich würde sicherheitshalber das Paßwort und - falls ein e-mail-Programm verwendet wird - auch dasjenige für e-mail-
Programme ändern.
Hier kann man außerdem prüfen, ob die e-mail-Adresse gehackt wurde:
https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de
0
vor 2 Jahren
Mal nachgeschaut ... !
Also, ich erhalte in meinem Mail-Postfach bei versuchtem Wechsel der Speicherdauer auf "Nie löschen" die Mitteilung, dass dies nicht möglich ist. Seit wann diese Option nicht (mehr) auswählbar ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
16
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das war bei mir auf jeden Fall nicht so zu dem Zeitpunkt und meine Suche findet auch erst seit Kurzem erst Mails nicht mehr im Papierkorb, die etwas älter als drei Monate sind.
Und ich bin ja auch nicht der Einzige, der das genau so festgestellt hat.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
danke für Deine Ausführungen, aber nein, die Möglichkeit, die Speicherdauer des Papierkorbes auf "nie löschen" zu stellen, wird durch den zuvor eingeschobenen Satz ausgeschlossen.
Wenn E-Mails nicht nach 90 Tagen aus dem Papierkorb gelöscht werden sollen, kann man jederzeit für diese E-Mails einen neuen Ordner anlegen oder sie in einen der anderen Ordner verschieben. Der Papierkorb ist dafür wie gesagt nicht vorgesehen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch noch einmal darauf hinweisen dass für das Sichern der E-Mails jeder Nutzer selbst verantwortlich ist.
Liebe Grüße
Nicole G.
Antwort
von
vor 2 Jahren
In dem Link steht sinngemäß "Mails im Papierkorb werden für 90 Tage gespeichert. In anderen Ordnern dauerhaft. Die Speicherdauer kann angepasst werden". Da steht NIRGENDS was davon, dass die Anpassung nicht auch für den Papierkorb möglich ist, der genannte "Ausschluss" ist also für jeden ersichtlich schlicht falsch.
Aber wenn man vom eigentlichen Problem ablenken will kann man die Debatte natürlich auf einen solch im Grunde komplett irrelevanten Punkt lenken. Oder darauf, was wofür vorgesehen sei und dass Sicherungen wichtig sind.
Es geht nicht darum, ob bei einem Datenverlust eine ausreichende Sicherung vorhanden war oder ob tatsächlich Daten abhanden gekommen sind. Es geht darum, WARUM die Sicherung nötig war. Ja, Backups sind wichtig, am besten mehrfach und georedundant. Trotzdem dürfen Daten nicht einfach wegkommen, insbesondere wenn man einen externen Anbieter dafür bezahlt. Und dabei ist es auch vollkommen unerheblich, wie ein Ordner heißt und wofür er gedacht ist.
Aber es verwundert wenig, dass Sie nun ebenso wie der "Service"mitarbeiter gestern im Chat einen auf Gasligthing machen und so tun, als ob ich - und nun auch @BigWoelfi2 - mir das alles einbilden würde. Bloß nicht ernst nehmen, bloß nicht an nen Techie weitergeben, der die Angelegenheit ernsthaft untersucht.
Ich erkenne natürlich mein Problem. Die meisten Leute werden den Papierkorb wie "vorgesehen" verwendet haben. Entsprechend findet sich auch kaum jemand, der meine Ausführungen bestätigen kann und die Angelegenheit so sie - wenn absichtlich herbeigeführt - auch noch so ungeheuerlich ist geht unter. Von daher alles richtig gemacht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
die Einstellung geändert und vor allem: Ich kann sie auch nicht wieder zurücksetzen.
Ich kann lediglich bestätigen, dass man für den Papierkorb nicht (mehr) „Nie löschen“ einstellen kann, auch wenn dies im Kontext-Pop-up als Option erscheint.
Ob sich hier etwas geändert hat, weiß ich nicht – hatte vorher schon 30 Tage eingestellt, da der Papierkorb per se als temporärer Speicher gedacht ist.
Viele Grüße
Thomas
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich kann für Aufklärung sorgen - es wurde nichts "klammheimlich" umgestellt, sondern es ist schon seit langem so, dass die Speicherdauer für E-Mails im Papierkorb auf höchstens 90 Tage beschränkt wurde (siehe auch hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Speicherdauer-von-empfangenen-E-Mails/ta-p/4274871). Hintergrund ist, dass der Papierkorb nicht als Speicherort gedacht ist. Dass dort noch die Auswahlmöglichkeit "Nie löschen" vorhanden ist, ist natürlich nicht ganz optimal, und das habe ich weitergeleitet. Bitte habt Verständnis dafür, dass nicht gesagt werden kann, ob und wann daran etwas geändert wird.
Liebe Grüße
Nicole G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von