Lesebestätigung von Mails

Hallo,

ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.

Vielleicht verzögern sie ja auch gar nicht, sondern wollen einfach nicht.


Also werden wir die nächsten Jahrzehnte weiter schön brav nachfragen, warum die nicht mit der Zeit gehen wollen *irre
Hallo, es ist sehr traurig das immer noch keine Lesebestätigung-einstellung im e-Mail Center möglich ist!
Ich bin in eine ABO Falle geraten und habe dem Dritt-Anbieter nun eine entsprechende Mail geschickt- es wäre hilfreich, wenn ich belegen könnte, das er sie auch gelesen hat. So muss ich nun wieder gutes Geld schlechten nachwerfen und ein Einschreiben mit Rückschein machen...
Wie lange braucht Ihr denn noch für so eine einfache Funktion liebe Telekom?
Grüße!
Ja, dass frage ich mich auch jeden verdammten Tag, der weiter ins Land geht, ohne Umsetzung des Kundenwunsches ;o[ So schwer kann das doch gar nicht sein, andere Anbieter bekommen das ja auch hin. Aber selbst die Feedbackeinträge im E-Mail-Center bewirken nichts, geschweige denn, Ihre eigenen Umfragen, in denen man dieses Thema zu Sprache bringt. Egal wie oft man dies thematisiert, eine Lösung ist nicht in Sicht. Mein Bekanntenkreis und ich wir hadern mit uns, ob die Lösung darin besteht, einfach den Anbieter zu wechseln. Scheint das Einzige zu sein, was einer Lösung am nächsten kommt! Schade, dass es überhaupt erst so weit kommen muss. Was dies angeht, kann man die Telekom tatsächlich nicht empfehlen :o(
Die Moderatoren tragen diesen häufig geäußerten Kundenwunsch nun schon seit knapp 3 Jahren vergeblich an die Produktverantwortlichen heran. Diese orientieren sich aber offensichtlich nicht an Kundenwünschen.

Vielleicht haben sie aber auch schon längst negativ entschieden und das wird uns hier (schamhaft?) verschwiegen...

Die Moderatoren tragen diesen häufig geäußerten Kundenwunsch nun schon seit knapp 3 Jahren vergeblich an die Produktverantwortlichen heran. Diese orientieren sich aber offensichtlich nicht an Kundenwünschen.

Vielleicht haben sie aber auch schon längst negativ entschieden und das wird uns hier (schamhaft?) verschwiegen...


Ergänzung: Ein "gibt es nicht - basta!" wäre besser als die andauernde Hängepartie. Dann könnte man nämlich direkt zu einem anderen Anbieter wechseln.


Ergänzung: Ein "gibt es nicht - basta!" wäre besser als die andauernde Hängepartie. Dann könnte man nämlich direkt zu einem anderen Anbieter wechseln.


Da kann ich dir nur vollends zustimmen!!!

Hallo, es ist sehr traurig das immer noch keine Lesebestätigung-einstellung im e-Mail Center möglich ist!
Ich bin in eine ABO Falle geraten und habe dem Dritt-Anbieter nun eine entsprechende Mail geschickt- es wäre hilfreich, wenn ich belegen könnte, das er sie auch gelesen hat. So muss ich nun wieder gutes Geld schlechten nachwerfen und ein Einschreiben mit Rückschein machen...
Wie lange braucht Ihr denn noch für so eine einfache Funktion liebe Telekom?
Grüße!


Und du glaubst wirklich, dass du mit einer Empfangsbestätigung (Lesebestätigung? WTF?? Wie soll denn ein Mail Server wissen, ob der Typ vorm PC wirklich gelesen hat, und nicht einfach auf löschen geklickt hat?) einen vor Gericht haltbaren Beweis in der Hand hast? Danke, ich musste gerade etwas schmunzeln.
Ach, gerichtsfest ist fast nix auf dieser Welt. Aber darum ging es nicht.
Ich bin aus Erfahrung der Meinung, daß es bei einer Auseinandersetzung mit gewissen "Serviceanbietern" schon hilfreich ist, wenn man auf die Behauptung, man hätte niemals eine E-mail gesendet, belegen kann das dem doch so war.
Weiterschmunzeln.
Hallo, jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu. Ich versende wichtige Nachrichten, für die ich eine Lesebestätigung haben möchte, mit Outlook (habe noch das uralte 2003, funktioniert aber auch unter Win7 noch immer bestens), und damit ist das Problem aus der Welt. Die Lesebestätigung ist dann selbstverständlich im Posteingang vom Mail-Center. Wichtig für die Einrichtung von Outlook ist, dass man für das Abholen der Nachrichten (das macht Outlook nämlich unaufgefordert) eine Kopie der Nachricht auf dem Server lässt, also die geholten Nachrichten nicht gelöscht werden. Und wenn ich mit Outlook einen Nachricht versende, schicke ich mir diese Nachricht in Blinkopie, so dass ich diese dann gleich in "Gesendete" verschieben kann. Somit brauche ich Outlook nicht so oft.
Das geht zwar, ist aber eigentlich auch nur eine Krücke wegen der T-Online-Behinderung...
Hallo!


dass du mit einer Empfangsbestätigung (Lesebestätigung? WTF??

Bitte nicht Empfangsbestätigung mit Lesebestätigung verwechseln. Das sind zwei paar Schuhe.

Das Senden einer Lesebestätigung kann der Empfänger immer verweigern. Ist also kein rechtskräftiger Beweis für den Eingang wenn der Empfänger keine Lesebestätigung sendet. Wenn der Empfänger aber eine Lesebestätigung sendet kann das durchaus als rechtskräftiger Eingangsbeweis gelten.

Eine Empfangsbestätigung (auch "Übermittlungsbestätigung" genannt) dagegen ist eine Serverfunktion. Nur gibt es in Deutschland keinen Email-Provider der diese Funktion einsetzt. Die Empfangsbestätigung wäre aber ein rechtskräftiger Beweis für den Eingang. Ob der Empfänger die Email dann liest oder sie durch den Spamfilter automatisiert gelöscht wird hat vor einem deutschen Gericht keine Bedeutung. Wenn der Empfänger die Email nicht liest ist er selber schuld, er kann sich auch nicht mit dem Spamfilter herausreden.

Dann gibt es noch eine automatisierte Eingangsbestätigung (könnte man aber ebenfalls "Empfangsbestätigung" nennen). Eine solche bekommt man z.B. bei der Telekom, wenn man an die Telekom eine Email schickt. Diese Eingangsbestätigung ist eine gerichtsverwertbare Bestätigung, egal ob die Mail dann wirklich gelesen wird oder nicht.


Gruß, René

Hallo, jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu. Ich versende wichtige Nachrichten, für die ich eine Lesebestätigung haben möchte, mit Outlook ... und damit ist das Problem aus der Welt. Die Lesebestätigung ist dann selbstverständlich im Posteingang vom Mail-Center. ...

Diese Idee ist nicht neu. So schlau sind die meisten auch schon gewesen ;o)


Es gibt ja noch den Umweg über separate Programme, welche die Mails aus dem T-Online-Account abrufen, z.B. Thunderbird, dann stehen einem sämtliche Optionen zur Verfügung. Aber ich finde, dass T-Online hier als einer der größten Anbieter wirklich Nachholbedarf hat :o(

Teddyfon und ich, sind hier anscheinend auf einer Wellenlänge:


Das geht zwar, ist aber eigentlich auch nur eine Krücke wegen der T-Online-Behinderung...

Ich bin der Meinung, dass es langsam ganz schön lächerlich für die Telekom wird. Jeder x-beliebige Anbieter bekommt das hin, nur die Telekom nicht. Sorry, aber das ist ein "Armutszeugnis". Auch wenn ich hier jetzt nicht gerade den feinen Ton anschlage, aber ist doch wahr!!!
Möglich, dass andere Anbieter das hinbekommen haben. Na und? Funktioniert aber nicht. Habe eben mit meiner Familie getestet, was gmx anbietet. Die Lesebestätigung erfolgt nicht, wenn die Nachricht an einen anderen Anbieter gesendet wird, sondern nur innerhalb des selben. Kann man also vergessen.
jieh emm ix kostet nix - bei T-Online bin ich zahlender Kunde!
Ich hab mal nachgesehen.
Seit August 2011 ist dieses Thema hier immer wieder präsent.
Nichts gegen GMX, aber dort stört eine fehlende oder unvollständig arbeitende Funktion mich nicht, denn dort bin ich nicht Kunde.
Wer eine kostenlose Mailadresse mit Werbekonsum bezahlt, muss Einschränkungen vielleicht hinnehmen. Ich aber, habe mich bewusst für die Telekom entschieden.
Und da ich nicht glaube, dass mein "Premiumanbieter" es nicht kann, bleibt mir auch nichts anderes übrig, als zu vermuten das "ER" schlicht nicht will.
Dafür mag es Gründe geben, aber die darf man seinen zahlenden(!) Kunden doch gerne auch vermitteln oder?
Wir dürfen nicht vergessen dass die Telekom Software-technisch der Zeit hinterherhinkt. Die Mitarbeiter muss man aber in Schutz nehmen, die können dafür nichts. Und die Mitarbeiter dürfen auch nicht alles sagen. Der Telekom sind die Aktionäre eben wichtiger als der Kunde. Hauptsache das Ergebnis "stimmt". Ist in anderen Firmen aber auch nicht besser.

Wir dürfen nicht vergessen dass die Telekom Software-technisch der Zeit hinterherhinkt.

Wie kommst denn darauf? Ich sehe beim E-Mail Center eine Webanwendung mit zeitgemäßer Technik. Und es geht hier doch ums E-Mail Center oder?

jieh emm ix kostet nix - bei T-Online bin ich zahlender Kunde!

Die T-Online-Postfächer sind kostenlos, unabhängig davon, ob du Telekom-Kunde bist oder nicht.

Ich kann mich nur oderkahn anschließen. Wer unbedingt Lesebestätigungen benötigt, kann auch mit einer E-Mail Software arbeiten. Da gibt es genug Auswahl und das ist alles unabhängig vom Mail-Anbieter.
Hallo,

Für alle inkl. Telekom Mitarbeiter die meinen mit der Emailsoftware wäre alles gelöst, hier ein Text von der Telekom:

Bitte beachten Sie, dass die E-Mail Software der Telekom in Zukunft nicht mehr weiterentwickelt wird. Dadurch werden manche Funktionen bald nicht mehr zur Verfügung stehen. Außerdem kann nicht sichergestellt werden, dass die E-Mail Software reibungslos mit neuen Windows-Versionen, insbesondere Windows 8, funktioniert. Daher empfehlen wir Ihnen, auf das E-Mail Center im Web umzusteigen. So haben Sie mit Ihrem PC immer schnellen, sicheren und einfachen Zugriff auf Ihre E-Mails mit automatischer SSL-Verschlüsselung.

Ich habe z.b. Win8 und würde gern bei der ein oder anderen Email eine Empfangsbestätigung einstellen können! Reicht vollkommen wenn einem bestätigt wird das die Email angekommen ist!

Viele Grüße
Gelöschter Nutzer

Für alle inkl. Telekom Mitarbeiter die meinen mit der Emailsoftware wäre alles gelöst, hier ein Text von der Telekom:

Bitte beachten Sie, dass die E-Mail Software der Telekom [...}


Um die "E-Mail Software der Telekom" gehts nebenan: https://forum.telekom.de/foren/list/service/online-dienste/e-mail-e-mail-center/e-mail-software-der-...
Gelöschter Nutzer
Hallo davherr,


Ich habe z.b. Win8 und würde gern bei der ein oder anderen Email eine Empfangsbestätigung einstellen können! Reicht vollkommen wenn einem bestätigt wird das die Email angekommen ist!
im E-Mail Center (eine Webanwendung) gibt es so etwas nicht.

Nutzt man die alte E-Mail Software (ich nutze sie noch), kann man zwar eine Empfangsbstätigung anfordern, aber es dem Empfänger frei gestellt, ob er die auch sendet. Er bekommt dafür extra einen Hinweis.
So eine Empfangsbestätigung kommt nicht automatisch.

MfG P.K.