Meine t-online Emailadresse steht bei outlook, msn, live, hotmail, etc. auf der Blacklist. Was kann ich tun, dass meine Adresse von der Blacklist runt

Gelöst

Als e.V. verschicke ich immer mal wieder Emails an einen Verteiler mit mehr als 100 Adressen. Allerdings kommen auch einzel verschickte Emails z.B. an eine Hotmail Adresse zurück mit der Aufforderung, mich an meinen Emailanbieter, in dem Fall also die Telekom zu wenden.

Auch Emails an outlook, hotmail, msn, live und gmx werden blockiert.

Was kann ich tun, um von der Blacklist gemommen zu werden?

Sollte hier nicht T-online dafür Sorge tragen , dass seine Kunden nicht automatisch auf einer Blacklist landen, nur weil sie mehr als 100 Emails pro Tag versenden? wir sind als kleiner Verein auf die Emailkommunikation mit Unterstützern, Engagierten und Spendern angewiesen. Das funktioniert seit einiger Zeit leider nicht mehr.

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

@Asylarbeitskreis 

https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/kommunikation/telekom-e-mail

Man muss bei der ganzen Seite ein wenig suchen und ich kam auch aus dem Kundencenter auf die Seite über Umbuchoptionen/Festnetz/E-Mail wo er einem zunächst eine magenta E-Mail Adresse aufschwatzen will, aber weiter unten  gibt es dann eine Tabelle mit

Freemail,Mail S und Mail M, wo du auch buchen kannst.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@Asylarbeitskreis  schrieb:

 

Was kann ich tun, um von der Blacklist gemommen zu werden?

Sollte hier nicht T-online dafür Sorge tragen , dass seine Kunden nicht automatisch auf einer Blacklist landen, nur weil sie mehr als 100 Emails pro Tag versenden?

Nicht du stehst auf der Blacklist, sondern ein Server der Telekom, über den deine (und die vieler anderer Telekom-Kunden) Mails versendet werden.

 

Allerdings gibts da in normalen Postfächern noch eine Tagesgrenze der Telekom von 100 Mails.

Um das zu umgehen musst du einfach eine (Mail m?) buchen, wie dir ja schon geraten wurde.

 

Blacklist und 100-Mail-Grenze haben aber nichts miteinander zu tun.

 

Hat also mit dir direkt gar nichts zu tun.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Die Telekom tut auch ihr möglichstes erst gar nicht auf solche Blacklists zu gelangen, nur kann sich nicht verhindern das nicht einer ihrer Kunden sicgh mal auf dem heimischen Rechner einen Virus einfängt, der dann SPAM-Mails verschickt und eine der Adressen davon ist ein Honeypot einer Blacklist. Schon ist der Mailserver wieder auf einer Blacklist drauf. Und Microsoft ist der Meinung, das sie keine Whitelists zu unterstützen brauchen, sondern die Telekom soll doch bitte einfach verhindern das ihre Server SPAM-Mails verschicken. Es ist eine neverending Story.

Denn wie sollte die Telekom das verhindern. Man könnte das Problem ja schon mal deutlich reduzueren, wenn Microsoft ein weniger angreifbares Betriebssystem schreibt.

Wenn es jedoch um die hundert Mails Begrenzung geht. Da müsst ihr einfach auf einen höheren Mail Tarif hoch buchen. Die 100 Mail Begrenzung ist nur dazu da, schneller SPAM Mails abzufangen.

Mit Mail M könnt ihr pro Tag 5000 Mails verschicken.

Hallo @Asylarbeitskreis ,

 

ergänzend zu @KarstenS5 , dieses Problem besteht schon länger.

siehe mal z.B. hier:

https://www.computerbild.de/artikel/T-Online-Outlook-Nutzer-genervt-Mail-blockiert-23742979.html

Wow,
danke für die superschnellen Antworten. Weiß jetzt zwar immer noch nicht, was ich machen soll, aber der Hinweis auf Mail M ist schon mal gut!

@Asylarbeitskreis,

 

eventuell eine E-Mail Adresse aus deren Pool anlegen ( z.B. Hotmail Freemail ) bis der Spuk vorbei ist!

Lösung

@Asylarbeitskreis  schrieb:

 

Was kann ich tun, um von der Blacklist gemommen zu werden?

Sollte hier nicht T-online dafür Sorge tragen , dass seine Kunden nicht automatisch auf einer Blacklist landen, nur weil sie mehr als 100 Emails pro Tag versenden?

Nicht du stehst auf der Blacklist, sondern ein Server der Telekom, über den deine (und die vieler anderer Telekom-Kunden) Mails versendet werden.

 

Allerdings gibts da in normalen Postfächern noch eine Tagesgrenze der Telekom von 100 Mails.

Um das zu umgehen musst du einfach eine (Mail m?) buchen, wie dir ja schon geraten wurde.

 

Blacklist und 100-Mail-Grenze haben aber nichts miteinander zu tun.

 

Hat also mit dir direkt gar nichts zu tun.

 

 

Meine Eltern haben das gleiche Problem. Sie sind schon ganz aufgelöst, dass sie was falsch machen. Mails an Freunde/Kollegen mit MS Mail Adressen gehen einfach nicht mehr raus. Ich habe ewig bebraucht um zu erklären, dass das Problem zwischen TCom und MS besteht. Vielleicht kann sich ja die TCom mal mit MS zusammen setzen und das mit dem geblockten T-Online Mail Server klären.

 

<mailadresse@live.de>: host eur.olc.protection.outlook.com[104.47.13.33] said:
    550 5.7.1 Unfortunately, messages from [194.25.134.80] weren't sent. Please
    contact your Internet service provider since part of their network is on
    our block list (S3140). You can also refer your provider to
    http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors.
    [HE1EUR04FT009.eop-eur04.prod.protection.outlook.com] (in reply to MAIL
    FROM command)

 


@Joulinar  schrieb:

 . . . .  Vielleicht kann sich ja die TCom mal mit MS zusammen setzen und das mit dem geblockten T-Online Mail Server klären.

Das finde ich eine Gute Idee.

Wundere mich nur, dass die da nicht selbst drauf gekommen sind.

Am Besten ruft Herr Telekom direkt bei Herr Microsoft an.

Wäre ja gelacht, wenn das zu keiner Lösung führt.

 

@Käseblümchen 

Vielen Dank für deinen zielführender Kommentar. Sehr hilfreich.


@Joulinar  schrieb:

@Käseblümchen 

Vielen Dank für deinen zielführender Kommentar. Sehr hilfreich.


Danke für das Kompliment, ich habe ja nur bekräftigt, was du vorgeschlagen hast.

 

 

 

 

 

@KarstenS5

Kannst Du mir noch sagen, was Mail M ist und wie man den Tarif "hochbucht"? Hab mal ein bisschen rumgesucht, aber diese Info nirgendwo gefunden.

 

Danke, das ist eine klare Antwort. Hab schon KarstenS5 gefragt wo ich den Tarif mail M finde, da muss ich wohl noch ein bisschen rumsuchen. Hab bis jetzt nichts gefunden.
Lösung

@Asylarbeitskreis 

https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/kommunikation/telekom-e-mail

Man muss bei der ganzen Seite ein wenig suchen und ich kam auch aus dem Kundencenter auf die Seite über Umbuchoptionen/Festnetz/E-Mail wo er einem zunächst eine magenta E-Mail Adresse aufschwatzen will, aber weiter unten  gibt es dann eine Tabelle mit

Freemail,Mail S und Mail M, wo du auch buchen kannst.

Super, danke!