Sammelthread: @t-online.de IP von Hotmail geblockt

Gelöst

Hallo, seit mehreren Tagen ist es nicht mehr möglich, Emails an einen hotmail.com zu senden:

 

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

1. Email: This is the mail system at host mailout08.t-online.de.

<emailempfänger wg. privatsphäre gelöscht>: host
    hotmail-com.olc.protection.outlook.com[104.47.44.xx] said: 550 5.7.1
    Unfortunately, messages from [194.25.134.20] <--???? nicht meine IP weren't sent. Please contact
    your Internet service provider since part of their network is on our block
    list (S3150). You can also refer your provider to
    http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors.
    [SN1NAM04FT006.eop-NAM04.prod.protection.outlook.com] (in reply to MAIL
    FROM command)

 

2. Email: This is the mail system at host mailout06.t-online.de.

<empfänger wg. Privatsphäre gelöscht>: delivery temporarily suspended: lost connection with
    hotmail-com.olc.protection.outlook.com[104.47.4.33] while sending RCPT TO

 

3. Email: This is the mail system at host mailout10.t-online.de.
<xyz@hotmail.com>: host hotmail-com.olc.protection.outlook.com[104.47.9.33]
    said: 550 5.7.1 Unfortunately, messages from [194.25.134.21] weren't sent.
    Please contact your Internet service provider since part of their network
    is on our block list (S3150). You can also refer your provider to
    http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors.
    [VE1EUR03FT054.eop-EUR03.prod.protection.outlook.com] (in reply to MAIL
    FROM command)

 

Vom Hotmail Support bekam ich nun folgende Mitteilung:

IP (x92.x68.2.xxx) (MEINE IP!!!) was blocked by Microsoft Hotmail because it is part of the IPs space reserved to Internet Assigned Numbers Authority - IANA -. These IPs are not usable for use on the Internet. You can find more information about the reserved IP space is available through the following document RFC: http://tools.ietf.org/html/rfc5735#page-3

 

It is likely that your organization is making your shipments through mail servers using a different IP address. Please provide us with a valid IP and submit it using this link:  http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=614866&clcid to investigate your particular case.

 

Ich bitte um Aufklärung.

 

Herzlichen Dank,

eine Privatperson

 

 

 

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

All: Und hier die erfreuliche Antwort von Microsoft:

 

Sehr geehrte(r) Vorname Name ,

 

wir haben die Überprüfung der von Ihnen übermittelten IP-Adressen abgeschlossen. Die nachfolgende Tabelle enthält die Ergebnisse unserer Untersuchung.

 

Entsperrt
194.25.134.16; 194.25.134.17; 194.25.134.18; 194.25.134.19; 194.25.134.20; 194.25.134.21; 194.25.134.22; 194.25.134.80; 194.25.134.81; 194.25.134.82; 194.25.134.83; 194.25.134.84; 194.25.134.85; 194.25.134.86
Unsere Untersuchung hat festgestellt, dass die oben genannte(n) IP(s) für die Entblockung qualifiziert ist (sind).

Die Blockierung wurde aufgehoben, und das tägliche Versandlimit wurde selbstverständlich erhöht. Beachten Sie aber bitte, dass die Aufhebung dieser Blockierung nicht garantiert, dass Ihre E-Mails in den Posteingängen der Nutzer ankommen.

Diese Entblockung heißt nur, dass die E-Mails der obengenannten IP-Adresse(n) nicht mehr gedrosselt werden, bis Sie dieses neue tägliche Limit überschreiten.

Outlook.com begrenzt die Anzahl der E-Mails, die von einer bestimmten IP-Adresse innerhalb einer Zeitspanne gesendet werden können, aufgrund des Rufes einer IP-Adresse.

Wenn eine IP-Adresse den Grenzwert überschreitet, werden sämtliche SMTP-Befehle dieser IP-Adresse die Fehlermeldung 421 von Outlook.com anzeigen, und die Verbindung wird dann beendet.

 

Unabhängig vom Zustellbarkeitsstatus empfiehlt Outlook.com allen Absendern zwei kostenlosen Programmen beizutreten, die einen Einblick gibt, auf den Outlook.com-Verkehr Ihrer IP-Adresse, den Ruf der IP und die Beschwerderate der Outlook.com Nutzer.

 

Junk E-Mail Reporting Program (JMRP). Wenn ein Outlook.com Nutzer eine E-Mail als Junk markiert, bekommen Absender, die im Programm eingeschrieben sind, eine Kopie der E-Mail and eine von Ihnen ausgewählte Kontakt E-Mail weitergeleitet. Dies erlaubt Sendern zu sehen, welche E-Mails als Junk markiert werden und somit eine bessere Kontrolle über den E-Mail-Verkehr haben. Um beizutreten, besuchen Sie bitte http://support.msn.com/eform.aspx?productKey=edfsjmrpp&page=support_home_options_form_byemail&ct=efo....

 

Smart Network Data Services Program (SDNS). Dieses Programm erlaubt es Absendern die „Gesundheit“ und den Ruf Ihrer IP-Adresse zu überwachen, indem Sie Daten über den Datenverkehr wie z.B. E-Mail-Volumen und Beschwerderate aus Ihren IPs stammend bekommen. Um beizutreten, besuchen Sie bitte http://postmaster.live.com/snds/.

 

Es gibt keine einheitliche Lösung zur Erhaltung oder Verbesserung des IP-Rufes, aber diese Programme werden Ihnen aktiv helfen, Ihr E-Mail-Ökosystem  zu verwalten um die Zustellbarkeit  bezüglich Outlook.com Nutzern zu verbessern.

 

Freundliche Grüße,

Outlook.com Zustellbarkeits-Support

 

Im Moment sollten daher alle Eure E-Mails an Microsoft Konten versendet werden können.

 

Euch allen da draussen einen schönen Sonntag

Michael

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

All,

 

bitte verwendet dieses Formular: https://support.microsoft.com/de-de/supportrequestform/8ad563e3-288e-2a61-8122-3ba03d6b8d75

 

Habe ich heute gemacht und nach ein paar Stunden habe ich diese Antwort von MSFT erhalten:

 

Sehr geehrte(r) mv993 ,
wir haben die Überprüfung der von Ihnen übermittelten IP-Adressen abgeschlossen. Die nachfolgende Tabelle enthält die Ergebnisse unserer Untersuchung.
Entsperrt
194.25.134.19; 194.25.134.18; 194.25.134.83; 194.25.134.81; 194.25.134.20; 194.25.134.84; 194.25.134.85
Unsere Untersuchung hat festgestellt, dass die oben genannte(n) IP(s) für die Entblockung qualifiziert ist (sind).
Die Blockierung wurde aufgehoben, und das tägliche Versandlimit wurde selbstverständlich erhöht. Beachten Sie aber bitte, dass die Aufhebung dieser Blockierung nicht garantiert, dass Ihre E-Mails in den Posteingängen der Nutzer ankommen.
Diese Entblockung heißt nur, dass die E-Mails der obengenannten IP-Adresse(n) nicht mehr gedrosselt werden, bis Sie dieses neue tägliche Limit überschreiten.
Outlook.com begrenzt die Anzahl der E-Mails, die von einer bestimmten IP-Adresse innerhalb einer Zeitspanne gesendet werden können, aufgrund des Rufes einer IP-Adresse.
Wenn eine IP-Adresse den Grenzwert überschreitet, werden sämtliche SMTP-Befehle dieser IP-Adresse die Fehlermeldung 421 von Outlook.com anzeigen, und die Verbindung wird dann beendet.
Unabhängig vom Zustellbarkeitsstatus empfiehlt Outlook.com allen Absendern zwei kostenlosen Programmen beizutreten, die einen Einblick gibt, auf den Outlook.com-Verkehr Ihrer IP-Adresse, den Ruf der IP und die Beschwerderate der Outlook.com Nutzer.
Junk E-Mail Reporting Program (JMRP). Wenn ein Outlook.com Nutzer eine E-Mail als Junk markiert, bekommen Absender, die im Programm eingeschrieben sind, eine Kopie der E-Mail and eine von Ihnen ausgewählte Kontakt E-Mail weitergeleitet. Dies erlaubt Sendern zu sehen, welche E-Mails als Junk markiert werden und somit eine bessere Kontrolle über den E-Mail-Verkehr haben. Um beizutreten, besuchen Sie bitte http://support.msn.com/eform.aspx?productKey=edfsjmrpp&page=support_home_options_form_byemail&ct=eformts.
Smart Network Data Services Program (SDNS). Dieses Programm erlaubt es Absendern die „Gesundheit“ und den Ruf Ihrer IP-Adresse zu überwachen, indem Sie Daten über den Datenverkehr wie z.B. E-Mail-Volumen und Beschwerderate aus Ihren IPs stammend bekommen. Um beizutreten, besuchen Sie bitte http://postmaster.live.com/snds/.
Es gibt keine einheitliche Lösung zur Erhaltung oder Verbesserung des IP-Rufes, aber diese Programme werden Ihnen aktiv helfen, Ihr E-Mail-Ökosystem zu verwalten um die Zustellbarkeit bezüglich Outlook.com Nutzern zu verbessern.
Freundliche Grüße,
Outlook.com Zustellbarkeits-Support

Der E-Mail versand von meiner T-Online Adresse an Microsoft Mail Accounts funktioniert wieder

 


 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Das Problem kommt und geht in Wellen.

Mehr Infos
Hallo allerseits!
Ich kann mit meiner T-Online-Adresse leider nur eingeschränkt an Outlook senden, bekomme ebenfalls die oben genannte Fehlermeldung und habe Microsoft bereits kontaktiert. Scheinbar existiert dieses Problem wieder
Erschütternderweise kam folgende Antwort an Outlook:
"Wir haben die Überprüfung der von Ihnen übermittelten IP-Adressen abgeschlossen. Die nachfolgende Tabelle enthält die Ergebnisse unserer Untersuchung.
Qualifiziert nicht für Entsperrung
194.25.134.22
Unsere Untersuchung hat festgestellt, dass die oben genannte IP-Adresse(n) für eine Entblockung nicht qualifiziert ist (sind). Diese IP-Adresse wurde zuvor vom Zustellbarkeitssupport entsperrt, ist aber daran gescheitert, sich an unsere Richtlinien zu halten, und kann deshalb jetzt nicht entsperrt werden. "

Abseits davon habe ich das Problem, dass ich von Outlook-Adressen keine Mails erhalte.
Fehlermeldung bei der Outlook-Adresse:
Diagnoseinformationen für Administratoren:

Generierender Server: DB3EUR04HT213.mail.protection.outlook.com

Empfangender Server: DB3EUR04HT213.eop-eur04.prod.protection.outlook.com
Total retry attempts: 8

******@t-online.de <Im Nachhinein unkenntlich gemacht>
5/29/2021 11:35:24 AM - Server at DB3EUR04HT213.eop-eur04.prod.protection.outlook.com returned '550 5.4.317 Message expired, cannot connect to remote server(421 IP=40.92.73.22 - No more parallel connections from your address allowed)'
5/29/2021 11:31:54 AM - Server at t-online.de (194.25.134.9) returned '450 4.4.317 Cannot connect to remote server [Message=421 IP=40.92.73.22 - No more parallel connections from your address allowed] [LastAttemptedServerName=t-online.de] [LastAttemptedIP=194.25.134.9:25] [HE1EUR04FT061.eop-eur04.prod.protection.outlook.com](421 IP=40.92.73.22 - No more parallel connections from your address allowed)'

Auch von einer gmx.de-Adresse habe ich letztens einfach keine Mail bekommen...

Am meisten hat mich gewundert, dass ich bei Vertragsabschluss bei Magenta TV+Internet (Österreich) erst Tage später meine Mails bekommen habe. Man sollte meinen, konzernintern wäre sowas ausgeschlossen. 

Bitte um Hilfe, da meine T-Online-Adresse sehr wichtig für Privates ist.
Hallo @lukas.raub,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

Dieses Thema tritt leider immer wieder mal auf. Durch einen erneuten Versand kann die Zustellung der Mails durchaus erfolgen, wenn dabei ein anderer Mailserver verwendet wird (üblicherweise wird automatisch immer der Sever mit der wenigsten Last genommen).
Andererseits werden geblockte Server in der Regel innerhalb von 24 Stunden wieder freigegeben.

Gruß
Jürgen U.

Funktioniert leider immer noch nicht.

 

Reporting-MTA: dns; mailout08.t-online.de
X-Postfix-Queue-ID: 343D74375A
X-Postfix-Sender: rfc822; Andreas-Neuber@t-online.de
Arrival-Date: Tue, 8 Jun 2021 12:16:20 +0200 (CEST)

Final-Recipient: rfc822; ******@outlook.de
Original-Recipient: rfc822;******@outlook.de
Action: failed
Status: 5.7.1
Remote-MTA: dns; eur.olc.protection.outlook.com
Diagnostic-Code: smtp; 550 5.7.1 Unfortunately, messages from [194.25.134.20]
weren't sent. Please contact your Internet service provider since part of
their network is on our block list (S3140). You can also refer your
provider to http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors.
[HE1EUR02FT050.eop-EUR02.prod.protection.outlook.com]

@FlatEric  Mal genau hingeschaut?! Ist doch eine ganz andere IP-Adresse, die nun gesperrt wurde.

Also wie beschrieben: kommt in Wellen und immer wieder mit anderer IP-Adresse

Hallo @Jürgen U.,

 

Versand von T-Online an Outlook geht jetzt.

Jedoch ist der Erhalt von E-Mail von Outlook-Adressen weiterhin problematisch. Email soeben von Outlook.live.com versendet und nichts bei T-Online angekommen (auch nicht Spam). Auf Outlook kommt nicht mal eine Fehlermeldung...

Nach Abschicken einer zweiten Mail hinterher kam dann die erste prompt an. Irgendwas läuft da einfach nicht in Ordnung.

 

Grüße

Lukas

Das kann auch mal 1...2 Tage dauern bei dieser Konstellation, @lukas.raub .

......meine Erfahrung.

EMail ist entgegen landläufiger Meinung kein Medium der Realtime- Kommunikation.

 

Ich habe ein Account bei der Community TMDB mit einer T-Online email Adresse und kann mich dort nicht mehr anmelden.

Anscheinend wurden Benachrichtigung email gebounct und soll jetzt meine E-Mail Adresse wieder bestätigen, leider kommt nichts an auch nicht im Spam Ordner. Habe versucht den TMDB Support über werden Kontakt Formular, seit 6 Wochen aber noch keinen Reaktion (oder nicht angekommen) wie ich das Problem lösen soll und meine Account wieder haben.

Ärgerlich.

 

Und wie wäre es , für solche Zwecke weitere MailAdressen parat zu haben?

Eine für persoenliche Korrespondenz, eine oder mehrere zum Shoppen, mind 3 für Social Media.....

Habe ich da. Aber da ich an meinem TMDB Konto nicht mehr ran komme und den TMDB Support sich bisher über deren kontaktformular und angeben einer alternative Email adresse nicht gemedlet hat, kann ich keine andere Email Adresse angeben und an dem Konto ranzukommen.

 

Das Problem besteht schon seit einigen Jahren und ist noch immer nicht gelöst. Meine Mails von t-online.de an hotmail.com werden nur selten weitergeleitet.
Ich erhalte nicht einmal mehr eine Nachricht, wenn die Überleitung an hotmail.com nicht funktioniert hat. Die Nachrichten samt Anhängen verschwinden einfach im nirgendwo.  Es ist beschämend, dass es in Deutschland keine Stelle gibt, die die digitalen Blockaden zwischen mächtigen Service-Providern aufzulösen imstande ist.

Die Bundesnetzagentur hatte ich auch schon informiert und als Antwort erhalten "dafür sei man nicht zuständig".

Blockiert Microsoft die Mails von anderen Providern vielleicht absichtlich, um neue Nutzer zu bekommen, oder will man mit den Nutzerdaten die eigene KI trainieren?