Gelöst
Wie 2000 Telekom-E-Mails sichern wg. Providerwechsel
vor 7 Jahren
Hallo Forum,
ich habe 3 Telekom E-Mail-Adressen, insgesamt sind es ca. 2000 E-Mails (ca. 0,8 GB). Ich wechsle in 3 Tagen zu 1und1. Leider kann man nur 15 E-Mails auf einmal auf Festplatte speichern. Das dauert zu lange. Wie sichere diese Menge an Mails bzw. halte sie künftig verfügbar?
Es gibt da auch ein Formuler "Auftrag zur Übertragung der E.Mail-Adresse..." aus dem werde ich aber nicht schlau. Kann man z.B. alle E-Mails per Haken auswählen und weiterleiten?
Angeblich sind Telekom E-Mails noch 6 Monate nach Kündigung abrufbar via speziellem Link. immerhin mehr Zeit, aber speichern müsste ich sie dann ja trotzdem irgendwann. Ich benutze Firefox Thunderbird am Laptop.
Danke im Voraus
610
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
802
0
4
vor 3 Jahren
170
0
2
69
0
2
vor 7 Monaten
570
0
3
vor 3 Jahren
932
0
7
vor 7 Jahren
im Kundencenter besteht die Möglichkeit die Email-Adressen in Freemail umzuwandeln. Damit bleiben die Telekomadressen weiterhin aktiv, jedoch mit geringeren Volumenspeicher (1 GB)
VG Peter
6
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @mucweb, im Kundencenter besteht die Möglichkeit die Email-Adressen in Freemail umzuwandeln. Damit bleiben die Telekomadressen weiterhin aktiv, jedoch mit geringeren Volumenspeicher (1 GB) VG Peter
im Kundencenter besteht die Möglichkeit die Email-Adressen in Freemail umzuwandeln. Damit bleiben die Telekomadressen weiterhin aktiv, jedoch mit geringeren Volumenspeicher (1 GB)
VG Peter
Das ist leider etwas irreführend.
In der Kündigungsbestätigung ist beschrieben, wie vorzugehen ist für die E-Mails im Account des Hauptnutzers - NACH Vertragsablauf.
Sollte es auch Inklusivnutzer geben: die fallen sofort mit Vertragsablauf weg, da gäbe es also dringenden Handlungsbedarf.
Der Freemail Account hat mit 1 GByte genauso viel an E-Mail-Speichervolumen wie der kostenlose E-Mail-Account des Festenetzvertrages.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Im Kundencenter? Hast du einen Tipp wo und wie das zu machen ist?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Im Kundencenter? Hast du einen Tipp wo und wie das zu machen ist?
Im Kundencenter? Hast du einen Tipp wo und wie das zu machen ist?
Ich hab doch geschrieben, dass das irreführend ist.
Sieh Dir mal das an, was auch in der Kündigungsbestätigung stehen sollte
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-erhalt
(gilt nur fürs Postfach des Hauptnutzers)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Als Privatnutzer lade Dir den MailStore Home runter und sichere die E-Mails darin.
0
vor 7 Jahren
Hallo @mucweb,
[...] Ich benutze Firefox Thunderbird am Laptop. [...]
[...]
Ich benutze Firefox Thunderbird am Laptop.
[...]
Wo ist denn das Problem?
Du findest die mit Thunderbird abgerufenen E-Mails doch bereits im lokalen Zugriff unter //Thunderbird/Profiles/...
VG kws
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich seh da noch 'ne Variante:
Das Mailkonto noch ein zweitesmal in Thunderbird einrichten als POP3-Abruf. Dabei alle Mails auf Server belassen oder löschen - je nach gusto.
Dann sind alle Mails lokal.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das Mailkonto noch ein zweitesmal in Thunderbird einrichten als POP3-Abruf. Dabei alle Mails auf Server belassen oder löschen - je nach gusto.
War es nicht so, dass POP3 die E-Mails nur aus der Inbox abholt, nicht aber aus anderen Ordnern wie z.B. dem "Gesendet" Ordner?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Jupp, so war es
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@mucweb
Hi,
du nutzt also Thunderbird - gut.
Dann erstelle dir dort lokale Ordner und Unterordner.
wenn du anschl. die Mail mit IMAP geholt hast, dann markiere die entspr. Mails und schiebe sie einfach in den/die entspr. lokalen Ordner.
Dann sind sie danach zwar vom Server des Providers weg, aber egal... du hast sie jetzt lokal und kannst mit Thunderbird auf dieser Maschine darauf zugreifen.
Findest du dann bei einem Windows unter %appdata%\thunderbird und dort gibt es einen Ordner xxx.profiles dort sollte dann irgendwo (habe jetzt keine Lust nachzusehen) einen Ordner "Local Folders" geben und dort sind dann die Mails.
und genau so machst du das dann auch beim neuen Provider ab- und zu, weil: man laesst die Mails nicht beim Provider liegen (koennen immer mal verloren gehen und dann ist das Gejammer gross).
Und ab- und zu kopierst du den kompletten %appdata%\thunderbird auf einen externen Datentraeger, falls die HDD mal abraucht oder du neu installieren muss (da sind uebrigens auch die ganzen Settings fuer Thunderbird abgelegt).
Noch besser waere den Speicherort der Mails vom Thunderbird gleich auf eine "Datenpartition" zu legen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von