identische t-online Adresse in Outlook und Thunderbird hinterlegen - so das die eingehenden Mail bei beiden angezeigt und erhalten bleibt

Hallo,

ich habe folgende Frage:

 

Ich arbeite mit Thunderbird und habe für meinen Sohn dort  - auch - seine Email Adresse (t-online Adresse) angelegt so daß er dort seine Email abrufen kann. Das hat bis jetzt auch alles gut funktioniert.

 

Nun benötigt mein Sohn für die Schule Microsoft Office 365 welches wir uns auch gekauft haben (Jahresabo). Er muß jetzt von dort - auch - outlook benutzen - da die Schule eine "Schulmailadresse" dort angelegt hat (keine t-online Adresse) wo die meisten Infos für die Schüler auflaufen.

 

Zusätzlich möchte ich jetzt in diesem Outlook Programm auch die t-online Adresse, die schon in Thunderbird ist - eingeben - so daß dort die Mails der t-online Adresse auch dort auflaufen und bleiben. Das ist auch deswegen wichtig, da einer der Lehrer nicht an die "Schulemailadresse" schreibt sondern an diese t-online Adresse.

 

Ich habe also bei Outlook dann auch diese t-online Adresse meinen Sohnes eingegeben  - die Mails sind zusätzlich zu Thunderbird auch dort angekommen  - soweit so gut - ABER nun habe ich gestern gemerkt, daß die Mails auf Thunderbird verschwunden sind! Nach längerem Lesen im Internet hat man mir mitgeteilt, daß das Problem wohl dadurch entsteht, daß die t-online email Adresse auf Thunderbird als IMAP Konto läuft und auf outlook als POP/SMTP und das Problem wäre bei Outlook mit dem POP/SMTP - sobald ich mit POP/SMTP abrufen würde, würden die Mails auf Thunderbird (also das IMAP) verschwinden.

 

Habe ich das verständlich erklärt? Nun habe ich versucht bei Outlook von POP/SMTP auf IMAP zu ändern - das funktioniert aber nicht da kommt die Fehlermeldung "Da hat etwas nicht funktioniert".

 

Was kann ich tun? Es wäre sehr wichtig, das wir die Mails dieser email Adresse sowohl auf Outlook als auch auf Thunderbird erhalten und auch behalten ( das Outlook werden wir wohl nach den 2 Schuljahren nicht mehr haben, aber Thunderbird schon, da dies mein Privates ist - aber jetzt muß beides laufen weil die Schule damit arbeitet).

 

Könnte mir bitte hier jemand weiterhelfen?

Du musst das Postfach in beiden Programmen als IMAP einrichten.

 


@eifelperle1  schrieb:
Nun habe ich versucht bei Outlook von POP/SMTP auf IMAP zu ändern - das funktioniert aber nicht da kommt die Fehlermeldung "Da hat etwas nicht funktioniert".

Outlook ist mittlerweile ein ziemlicher Mist wenn es um die Einrichtung geht.

Weiter probieren wäre mein Tip.

Orientiere Dich mal danach

https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-konto/e-mail-konto-in-outlook-2016-e...

 

Und nimm nicht das Passwort sondern das Passwort für E-Mail-Programme

In Outlook kannst du nicht von POP3 auf IMAP ändern, sondern du mußt IMAP neu anlegen und POP3 löschen.

Google mal nach "Outlook von POP3 nach IMAP umstellen", da gibt es Anleitungen damit du keinen Datenverlust erleidest.

Hallo @eifelperle1 ,

auch in Outlook kann man einstellen, daß ein POP3-Konto die Nachrichten auf dem Server belässt.

 


@muc80337_2  schrieb:

Du musst das Postfach in beiden Programmen als IMAP einrichten.

 


@eifelperle1  schrieb:
Nun habe ich versucht bei Outlook von POP/SMTP auf IMAP zu ändern - das funktioniert aber nicht da kommt die Fehlermeldung "Da hat etwas nicht funktioniert".

Outlook ist mittlerweile ein ziemlicher Mist wenn es um die Einrichtung geht.

Weiter probieren wäre mein Tip.


Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall. Mittlerweile lassen sich Postfächer recht einfach einrichten. 
@eifelperle1 

Du musst das Postfach neu als Imap anlegen und danach die Mails wieder in Outlook verschieben auf das neue Postfach bzw Ordner. Danach das Pop-Postfach löschen. 


@Lois17  schrieb:
Anleitungen damit du keinen Datenverlust erleidest.

Eine vorherige Datensicherung der E-Mails schadet keinesfalls.

 

Es ist auch möglich (und das würde ich im Hinblick auf drohenden Datenverlust vorziehen) das Konto ZUSÄTZLICH zum vorhandenen POP ein zweites Mal anzulegen - als IMAP.

Und dann kann man händisch die E-Mails aus dem POP-Bereich in den IMAP-Bereich rüberkopieren/ziehen.

Aber Achtung: dieser Kopiervorgang geht u.U. sehr lange, weil der durch den langsameren Upload hoch muss ins Netz.


@Andreas__  schrieb:

Outlook ist mittlerweile ein ziemlicher Mist wenn es um die Einrichtung geht.


Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall. Mittlerweile lassen sich Postfächer recht einfach einrichten. 


Genau das meine ich mit Mist - das passiert automatisch und Du weißt vorher nicht sicher, wie Outlook das macht. Im Falle des TE (und bei mir auch schon) hat Outlook offenbar beschlossen, POP3 zu wählen und nicht IMAP

Danke an euch alle für die schnelle Antwort - denn ich benötige wirklich Hilfe. 

 

Also ich habe als wir jetzt Microsoft Office bekommen haben ganz normal die t-online Adresse meine Sohnes dort hinzugefügt. Von Servereinstellungen verstehe ich nicht wirklich viel, sorry, ich bin eben nur eine Mama die das was sie von Computern weiß sich alleine beigebracht hat. 

Ich weiß wohl das es POP und IMAP gibt, aber danach wurde beim Hinzufügen der t-online Adresse in Outlook gar nicht gefragt. Erst als ich jetzt bemerkt habe, daß die Mails dieses t-online Kontos zwar in Outlook alle erscheinen und auch vorhanden sind, bei Thunderbird aber nicht mehr ist mir das aufgefallen und da habe ich dann gelesen, daß das wohl daran liegt, sobald ich in Outlook die Mails dieses Kontos mit dem POP abrufe verschwinden sie in Thunderbird. Und da habe ich erst gemerkt, daß dieses Konto dort in Outlook mit POP angegeben ist.

Gut dachte ich, ändere ich es in IMAP um dann ist das Problem gelöst und sowohl bei Outlook als auch bei Thunderbird sind die Mails dann vorhanden - aber als ich dann von POP auf IMAP bei Outlook umstellen wollte kam eben diese Fehlermeldung.

 

wie denn? die Nachrichten sollen in Outlook und in Thunderbird abrufbar und behalten werden.
das habe ich versucht, aber als ich die e-mail Adresse meines Sohnes eingegeben habe kam die Nachricht, daß die Email Adresse bereits dort bei Outlook vorhanden ist

@eifelperle1 

So schwer ist es nicht, wenn Du dich an diese Anleitung hälst:

https://support.office.com/de-de/article/hinzufügen-eines-e-mail-kontos-mit-erweitertem-setup-560a90...

 

Dort zum Punkt: Verwenden des erweiterten Setups zum Hinzufügen eines Pop/Imap Konto gehen und die Einrichtung vornehmen. 

das das lange dauert würde, wäre mir ja egal - hauptsache es funktioniert und die Mails sind noch alle da - aber eben dann im neuen Imap statt im POP.
auf die Idee mit der Adresse neu eingeben als IMAP bin ich auch gekommen, aber da kam die Fehlermeldung, daß die email Adresse bereits vorhanden ist

Hallo @eifelperle1 ,

Sie müssen jetzt, wie @muc80337_2 hier nach dieser Anleitung ein neues zusätzliches MAPI-Profil des Typs IMAP anlegen:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Programme/identische-t-online-Adresse-in-Outlook-und-Thund...

 

Danach haben Sie erstmal 2 Profile und können dann die E-Mails aus dem POP-Konto, in das des IMAP integrieren und zusammenführen.

Also ich habe es jetzt nochmals bei Outlook versucht:

- diese t-online Adresse  abändern von POP auf Imap funktioniert nicht ("da hat etwas nicht funktioniert")

- diese t-online Adresse so lassen mit POP und diese t-online Adresse neu hinzufügen, mit der Absicht dann als IMAP anzulegen und die Mails dann vom PO auf IMAP zu ziehen und das POP danach zu löschen funktioniert auch nicht, da direkt die Fehlermeldung kommt daß diese email Adresse bereits vorhanden ist?

 

Wäre es eine Idee die Mails von diesem Konto auf die 2. Email Adresse in Outlook (das ist die Schulemailadresse meines Sohnes - als exchange - zu ziehen, dann die t-online Adresse mit dem POP zu löschen und danach diese t-online Adresse wieder hinzuzufügen aber eben als IMAP?

aber eben das funktioniert ja nicht - da kommt direkt die Fehlermeldung "email Adresse bereits vorhanden"

Komisch, bei mir ist das so gedoppelt eingerichtet. Deine Idee klingt auch gut mit dem Übertragen.

Vielleicht funktioniert es wenn Du einen E-Mail-Alias einrichtest zum vorhandenen Postfach und dann darüber den IMAP Login machst.

Anmerkung am Rande: In Outlook konnte ich gerade versuchsweise mehrere Konten mit der selben E-Mail-Adresse anlegen, ohne dass es dazu Fehlermeldungen gibt. Die weiteren Konten haben im Namen als Ergänzung (1), (2) usw.

 

Mehr Infos
Bildschirmfoto 2019-12-05 um 14.27.22.png

In den Einstellungen für das POP-Konto waren automatisch voreingestellt:

Eine Kopie der Nachricht auf dem Server belassen

Vom Server entfernen nach 14 Tagen

 

ok also nachdem ich jetzt nochmals probiert habe eine weitere email Adresse zufügen, was - warum auch immer nicht funktioniert hat - werde ich wohl wirklich die Mails aus dem der t-online-Adresse die über POP eingetragen ist in Outlook an die 2. Adresse im Outlook (die Schulemailadresse) senden bzw. verschieben bzw. kopieren, danach die POP email Adresse löschen um danach diese email Adresse  nochmals neu hinzuzufügen, aber dieses Mal als Imap. 

Ist das ein guter Plan? Und wenn ja, die Mails aus dem  Pop zumr Schulemailadresse verschieben oder senden? Was ist besser?

Telekom hilft Team
Hallo @eifelperle1

herzlich willkommen in unserer Community.

Irgendwie ist es hier recht ruhig geworden...
Hat das Anlegen des Kontos als IMAP schon funktioniert?

Falls es dabei immer noch zu Problemen kommt:
Für die Datensicherung der E-Mails einfach in Outlook außerhalb des Postfaches einen Ordner anlegen und dann alle E-Mails dorthin verschieben.
Sobald das abgeschlossen ist, sollte das Konto gefahrlos gelöscht und als IMAP Konto neu eingerichtet werden.
Anschließend können die vorher verschobenen E-Mails in die Inbox des neuen Kontos zurückverschoben werden.

Viele Grüße
Oliver I.