kalender synchronisiert alle Termina als "beschäftigt"

Gelöst

Nach dem Update von SyncPlus werden alle Termine auf dem Handy als beschäftigt synchronisiert.

Das Problem hatte ich vor längerer Zeit mit dem alten SyncPlus schon einmal. Nach einem Gespräch mit den Telekomsezialisten, die irgendwas ändern wollten, hat es dann funktioniert.

Jetzt ist das Problem wieder da. Da der E-Mail-Kalender die Funktion scheinbar nicht kennt, schein SyncPlus einen Defaultwert zu setzen, der dazu führt, das das Handy bei Terminen jetzt wieder auf "nicht stören" schaltet. Auch wenn dieTermine vom Handy als Verfügbar eingetragen werden.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @hlh,

ich habe aus unserer Fachabteilung eine Rückmeldung erhalten:

Unter Android werden der Kalender und das Adressbuch in den Konten des Systems angelegt. So kann jede Kalender- oder Kontakte-App, die auf die Kontakte zugreifen kann, auch auf die Kalender und Kontakte der Telekom zugreifen. Aber natürlich unterstützen wir nicht jedes Feature, das der jeweilige Kalender unterstützt.

In vielen Kalender-Apps und Programmen kann man beim Anlegen eines Termins einen Status setzen. In der Regel gibt es die Wahl zwischen Beschäftigt und Verfügbar.

Dieser Status wird bei der Verwendung von Sync-Plus nicht synchronisiert, denn der Telekom Kalender kennt diesen Status nicht. Das CalDAV Protokoll setzt in der Folge den Standardwert "beschäftigt".

Viele Grüße Inga Kristina J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @hlh,

zunächst einmal begrüße ich dich herzlich bei uns. Willkommen! Fröhlich

Ich habe das Verhalten hier in der Community schon mal gelesen, bisher aber leider ohne Lösung. Welches Handy und welche Kalender App nutzt du?

Freu mich, von dir zu hören.

Beste Grüße & einen guten Start ins Wochenende
Ina B.

Hallo Ina B,

ich nutze den Business-Calender auf einem Huawei P20 lite.

[Es funktioniert auch auf dem PC mit Thunderbird Lightning nicht.]

Viele Grüße

Hlh

Telekom hilft Team
Hallo @hlh,

ich frage da mal in der Fachabteilung nach.

Viele Grüße Inga Kristina J.
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @hlh,

ich habe aus unserer Fachabteilung eine Rückmeldung erhalten:

Unter Android werden der Kalender und das Adressbuch in den Konten des Systems angelegt. So kann jede Kalender- oder Kontakte-App, die auf die Kontakte zugreifen kann, auch auf die Kalender und Kontakte der Telekom zugreifen. Aber natürlich unterstützen wir nicht jedes Feature, das der jeweilige Kalender unterstützt.

In vielen Kalender-Apps und Programmen kann man beim Anlegen eines Termins einen Status setzen. In der Regel gibt es die Wahl zwischen Beschäftigt und Verfügbar.

Dieser Status wird bei der Verwendung von Sync-Plus nicht synchronisiert, denn der Telekom Kalender kennt diesen Status nicht. Das CalDAV Protokoll setzt in der Folge den Standardwert "beschäftigt".

Viele Grüße Inga Kristina J.

Hallo, das war vor längerer Zeit schon einmal so. Damals wurde scheinbar irgendetwas von der Fachabteilung geändert, denn beschäftigt /verfügbar hat ja bis vor dem Update funktioniert.

Vielleicht wäre es besser gar keinen Wert zum Android zu schicken, denn jetzt schalten alle Termine das Handy auf "nicht stören" und man hört keine(n) Anruf, SMS etc.

D.h. SyncPlus ist nicht mehr nutzbar.

Nach dem das Thema vom TelekomHilft-Team auf gelöst gesetzt worden ist, scheint niemand mehr in die Folgeantwort zu schauen. 

Das Problemlösung sagt nur, der T-Online-Kalender kann das nicht - Punkt [Der "alte" Kalender konnte es aber anscheinend doch schon].

Hilfreich ist das nicht.