Hallo, ich bekomme Mails mit dem Inhalt: "Sicherheitschek für Ihr Login..." Absender ist xxxxxxxxx @ t-online.de
Ist das eine Spam-Mail?
*E-Mail-Adresse editiert
842
11
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Das ist sicherlich Phishing .
Nicht auf den link klicken
Am PC kann man das gut sehen. Gehst du mit dem Mauszeiger auf den Link, ohne zu klicken., dann erscheint ein kleiner Balken, und siehst, wo die adresse wirklich hingeht
Warum kann die Telekom nicht Mails, welche vielmals Schadsoftware im Gepäck haben, in den Spam-Ordner umleiten?
Es gibt halt Mails, die nicht direkt als Spam erkannt werden. Ist nicht nur bei Telekom so.. auch Web.de EMail.
Alleine schon, wenn die Absender-Adresse täuschent echt gewählt wird...
Aber ich schaue mir jede Mail an, klicke nie auf Links.. Loge mich noctfalls direkt ins KUndencenter ein. Zb wenn die Email von einer Bank ist, oder von Paypal, und man soll auf den Link klicken, um irgendwelche Daten zu aktualisieren...
bei der Mail als Beispiel, die du erhalten hast, ist in der Regel keine Schadsoftware direkt beigefügt, sondern versucht durch einen Link Daten abzugreifen. Hier kann der Spamfilter wegen Schadsoftware schon mal nicht greifen.
Spamfilter müssen auf die immer neuen Spammails angepasst werden. Dies braucht immer eine gewisse Zeit und es lässt sich leider nicht vermeiden, dass Spammails durchrutschen.
bei der Mail als Beispiel, die du erhalten hast, ist in der Regel keine Schadsoftware direkt beigefügt, sondern versucht durch einen Link Daten abzugreifen. Hier kann der Spamfilter wegen Schadsoftware schon mal nicht greifen.
Spamfilter müssen auf die immer neuen Spammails angepasst werden. Dies braucht immer eine gewisse Zeit und es lässt sich leider nicht vermeiden, dass Spammails durchrutschen.
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Das ist sicherlich Phishing .
Nicht auf den link klicken
Am PC kann man das gut sehen. Gehst du mit dem Mauszeiger auf den Link, ohne zu klicken., dann erscheint ein kleiner Balken, und siehst, wo die adresse wirklich hingeht
Sicherheitscheck würde so aussehen
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Ist-diese-E-Mail-Sicherheits-Check-korrekt/m-p/4680960#M172336
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Sicherheits-Check-fuer-Ihren-Telekom-Login/td-p/5302950
9
Answer
from
3 years ago
Warum kann die Telekom nicht Mails, welche vielmals Schadsoftware im Gepäck haben, in den Spam-Ordner umleiten?
Es gibt halt Mails, die nicht direkt als Spam erkannt werden. Ist nicht nur bei Telekom so.. auch Web.de EMail.
Alleine schon, wenn die Absender-Adresse täuschent echt gewählt wird...
Aber ich schaue mir jede Mail an, klicke nie auf Links.. Loge mich noctfalls direkt ins KUndencenter ein. Zb wenn die Email von einer Bank ist, oder von Paypal, und man soll auf den Link klicken, um irgendwelche Daten zu aktualisieren...
Answer
from
3 years ago
Hallo @Marcopolo_1,
bei der Mail als Beispiel, die du erhalten hast, ist in der Regel keine Schadsoftware direkt beigefügt, sondern versucht durch einen Link Daten abzugreifen. Hier kann der Spamfilter wegen Schadsoftware schon mal nicht greifen.
Spamfilter müssen auf die immer neuen Spammails angepasst werden. Dies braucht immer eine gewisse Zeit und es lässt sich leider nicht vermeiden, dass Spammails durchrutschen.
Gruß Daniela B.
Answer
from
3 years ago
Danke!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Marcopolo_1,
bei der Mail als Beispiel, die du erhalten hast, ist in der Regel keine Schadsoftware direkt beigefügt, sondern versucht durch einen Link Daten abzugreifen. Hier kann der Spamfilter wegen Schadsoftware schon mal nicht greifen.
Spamfilter müssen auf die immer neuen Spammails angepasst werden. Dies braucht immer eine gewisse Zeit und es lässt sich leider nicht vermeiden, dass Spammails durchrutschen.
Gruß Daniela B.
0
Unlogged in user
Ask
from