Soundbar Teufel THX52 und mr401 harmonieren nicht miteinander
vor 7 Jahren
Ich habe genau das gleiche Problem!!!!!!!!!
Musste leider den mr401 direkt an den Fernseher anschließen was aber den Nachteil hat das ich nur pcm hören kann!!!!!!!!
Stelle ich auf Auto oder Bitstream ist die Stimme nicht lippensynchron!!!!
Ich bin echt enttäuscht hätte ich das vorher gewusst hätte ich den mr 400 behalten.
Beim mr 400 konnte ich den mr400 direkt per HDMI an die Soundbar anschließen,wenn ich das jetzt mache habe ich kein Bild und kein Ton.
Bin echt enttäuscht.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
1044
1
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
3969
0
2
768
0
3
702
0
3
390
0
1
Ludwig II
vor 7 Jahren
Warum verwendest du nicht die digitalen Tonanschlüsse deiner Soundbar?
Lt. Beschreibung https://www.teufel.de/soundbars/cinebar-52-thx-p14657.html sind
vorhanden.
Das die Übertragung per HDMI nicht funktioniert, dürfte am veralteten HDMI -Anschluss der Soundbar liegen.
Lt. technischer Beschreibung:
Der MR 401 hat aber bereits das neuere HDMI 2.0a mit HDCP 1.4, HDCP 2.2
Vermutlich kommt deine Soundbox mit dem HDCP (Kopierschutz) nicht (mehr) klar.
2
0
Tietz1971
Antwort
von
Ludwig II
vor 7 Jahren
Danke für die Antwort😀
Was würdest du empfehlen koaxial oder optisch?
Bin halt ein Laie auf dem Gebiet von wo nach wo müsste ich denn anschließen?
0
Ludwig II
Antwort
von
Ludwig II
vor 7 Jahren
Ob Koaxial oder optisch ist letzlich egal.
Ich persönlich habe meine TV-Box zur drahtlosen Tonübertragung an meine beiden Hörgeräte mit einem optischen Kabel angeschlossen.
Das Kabel nennt sich Toslink.
Hier könntest Du sowas bestellen, die passende Länge aussuchen!
https://www.amazon.de/dp/B00L3KO5WK/ref=asc_df_B00L3KO5WK49948600/?tag=googshopde-21&creative=22398&creativeASIN=B00L3KO5WK&linkCode=df0&hvadid=204347255414&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=2603709939993245852&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041828&hvtargid=pla-331723312728
Natürlich ging auch ein Koaxkabel.
Ebenfalls hier zu bestellen:
https://www.amazon.de/dp/B01D5H8UTW/ref=asc_df_B01D5H8UTW49948600/?tag=googshopde-21&creative=22398&creativeASIN=B01D5H8UTW&linkCode=df0&hvadid=204505061726&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=15132481677757269894&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041828&hvtargid=pla-297381686136
Auch hier auf die erforderliche Länge achten.
Natürlich kannst Du auch bei jedem anderen Anbieter oder Elektronikfachmarkt deiner Wahl und deines Vertrauens nach dem Kabel schauen.
Du weist jetzt ja, wie die Kabel aussehen.
Zum Toslinkkabel.
Die Anschlüsse an den Geräten sind durch eine schwenkbare Klappe vor Staub geschützt.
Die Kabelstecker einfach in der richtigen Position einstecken und die Klappe wird nach innen weggeklappt.
Beim abziehen des Stecker verschließt sich die Buchse wieder.
Auf Seite 28 der Bedienungsanleitung zum MR 401 ist die Position der digitalen Tonanschlüsse mit Bild beschrieben.
Bei deiner Soundbar musst du selbst schauen, es siollten aber die gleichen Buchsen wie am MR 401 sein.
Da jeweils zwei Buchsen erwähnt werden ist wohl jeweils eine Eingansbuchse und eine Ausgangsbuchse vorhanden.
Bei meiner erwähnten Box ist der Toslink-Eingang rosa und der Ausgang grau.
Mein Toslinkkabel steckt also in der rosa Buchse.
Nehme an das dies auch für deine Soundbar zutrifft.
Den Ton im MR 401 fest auf Dolby einstellen und dann die Lautstärke an der Soundbox regeln.
1
Tietz1971
Antwort
von
Ludwig II
vor 7 Jahren
Vielen Dank für deine Mühe😀
Werde es ausprobieren.
0