1N Telecom

Gelöst

Hallo,

Kennt jemand diese Firma? Die scheinen irgendwie alte Telekom Daten zu haben und gehen Damit per Post auf Kundenfang.

Habe heute von Ihnen ein Schreiben bekommen, wo sie mir als langjähriger Kunde der Telekom (VDSL 50 mit Magenta TV und Magenta Eins Vorteil) Ihren "Pfeilschnellen" DSL 16 an Herz legen mit dem man dann natürlich auch noch kostenlos in alle Mobilfunknetze telefonieren kann.

Damit die Sache rund wird, bietet man mir auch gleich noch an den Vertrag bei der Telekom zu kündigen um die Rufnummer (ja, hier geht es nur um die Hauptrufnummer) übernehmen zu können.

 

Für mich ist das Schreiben ein Fall für den "Rundordner" oder besser, da persönliche Daten drin sind für den Schredder. Also, wer so ein Schreiben erhält, genau drauf schauen, lachen und schreddern.

 

Gruß Ralf

 

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Gelöschter Nutzer

HANNOVER. Aktuell erhalten VerbraucherInnen in Niedersachsen vermehrt Schreiben eines Telekommunikationsanbieters namens 1N Telecom GmbH. Darauf weist die Verbraucherzentrale Niedersachsen hin. Die 1N Telecom GmbH webe für ihren neuen Tarif. Jedoch könne sich keiner der Angeschriebenen daran erinnern, Kontakt zu diesem Anbieter gehabt zu haben. Die Schreiben wären damit unzulässig, so die Verbraucherschützer.

 

 

 

 

https://www.celleheute.de/post/verschickt-1n-telecom-gmbh-unzul%C3%A4ssig-schreiben

 

 

Verbraucherzentrale offizielle Meldung 

 

https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/internet-telefon/achtung-schreiben-der-1n-te...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Diese können sie aus dem Telefonbuch haben wenn ein Eintrag vorhanden ist .

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Community Manager

Die 1N GmbH ist ein Wettbewerber aus Düsseldorf, der mit Methoden auf Kundenwerbung geht, die bereits zu mehreren, auch gerichtlichen, Verboten geführt haben, die allerdings noch nicht alle rechtskräftig sind. Das jüngste Anschreiben prüfen wir und werden versuchen, unsere Kunden vor Irreführungen zu bewahren. Zu keinem Zeitpunkt hat die Telekom der 1N Kundendaten zur Verfügung gestellt, um Kunden der Telekom anschreiben zu lassen.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@wizer  schrieb:
Es ist aber ein fragwürdiges Geschäftsgebahren, gleich einen vorgefertigen Vertrag nebst Widerrufsbelehrung mitzuschicken

Na ja, solche Sachen flattern mir als Gewerbetreibendem regelmäßig auf den Schreibtisch.

"Gewerbezentrale", "Unternehmenseinträge", "Interneteintrags-Service", ...

 

Vorausgefüllt, dem Anschein nach "etwas Offizielles", aber stets auf der Suche nach der unbedarften Bürokraft, die das schnell unterzeichnet und zurückschickt.

 

Bei Google Maps blutet 1N gerade ganz massiv - 11 Bewertunge von heute mit einem Stern, die sich auf diese Aktion beziehen.

Die paar gekauften Bewerungen mit ihren einsilbigen 5-Sterne-Bewertungen halten da nicht mit.

Warum "gekauft"? Tja, es ist schon komisch, wenn da ein Google-Nutzer vor 9 Monaten eine, zwei oder maximal drei Bewertungen abgibt und weder davor noch danach jemals wieder einen Kommentar verfasst hat.

Nur kann sich eine Firma Anwälte leisten, die dem Störer gleich mal eine Unterlassungserklärung zukommen lassen können. Ein Privatbürger hat diese Möglichkeit kaum, und stinkt meist sogar bei der Polizei ab (trotz Recht auf Anzeigeerstattung).


@wizer  schrieb:
Ein Privatbürger hat diese Möglichkeit kaum, und stinkt meist sogar bei der Polizei ab

Ein Privatbürger nimmt das einfach und schmeißt es weg. Warum sollte man sich da nen Aufwand machen und zur Polizei gehen bei so einem Brief?

Es ist und bleibt einfach nur ein Werbeschreiben in der Hoffnung dass der Kunde was macht.


@CobraCane  schrieb:
Warum sollte man sich da nen Aufwand machen und zur Polizei gehen bei so einem Brief?

Um ein Zeichen zu setzen? Schließlich hat man einen Anspruch auf Unterlassung.


@wizer  schrieb:

@CobraCane  schrieb:
Warum sollte man sich da nen Aufwand machen und zur Polizei gehen bei so einem Brief?

Um ein Zeichen zu setzen? Schließlich hat man einen Anspruch auf Unterlassung.


Um ehrlich zu sein:
Für so was wäre mir meine Lebenszeit zu schade mich darüber aufzuregen und dann auch noch zur Polizei zu gehen.

 

Wenn ich das bei jeder Werbung und bei jeder Spam machen würde dann hätte ich nen Fulltime-Job und könnte mir gleich noch ein Bett auf der Polizeidienststelle einreichten......

Mich würde auch interessieren wo die diese Daten her haben!
Wir haben heute die Post von 1N Telecom adressiert an meinen Schwiegervater der vor 17 (!) Jahren verstorben ist erhalten. Seid diesem Zeitpunkt läuft der Telekomvertrag auf meinen Namen.
Das können also keine "frischen" Daten sein mit denen die arbeiten.

Den gleichen Schrieb habe ich heute auch von den bekommen. Dem Schreiben liegt ein Briefumschlag bei mit dem Vermerk "Entgeld zahlt Empfänger". Damit schicke ich denen jetzt auf ihre Kosten die "Vertragszusammenfassung" zurück!

Gelöschter Nutzer

@wizer  schrieb:
Um ein Zeichen zu setzen? Schließlich hat man einen Anspruch auf Unterlassung.

Dann setz Dich auf die Robinson - Liste @wizer  Briefe schreiben ist nicht verboten😊😊


@Rico Mielke  schrieb:
Damit schicke ich denen jetzt auf ihre Kosten die "Vertragszusammenfassung" zurück!

Mit deinen Daten drauf?

 

Ne, das würde ich nicht machen.

In solche Umschläge gehören deren Anschreiben, von denen man alles Persönliche entfernt hat (auch Nummern und Barcodes!).

Zusammen mit etwas anderem Altpapier und einem Sprit z er Alleskleber.

 

(Mal im Ernst, das Wort Sprit z er ist hier verboten??? Honi soit qui mal y pense! Was habt ihr bloß für Gedanken!)

@Carsten_MK2: Nein, auf dem Zettel stehen nur die "Leistungen" und auf der Rückseite die Wiederufsbelehrung!

Sollen für meine Unterlagen sein :-))

Auch die Leistungen sind sensationell:

Telefonflat in alle Netze

Upload: min. 0,7 MBit/s, normal 1,5 MBit/s, max. 2,4 MBit/s

Download: min 6,3 MBit/s, normal 9,5 MBit/s, max. 16 MBit/s

 

Braucht man da ein Modem für?

Ist der Hauptvorteil des Angebots nicht, dass es kostenlose Anrufe in die Mobilfunknetze beinhaltet, die es so bei der Telekom gar nicht gibt? Zumindestens nicht ohne Option.

@Roland Berg: Richtig, in dem Schreiben heist es: "...unbegrenzt kostenfrei in die Mobilfunknetze" & "Das bedeutet, dass Sie alle ihre Familienmitglieder auch auf dem Handy im Pauschaltarif erreichen können.".

Da kann ich auch mein Handy nehmen.

Ich glaube die haben die Daten aus den Telefonbucheinträgen und zielen auf Kunden 60+ !

@Rico Mielke: Zumindestens ist das Angebot daher genau für Kunden 60 + relevant, da hier oft kein Handy für kostenlose Telefonate an andere Handys vorhanden ist 😁 Die Zielgruppe wurde also nicht verfehlt. Ich habe es mal für meine Eltern beauftragt und bin gespannt, was passiert.


@Rico Mielke  schrieb:
Ich glaube die haben die Daten aus den Telefonbucheinträgen

Denke ich nicht. Ich selber habe auch den Werbebrief mit Anschreiben (mit Rufnummer, vorgefertigtem Auftrag, anonymer Vertragszusammenfassung und Widerrufsbelehrung) erhalten, stehe aber nicht im Telefonbuch. Aktuell habe ich einen Glasfaseranschluss und daher ist das Angebot von 1N Telecom ein absoluter Witz

Ebenfalls heute hat mein Bruder den Werbebrief erhalten.

@Josef.Holthenrich: Keine Ahnung, vieleicht haben die die Daten auch aus alten Telefon CDs. Wichtig ist, das die möglichst viele von ihren "Vertragszusammenfassungen", die sind ja Anonymisiert, zugeschickt bekommen :-))

@Rico Mielke: sehe ich auch so. Von mir bekommen sie 2 Brief zurück. Weiß allerdings nicht, ob sie die Vertragszusammenfassung erneut nutzen können, da ich sie ziemlich häufig knicken musste. Zwinkernd

 

Wir haben den Brief heute auch erhalten. Adressiert war er an meine Frau (42). Per E-Mail habe ich nachgefragt, wo sie die Daten herhaben. Antwort war, dass man die von einer Firma namens Schober eingekauft hat. Sagt einem das was?

Gelöschter Nutzer

@Thomas Wolfsfeld  schrieb:

Wir haben den Brief heute auch erhalten. Adressiert war er an meine Frau (42). Per E-Mail habe ich nachgefragt, wo sie die Daten herhaben. Antwort war, dass man die von einer Firma namens Schober eingekauft hat. Sagt einem das was?


Klar 😳

Bei Schober habe ich schon vor Jahrzehnten  Adressen gekauft. @Thomas Wolfsfeld 

 

https://schober.de/adressen/?gclid=CjwKCAiA0KmPBhBqEiwAJqKK40hWQJejR5p1Sk4Oj2cE6mo4s1cH6fDAcEEaOz91m...

Auch wir, bzw meine Mutter, bekamen diese komische Werbung, welche nun im Mülleimer landet. Da das aber wirklich eine sehr seltsame Werbung war, wollte ich doch mal nach Meinungen im Netz suchen und bin hier gelandet. Das mit dem Vertrag mitschicken und diverse Details zu haben, war schon sehr irritierend, bzw etwas beängstigend.
Ich finde das eine gute Idee den leeren Briefumschlag zurückzusenden. Wird gemacht.

Ich habe so einen Brief heute auch erhalten.

Er suggeriert einem ganz klar man hätte einen Vertrag abgeschlossen.

Ich habe eine 100er VDSL und soll einen 16er DSL abgeschlossen haben? so ein Quatsch.

Ich schicke den Umschlag mit entsprechendem Brief zurück in dem ich die Firma darauf hinweise das ich das unlauter finde.

Ich habe eine sehr umfängliche Rechtschutz, ich würde es zur Not auf eine Anzeige ankommen lassen.

Hallo zusammen,

 

ich habe eben auch so einen Brief der 1N erhalten und musste an einen Freund hier in Essen denken, der bei 1N schon letztes Jahr einen Vertrag abgeschlossen hat. Ich habe ihm dann den Router installiert und es hat alles sehr problemlos geklappt.

 

Ein wenig nachdenken musste ich bei den Posts hier schon, da manche Benutzer sich offenbar stundenlang mit einem einfachen Werbebrief beschäftigen können und sogar erwägen, deshalb Anzeige zu erstatten.

 

Anton


@Anton Scharf  schrieb:
Ein wenig nachdenken musste ich bei den Posts hier schon, da manche Benutzer sich offenbar stundenlang mit einem einfachen Werbebrief beschäftigen können und sogar erwägen, deshalb Anzeige zu erstatten.

Hallo @Anton Scharf,

als einfachen Werbebrief kann man das persönlich adressierte und mit einem vorausgefüllten Auftrag (nur noch mit Unterschrift und IBAN zu ergänzen) wohl nur bezeichnen, wenn man sehr blauäugig ist oder andere Interessen hat.

Grüße
Josef


@fmotto  schrieb:

Ich habe eine sehr umfängliche Rechtschutz, ich würde es zur Not auf eine Anzeige ankommen lassen.


Und welche Straftat des Senders würde in der Anzeige behauptet werden? 

@CobraCane Natürlich nicht. Aber es ist ein Leichtes herauszufinden, wer die Nummer hostet.