2. Hausanschluss - Wie prüfen lassen? Wie (sinnvoll) bestellen?

vor 4 Jahren

Hallo,

wir benötigen einen zweiten Hausanschluss. Unser Haus wurde 2009 gebaut und telekomatisch typisch versorgt (Leerrohr und Kabel liegen vom Gehweg in unser Haus). Viele kleine dünne Kabel gehen in den APL und zwei davon zur TAE .
Wie kann ich prüfen lassen, ob ein zweiter Anschluss, ohne viel Tiefbau, kostengünstig möglich ist?
Ein Anruf beim Bauherrenservice hat mir nicht weitergeholfen. Ich müsste einen Antrag stellen. Der Online-Antrag ist aber vollständig auf einen Neubau ausgelegt. Das ist bei mir in nicht der Fall. Und xx€ für ein Angebot zahlen möchte ich in der Phase nicht.

 

Wissen möchte ich derzeit nur, ob:
a) noch Kapazitäten für einen zweiten Anschluss vorhanden sind.
b) überhaupt gebuddelt werden muss.


Freue mich über jegliche konstruktive Antworte.

1528

13

    • vor 4 Jahren

      Wenn viele Adern ankommen (vermutlich sind es 10 Adernpaare), von denen bisher nur ein Adernpaar genutzt wird, dann kann ganz sicher ein zweiter Anschluss gelegt werden ohne dass bei Dir gegraben werden muss. Es kann zwar immer noch zu einem  Ressourcenmangel kommen der einen Anschluss unmöglich macht, z.B. wenn es keine Port am DSLAM frei ist, oder wenn alle Leitungen im Querkabel belegt sind, das hat dann aber nichts mehr mit Deinem Hausanschluss zu tun.

       

      Es gibt nur einen Weg herauszufinden ob ein zweiter Anschluss möglich ist: Du musst einen bestellen, vorher wird niemand die Ressourcenlage prüfen und Dir gegenüber eine Aussage machen. Das würde auch wenig Sinn ergeben, denn selbst wenn heute alles vorhanden ist, was für einen zweiten Anschluss in Deinem Haus benötigt wird, morgen kann die Sache schon wieder ganz anders aussehen. Es braucht nur ein Nachbar vor Dir einen Anschluss zu bestellen.

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @prj4sa 

       

      Buch doch einfach einen zusätzlichen Anschluss.

      https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/internet-dsl 

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Der Mitbewerber hat eine eigene Infrastruktur und kann definitiv 50 mbit bieten.

      Vielen Dank für die Antworten. Ich glaube, ich frag einfach direkt beim Mitbewerber an.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Telekom erweitert jedoch ihr Netz nicht für Mitbewerber. Auch nicht gegen Geld.

      Wenn also nur ein Anschluss am Verteiler aufgelegt ist, dann bleibt das auch so.

      Das wirst du aber nur rausfinden, wenn du einfach eine Bestellung auslöst.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @prj4sa  schrieb:

      Ich glaube, ich frag einfach direkt beim Mitbewerber an.


      Das ist auch der einzige und korrekte Weg, außer die Telekom bietet dir einen Regiotarif an.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @prj4sa,

      herzlich Willkommen in unserer Community.

      Wie du dich auch bezüglich deines zweiten Anschlusses entscheidest, wir würden uns freuen dir bei eventuellen, weiteren Schritten bei der Telekom behilflich zu sein.

      Liebe Grüße
      Emy P.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen