Auf Magenta Zuhause L upgraden sinnvoll?

Ich habe aktuell Magenta Zuhause M mit 50/10 Mbit. Die Geschwindigkeiten kommen auch an und werden sogar ein wenig übertroffen. Nun würde ich gern auf den L-Tarif mit 100/40 Mbit wechseln, bin mir aber sehr unsicher, was davon bei mir ankommen würde. Mein Router (FritzBox 7490) meint zu wissen, dass die Leitung nicht mehr als 68/28 Mbit hergibt ("Leitungskapazität"). Ich hänge hier mal einen Screenshot der Spektrumsanzeige der Fritzbox an für die, denen das vielleicht etwas sagt. Die Leitungsdämpfung wird mit 18/23 dB angezeigt, die Störabstandsmarge mit 7/19 dB.

 

Wäre hier jemand so nett, mir bei der Einschätzung, was ich nach einer Umstellung erwarten kann, zu helfen?

 

Vielen Dank in Voraus

 

Michael


@midax  schrieb:

@Thunder99 Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die DTU-Fehler tauchten auf, als ich den Router an die allererste Dose (APL?) im EG direkt angeschlossen hatte. Richtiger konnte die Verkabelung in dem Moment nicht sein. Am bisherigen Anschluss (im OG) hatte ich noch nie Vermittlungsstellen-Fehler, dafür aber Fehler auf Seite der Fritzbox. Den Router kann ich nicht in der Nähe des APL montieren (Wohnzimmer, Ehefrau, weitere Geräte im OG, die per LAN verbunden werden müssen. Ein Patch-Kabel nach oben zu verlegen ist extrem aufwändig und die Patch-Kabel sind zudem doch sehr sperrig (steif).


@midax  war als der Router unten angeschlossen war die andere Dose komplett abgeklemmt?

 

Ein Patchkabel brauchst nicht nach oben verlegen, wenn du die Leitung verwendest die nach oben geht.

 

Ich meine es so. Hab ich übrigens auch so erledigt und funktioniert bestens.

 

https://ngb.to/threads/39749-Ethernet-%C3%BCber-Netzwerk-und-Telefonkabel-Praktische-Montage-und-Feh...

 

@Thunder99 Ja, die andere Dose war komplett abgeklemmt samt dem maroden Kabel. Durch das Einstecken des TAE-Steckers in die erste Dose wird ja die Verbindung unterbrochen. Wenigstens das funktioniert bei dieser Uralt-Installation vorschriftsmäßig.

 

Die Leitung, die nach oben geht, ist der Grund für die schlechte Übertragungsleistung. Diese Leitung wird ja nicht besser, wenn ich sie mit RJ45-Stecker bzw. -Dose versehe. Oder habe ich dich und den verlinkten Artikel falsch verstanden?


@midax @schrieb
Diese Leitung wird ja nicht besser, wenn ich sie mit RJ45-Stecker bzw. -Dose versehe.


Doch würde ich machen bis 20 Meter ist auch kein Problem.

 

 


@midax @schrieb

Durch das Einstecken des TAE-Steckers in die erste Dose wird ja die Verbindung unterbrochen

Das ist schon richtig aber solange die Verkabelung trotzdem noch dranhängt hast Störung 

Dass das generell eine pfiffige Option ist, glaube ich gern. Aber bei einem Kabel, auf dem nachweislich Störungen liegen, bin ich da sehr skeptisch.

 

Die Störungen hatte ich nicht mehr, als die Box im EG testweise an dieser ersten Dose hing.

Ich habe ja jetzt dieses Kabel bestellt, wie ich weiter vorn schrieb. Das werde ich als erstes mal probieren. Wenn das nicht hilft, sehe ich weiter. Auf jeden Fall danke ich dir für deine bisherige Unterstützung.

 

 Viele Grüße

Telekom hilft Team
Guten Abend @midax,
haben Sie vielen Dank für die Rückmeldung. Gerne können Sie uns hier auf dem Laufenden halten und sollte es Probleme geben, können wir schnell die Leitung überprüfen. Generell dauert es ein paar Tage, bis die Leitung sich "hochkurbelt". Ich wünsche Ihnen erstmal ein schönes Wochenende an dieser Stelle. Fröhlich

Viele Grüße,
Damra S.

@Dilber S., Damra S. und alle anderen Helfer:

 

Nachdem endlich das Kabel geliefert worden ist, habe ich es in fliegendem Aufbau angeschlossen. Damit erreiche ich real 80/31 Mbit. Insgesamt hatte ich auf mehr gehofft, aber immerhin. Die DSL-Infos, die der Router anzeigt, hänge ich hier mal dran, falls jemand sie mit denen vom Beitrag #5 vergleichen möchte. Die Fehler seitens der Fritzbox haben sich verringert, dafür gibt es immer noch Fehler bei der Vermittlungsstelle, die vorher nicht da waren.

 

Da das neue Kabel ungeschirmt ist (und auch unverdrillt?), habe ich es in einem ebenfalls fliegenden Aufbau mit einem alten, geschirmten Patch-Kabel (CAT5) verglichen. Der Download verbessert sich dadurch um ca. 5 Mbit, der Upload um ca. 1 Mbit.

 

Ich könnte hier ein Patchkabel nur mit sehr großem Aufwand fest installieren, deshalb bleibe ich erstmal bei dem primitiven Telefonkabel, dessen feste Verlegung auch nicht ganz einfach wird, aber doch sehr deutlich weniger Aufwand braucht.

 

Ich werde bei dem Tarif bleiben und darauf hoffen, dass hier irgendwann einmal eine grundsätzlich bessere Anbindung seitens der Telekom angeboten wird 😏.

 

Sehr herzlichen Dank an alle und viele Grüße

 

Michael

@midax  da stimmt mit deiner Leitung immer noch was nicht. Es sind viel zu viele DTU Fehler, das geht auf Dauer nicht gut. 


@Thunder99  schrieb:

@midax  da stimmt mit deiner Leitung immer noch was nicht. Es sind viel zu viele DTU Fehler, das geht auf Dauer nicht gut. 


Was meinst du damit, dass es auf Dauer nicht gut geht? Was die routerseitigen Fehler anbelangt, lebe ich damit schon seit Jahren. Was passiert denn durch solche Fehler, außer dass Pakete erneut übertragen werden müssen? Die neue Leitung liegt im Moment nirgends auch nur in der Nähe eines Stromkabels. Sind vielleicht die beiden Drähte bei der Fertigung vertauscht worden?


@midax  schrieb:

@Thunder99  schrieb:

@midax  da stimmt mit deiner Leitung immer noch was nicht. Es sind viel zu viele DTU Fehler, das geht auf Dauer nicht gut. 


Was meinst du damit, dass es auf Dauer nicht gut geht? Was die routerseitigen Fehler anbelangt, lebe ich damit schon seit Jahren. Was passiert denn durch solche Fehler, außer dass Pakete erneut übertragen werden müssen? Die neue Leitung liegt im Moment nirgends auch nur in der Nähe eines Stromkabels. Sind vielleicht die beiden Drähte bei der Fertigung vertauscht worden?


@midax die automatische Profiloptimierung wird aktiv ASSIA und reduziert die Geschwindigkeit bis sie fast weg sind

Ist bei mir die letzten Jahre nie passiert, obwohl mehr Fehler da waren. Du machst mir Angst.

Telekom hilft Team
Hallo @midax,

danke für dein Feedback. Ich habe eben auf die Leitung geschaut und diese sieht seit 7 Tagen sehr stabil aus und weist keine Auffälligkeiten auf.

Gruß
Sebastian S.

Das ist schön zu hören. Vielen Dank für deine Mühe.

 

Michael