Bild bleibt immer stehen

Wir haben seit 3 Wochen Entertain. Leider bleibt das Bild immer stehen, wenn wir dann umschalten und wieder zurückschalten geht es wieder. Aber es ist nervig. Hatte jemand das gleiche Problem?
Gelöschter Nutzer
Super, ein bisschen mehr Angaben zur verwendeten Hardware schadet nicht, sonst ist das ganze ein Blick in eine trübe Glaskugel...

Wie ist der Mediareceiver mit dem Router verbunden? Welchen Router verwendest du?
Der Reciever ist mit einer Speedport W101 Bridge und diese wiederum mit einem Speedport W723V verbunden.
Hallo,
wir haben das gleiche Problem! Es nervt!!!!
Das Programm läuft ein paar Sekunden und bleibt dann stehen.
Morgen Mittag kommt der Techniker, bin echt gespannt.
Wir haben KEINE Freunde an Entertain.
vermute mal wieder das alte problem, welches auch an den anderen speedports auftrat.
Die verbindung Speedport mit der bridge.Bei den "älteren" geräten wurde dies um Weihnachten rum mehr oder minder mit einer neuen Firmware des Routers gefixed.
Da dieser Router im vergleich noch neu ist...wird man wohl erst noch auf ein Firmwareupdate warten müssen.Hoffe mal das dieses Problem nicht wieder den selben zeitraum in anspruch nehmen wird wie bei den vor versionen.

Ansonsten nur die Tips um rauszufinden ob es tatsächlich ein fehler der bridge ist:
Sofern machbar, am router die slots Lan 3 oder 4 nehmen und den MR mit dem Kabel direkt mal anschliessen und schauen ob der fehler damit immer noch gegeben ist, ist das Standbild damit gefixed, ist die problemursache zwar erkannt, aber leider natürlich nicht behoben.
Einzige alternative dazu ist nur das Power-Lan (via Steckdose).Aber auch da alles nur unter vorbehalt, die Hausinterne Elektroverkabelung muss natürlich auch passen, auch da gibt es immer wieder probleme, die NICHT im T-Com zuständigkeits bereich liegen.
Leider sind die teile sehr oft bei T-com nicht erhältlich wegen Lieferschwierigkeiten seitens der Hersteller.
Alternativ gibt es da die Dinger von Devolo (dLAN® 200 AVsmart+ Starter Kit zb.), aber bitte dort auch nur eines der Adapter kaufen die EXPLIZIET !! die auch eine IPTV-Set-Top-Box (wie T-Home) ansteuern können (falls man auf andere Hersteller zugreift), auch da gibts es Unterschiede.
Internet ist das eine, (v-lan7) IPTV das andere (Vlan 8), und 2 ters müssen die dinger beherschen, sonst kein TV.
Soweit meine Worte..
Gelöschter Nutzer

Internet ist das eine, (v-lan7) IPTV das andere (Vlan 8), und 2 ters müssen die dinger beherschen, sonst kein TV.

Das ist leider falsch, im internen Netz wird kein VLAN genutzt, nur auf der WAN Seite des Routers.
Hallo orac17,
hast du den MR schon mal upgedatet? wenn nicht den MR am Hauptschalter auschalten, dann wieder eischalten, warten bis "Starten" erscheint. Diese Prozedur machst du3mal bis im Display entweder "Server suche" oder "Herunterladen" erscheint der Neustart dauert dann etwa 30min. Eine andere möglichkeit wäre noch zu prüfen ob es ein Firmware Update für den Router gibt.
Gruß Michel9691
Die Zielnetz-Architektur wird seit Anfang 2008 stückweise eingesetzt und dient der Separierung des Multicast-IPTV-Verkehrs, der bisher von den ACs in den regulären Internetverkehr eingeroutet werden musste und diese daher mit zunehmender Kundenzahl stark belastete. Dabei wird, zusätzlich zur PPPoE-Verbindung mit der ID 7, auf der DSL-Strecke eine zweite logische Verbindung mit der VLAN-ID 8 aufgebaut, die ausschließlich für den Multicast-IPTV-Traffic genutzt wird. Die Konfiguration erfolgt durch DHCPv4 und im Gegensatz zur PPPoE-Verbindung gibt es keine Zwangstrennung und IPv4-Adresse und Routen bleiben erhalten, mit diesen Angaben lässt sich die Verbindung daher auch vollständig statisch einrichten.

Beide Verbindungen können unabhängig voneinander konfiguriert, auf- und abgebaut werden, auch zeitlich getrennt. Mittlerweile ist die Migrierung aller Anschlüsse auf Zielnetz abgeschlossen.

Und womit arbeitet dann IPTV?wenn Vlan 7 nicht durch den Router oder power-lan geht, kannst TV knicken.
Aber mir isses Latte, dann kauft was grade billig ist im Mediamarkt oder sonstwo, aber wundert euch nicht wenn es nicht funktioniert.
aber um es dann auf den punkt zu bringen die teile müssen eines beherschen:
Internet Group Management Protokoll
Habe eben mit meiner völlig genervten Tochter telefoniert und erfahren, dass bei ihr auch ständig der Fehler mit dem "Hängebild" bei Entertain auftritt. Sie hat nun zum DRITTEN MAL beide Speedport Powerline 100 Duo von T-Online ausgetauscht bekommen.
Ergebnis: Je nach Gusto friert bei DLAN das Bild ein und beide Speedports müssen resettet werden. Manchmal geht's beim ersten Reset, manchmal erst beim zehnten wieder. Verbindet sie den Router per Kabel mit dem Receiver ist alles in Ordnung.
Nachdem sie nun viermal im hiesigen T-Point war und mehrfach mit der Hotline telefoniert (oder besser mehrfach unendlich lange gewartet hat, um schließlich aus der Leitung zu fliegen) hat, ist sie nun so weit, eine große Axt zu nehmen und das Problem so zu lösen.

So wie sie mir gesagt hat ist die Anlage so angeschlossen:

Speedport Powerline steckt in einer Steckdose im Flur - in der Steckdose des Powerline steckt ein Zweifachstecker - in diesem steckt die Stromversorgung für den Router(Speedport W701V) und das Telefon. Im Wohnzimmer steckt der zweite Powerline und der ist per Kabel mit dem Receiver verbunden.

Ich bin auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert - aber kann es sein, dass die Störungen dadurch entstehen, dass der Router seinen Strom aus dem Powerline bezieht und die beiden sich so stören?

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Hallo zusammen,
ich sollte seit heute auch Nutzer von T-Home sein,
leider steht auch bei mir das Bild nach ca. 5 Sec. und beim umschalten sofort wieder nach 5 sekunden.
In diversen Foren habe ich gelesen dass dies an der Multicasting Fähigkeit des Routers liegen soll?!?!

Ich habe heute neu bekommen:
MR 303
Speedport W723V
und neuen Splitter und neuen NTBA

alles angeschlossen und es ging ned.

Da alle Geräte neu sind und auch das W723V alle Anforderungen erfüllt bin ich ein wenig ratlos... :-(
Angeschlossen habe ich es direkt ohne W-LAN Router o.ä.

Ach ja Firmeware habe ich auch schon upgedatet...
T-Hotline sagte die Leitung sei i.O. .....

Danke für Eure Ideen

Gruß
Urbino
Hallo urbino12,
wenn ich das richtig gelesen habe, bist du seit heute Entertain Kunde. Mache mal folgendes: gehe auf www.telekom.de/service und sehe dort mal unter den DSL Geräten nach, ob dein Speedport die aktuelle Firmware hat. Als nächstes mußt du deinen MR updaten, schalte den Media Receiver am Hauptschalter (hinten) solange aus und an, bis im Display: "Server Suche" erscheit (meistens nach 3-4 mal) der Text im Display sollte dann lauten: Server Suche Anschließend: Herunterladen. auf dem Fernseher wirs du dann sehen, das eine neue Software verfügbar ist.
Dann sollte es wieder laufen.
bei weiteren fragen wende Dich mal an die Hotline : 08003301000

Gruß michel 96916
Hallo Michel

Ich habe doch bereits bei beiden Geräten die neueste SW Heruntergeladen und Installiert.
Hotline sagt alles I.O.
Gruß
Urbino12
Telekom hilft Team
Hallo pitri56,

herzlich willkommen in den Foren.
Eigentlich sollte die von Ihnen beschriebene Verkabelung keine Fehler auslösen. Allerdings wäre es schon gut, wenn Ihre Tochter den Zweifachstecker einmal aus der Verkabelung entfernt und den Anschluss direkt an dem D-LAN Adapter nutzt.
Sollte das Problem auch dann noch auftreten sollte auch noch eine separate Dose getestet werden.

Um ausschließen zu können, dass es am internen Stromnetz liegt, könnten Sie den Media Receiver einmal direkt per Kabel mit dem Router verbinden.


Hallo Team!

Habe heute morgen mit der Hotline telefoniert. Hier bekam ich den Rat, die Firmware des Routers upzudaten, was auch geschah. Erfolg: keiner.

Meine Tochter hat soeben mit der Hotline telefoniert und die Auskunft erhalten, es läge wohl an den zu "schwachen" Sicherungen und sie solle eine ständige Kabelverbindung herstellen. Da ist jedoch aufgrund der Lage von Router und Receiver schlecht bis gar nicht möglich, da sie in ihrer Mietwohnung durch zwei Wände gehen müsste.

Bei einer direkten Verbindung von Router und Receiver gibt es keine Probleme. In anderen Foren habe ich heute morgen gelesen, dass manche W701V mit Fehlern behaftet sind. Kann das sein?

Eines noch: Nachdem Entertain für TV eingerichtet worden war, funktonierte es drei Monate lang problemlos. Aus diesem Grund glaube ich nicht so ganz an die Möglichkeit, dass das Problem am Stromnetz liegt, da nichts verändert wurde.

Ich selbst habe auch Entertain und einen Router W722V. Wäre es vielleicht sinnvoll, wenn sich meine Tochter für ihren "alten" W701V, der wurde bei der Einrichtung von Entertein TV nicht ausgetauscht einen neueren geben läßt?
Telekom hilft Team
Wurde denn die Stromverkabelung einmal wie in unserem ersten Hinweis geändert?

Wenn das Problem nicht bei einer direkten Verkabelung auftritt, ist der Fehler bei der D-LAN Verbindung zu suchen. Natürlich können hier Probleme im Zusammenspiel von Router und Adapter nicht ausgeschlossen werden.

Eventuell können Sie Ihren Router mal mit zu Ihrer Tochter nehmen und vor Ort testen, ob damit eine Verbesserung auftritt?



Eines noch: Nachdem Entertain für TV eingerichtet worden war, funktonierte es drei Monate lang problemlos. Aus diesem Grund glaube ich nicht so ganz an die Möglichkeit, dass das Problem am Stromnetz liegt, da nichts verändert wurde.



Das kann mam leider so nicht stehen lassen. Das Stromnetz verändert sich ständig, indem z.B. elektrische Verbraucher zu- und wieder abgeschaltet werden oder auch neue hinzukommen. Das kann auch außerhalb deines Einflussbereiches (Nachbarn) geschehen.



Eines noch: Nachdem Entertain für TV eingerichtet worden war, funktonierte es drei Monate lang problemlos. Aus diesem Grund glaube ich nicht so ganz an die Möglichkeit, dass das Problem am Stromnetz liegt, da nichts verändert wurde.



Das kann mam leider so nicht stehen lassen. Das Stromnetz verändert sich ständig, indem z.B. elektrische Verbraucher zu- und wieder abgeschaltet werden oder auch neue hinzukommen. Das kann auch außerhalb deines Einflussbereiches (Nachbarn) geschehen.
Hi bullethead!

Herzlichen Dank für den Hinweis. Meine Tochter hat endlich einen Techniker am Telefon gehabt, der ihr genau dieses Problem im Mehrfamilienhaus schildert. Seine Empfehlung war, eine LAN-Verbindung einzurichten, da es, so wie es aussieht, keine andere Abhilfe gibt. Mittlerweile habe ich erfahren, dass im 6-Familien-Haus noch zwei weitere Parteien Entertain und die gleichen Probleme haben.

Wir habe ein "Forscherteam" gegründet, werden den Störenfried ausfindig machen und ihn "entsorgen" ;)

Eines noch:

Hat jemand eine Ahnung, ob man vielleicht am Sicherungskasten der Wohnung ein Gerät o.ä. installieren kann, welches diese störenden Einflüsse ausfiltert?
Hallo zusammen,

ich bin am Freitag auf Vdsl25 umgestellt worden und habe seit dem auch den Bildhänger nach ca. 5 Sekunden. Habe den MR 300 und den 723. Angeschlossen ist Ales direkt mit Kabel. Hat noch jemand ne Idee woran es liegen könnte, dass ich nicht ungestört Fernsehn gucken kann.

Gruß X.

Hat jemand eine Ahnung, ob man vielleicht am Sicherungskasten der Wohnung ein Gerät o.ä. installieren kann, welches diese störenden Einflüsse ausfiltert?


Nein, ein Entstörfilter könnte höchstens den "Störenfried" davon abhalten ins Netz zu strahlen, müsste dann aber auch direkt an selbigem installiert werden. DLAN ist immer ein wenig Glücksspiel.
Hallo Xobadat,
wenn Du Pech hast, ist Deine Leitung nicht für VDSL25 geeignet. Es kann vorkommen,
daß schon mal eine Leitung geschaltet wird, die dann im Betrieb nicht störungsfrei arbeitet.
Ich nehme einmal an, daß Dein Speedport das 723V ist. Wenn nicht, dann
ist das Speedport nicht für VDSL geeignet.
Hast Du denn überhaupt schon einmal einen vollständigen Neustart mit anschließendem
Neuladen der Software durchgeführt?

Vollständiger Neustart:
Zuerst wird das Speedport und der MR abgeschaltet (stromlos).
Nach einigen Sekunden schaltest Du nur das Speedport wieder ein und wartest,
bis die DSL-Verbindung wieder steht.
Erst wenn die DSL-Verbindung wieder steht, schaltest Du den MR ein.

Hier die Anleitung um die Software neu zu laden:

Um das (erneute) Laden der Software des Media Receivers zu erzwingen,
schalten Sie den Media Receiver bitte am rückwärtigen Schalter aus und
nach wenigen Sekunden wieder ein. Erscheint die Anzeige, dass der Media
Receiver starte, schalten Sie ihn wieder aus und nach wenigen Sekunden
wieder ein. Beim vierten Mal erscheint die Meldung, dass nun die
Software geladen werde. Trennen Sie den Media Receiver die nächste halbe
Stunde bitte nicht von der Stromversorgung und schalten Sie ihn auch
nicht aus!

Wenn das nicht funktioniert, rufe bitte die Hotline an, um einmal eine
Leitungsprüfung und eine Prüfung bzw. Korrektur Deines Profils durchführen
zu lassen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, daß im Vertragsreferenzserver noch ein
falscher Tarif hinterlegt ist. Dieser müßte dann erst noch bereinigt werden.
Auch darüber sollte Dir die Hotline Auskunft geben können.

Grüße aus Dortmund,
Mantrix
Danke für die Info Iruwen!

Vielleicht ist es doch ein "spezielleres" Problem. Wie ich heute von meiner Tochter erfahren habe, hat eine zweite Familie im Mehrfamilienhaus ebenfalls Entertain bekommen. Just seit diesem Zeitpunkt treten die Probleme auf. Seitdem diese Familie sich nun in Urlaub und der Receiver aus ist, treten bei meiner Tochter keinerlei Probleme mehr auf. Die Wohnung meiner Tochter ist in Erdgeschoss, die andere Famlie wohnt im dritten Stock. Jede Wohnung hat eine eigene Stromversorgung. Das einzige, was die beiden gemeinsam haben dürfte die ins Haus führende Telefonleitung sein. Kann vielleicht darin das Problem in diesem Fall liegen; denn die beiden Wohnungsstromkreise sind ja durch die Wohnungszähler getrennt - oder kann es sein, dass hier der Zähler keine "Sperre" darstellt?!

Kann vielleicht darin das Problem in diesem Fall liegen; denn die beiden Wohnungsstromkreise sind ja durch die Wohnungszähler getrennt - oder kann es sein, dass hier der Zähler keine "Sperre" darstellt?!


Warum sollte der Zähler ein Sperre für hochfrequente Signale darstellen? Ein normaler Haushaltszähler hat ein Stromspule mit nur wenigen Windungen und die sind auch noch für 60 - 100A ausgelegt. Da ist nicht viel Induktivität vorhanden.