Gelöst

Breitbandausbau

vor einem Jahr

Einen schönen guten Abend. 

 

Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen. Im Jahr 2022 wurde in unserem Dorf Breitband ausgebaut.Leider wurde dabei das Neubaugebiet, in dem ich auch wohne,  nicht mit angeschlossen. Uns wurde seitens der Telekom und auch vom zuständigen Verantwortlichen (Breitbandausbau) in unserem Landkreis mitgeteilt das unser Neubaugebiet 2023 dann ebenfalls  angeschlossen werden soll. Da 2023 nun auch schon so gut wie rum ist würde mich interessieren ob mir jemand sagen kann wann unsere  Adresse nun angeschlossen wird?!

Bitte nicht die Standardantwort das ich mich als Interessent registrieren soll. Das habe ich vor Jahren schon gemacht. Ich weiß ja auch das wir schnelles Internet bekommen sollen. Mich würde nur interessieren wann in etwa. Die Telekom muss doch einen ungefähren "Fahrplan,Zeitplan " haben den ein Mitarbeiter von hier erfragen kann?!

Meine Adresse gern per PN.

 

Vielen Dank im voraus 

 

Mfg Familie Gleitsmann 

586

48

  • vor einem Jahr

    -Jacqueline -

    Mich würde nur interessieren wann in etwa. Die Telekom muss doch einen ungefähren "Fahrplan,Zeitplan " haben den ein Mitarbeiter von hier erfragen kann?!

    Mich würde nur interessieren wann in etwa. Die Telekom muss doch einen ungefähren "Fahrplan,Zeitplan " haben den ein Mitarbeiter von hier erfragen kann?!
    -Jacqueline -
    Mich würde nur interessieren wann in etwa. Die Telekom muss doch einen ungefähren "Fahrplan,Zeitplan " haben den ein Mitarbeiter von hier erfragen kann?!

    Möglicherweise baut nicht die Telekom aus, sondern ein lokaler oder regionaler Netzbetreiber.

    Möglicherweise gibt es da Auskunft bei der Stadt. 

    Was sagt denn folgende Seite wenn du deine Adresse eingibst?

    https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/

     

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo. Nein unser Dorf wurde 2022 von der Telekom ausgebaut. Und unser Neubaugebiet des Dorfes soll auch von der Telekom ausgebaut werden. Das steht definitiv fest. Die Telekom hat den Zuschlag bekommen. 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    -Jacqueline -

    Das steht definitiv fest. Die Telekom hat den Zuschlag bekommen.

    Das steht definitiv fest. Die Telekom hat den Zuschlag bekommen. 
    -Jacqueline -
    Das steht definitiv fest. Die Telekom hat den Zuschlag bekommen. 

    Und diese Information ist sicher? Gab es dann auch schon eine Interessentenbekundung? Das heißt gab es Post von der Telekom bezüglich des Interesses für Breitband? Was soll denn ausgebaut werden? Glasfaser?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Welches Dorf denn @-Jacqueline - ?

     

    0

  • vor einem Jahr

    07646 Alberdorf

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    -Jacqueline -

    07646 Alberdorf

    07646 Alberdorf
    -Jacqueline -
    07646 Alberdorf

    Da gab es bei euch einen doppelten Ausbau?

    Denn Thüringen Netcom bietet sogar Glasfaser bis ins Haus an.

    https://www.netkom.de/Privatkunden/Internet?mtm_campaign=Non-Brand&mtm_medium=Search&mtm_source=Google&mtm_group=Geo-Targeting&mtm_kwd=glasfaser%20netzausbau&gad=1&gclid=CjwKCAiA3aeqBhBzEiwAxFiOBmtTzBr2SOsQMQnpiiS6AEVdeu_WVXa9oWq0h70IdpFF8K1u8pXh6BoC_L0QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds 

     

    Auch diese haben "Am ....." nicht mit ausgebaut.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Von Netcom weiß ich gar nichts. Aber da Netcom auch "Am.... nicht anbietet bringt mir das leider auch nichts. 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    →Mataimaki←

    Da gab es bei euch einen doppelten Ausbau? Denn Thüringen Netcom bietet sogar Glasfaser bis ins Haus an. https://www.netkom.de/Privatkunden/Internet?mtm_campaign=Non-Brand&mtm_medium=Search&mtm_source=Goog... Auch diese haben "Am ....." nicht mit ausgebaut.

    Da gab es bei euch einen doppelten Ausbau?

    Denn Thüringen Netcom bietet sogar Glasfaser bis ins Haus an.

    https://www.netkom.de/Privatkunden/Internet?mtm_campaign=Non-Brand&mtm_medium=Search&mtm_source=Goog... 

     

    Auch diese haben "Am ....." nicht mit ausgebaut.

    →Mataimaki←

    Da gab es bei euch einen doppelten Ausbau?

    Denn Thüringen Netcom bietet sogar Glasfaser bis ins Haus an.

    https://www.netkom.de/Privatkunden/Internet?mtm_campaign=Non-Brand&mtm_medium=Search&mtm_source=Goog... 

     

    Auch diese haben "Am ....." nicht mit ausgebaut.


    Für welche Adresse in Albersdorf bietet die Netcom denn Glasfaser an? Tests für Dorfstraße. 22 und Dorfstr. 44 waren auch negativ. Und so viele andere Straßen gibt es da nicht. Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Albersdorf 

    0

  • vor einem Jahr

    Ja ist sicher. War auch mal nen Flyer der Telekom im Briefkasten diesbezüglich. 

    Ausbauvariante : Vectoring 

    10

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    der_Lutz

    Soweit ich weiß wird in Vectoring nicht mehr investiert, wenn kommt dann Glasfaser.

    Soweit ich weiß wird in Vectoring nicht mehr investiert, wenn kommt dann Glasfaser.
    der_Lutz
    Soweit ich weiß wird in Vectoring nicht mehr investiert, wenn kommt dann Glasfaser.

     

    -Jacqueline -

    Was meinst du mit eher Glasfaser? Denkst du die Telekom würde bei uns Glasfaser legen?

    Was meinst du mit eher Glasfaser? Denkst du die Telekom würde bei uns Glasfaser legen? 
    -Jacqueline -
    Was meinst du mit eher Glasfaser? Denkst du die Telekom würde bei uns Glasfaser legen? 

    Wenn die Telekom für einen nicht geringen Betrag „X“ in diesem kleinen Dorf in Vectoring investiert hat wird Glasfaser wohl noch Zukunftsmusik sein. Oder man setzt seitens der Stadt/Kreis/Gemeinde auf Fördergelder.

    Aktuell bist du ja mit Hybrid noch relativ gut versorgt. Es gibt Leidgenossen die nicht mal Hybrid nutzen können. 

    Der Flyer den die Telekom verteilt hat ist keine Garantie. Den habe ich auch mal bekommen als bei uns Vectoring ausgebaut wurde. Nur liegt unser Wohngebiet so ungünstig das wir davon nicht profitieren können. Nun wird mit Fördergeldern Glasfaser ausgebaut. Allerdings hat sich die Stadt nicht für die Telekom entschieden, sondern für einen regionalen Netzbetreiber. Mir soll es egal sein.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Na da kann ich nur abwarten Traurig

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    HappyGilmore

    Oder man setzt seitens der Stadt/Kreis/Gemeinde auf Fördergelder.

    Oder man setzt seitens der Stadt/Kreis/Gemeinde auf Fördergelder.
    HappyGilmore
    Oder man setzt seitens der Stadt/Kreis/Gemeinde auf Fördergelder.

    Das ist ja bereits passiert.

     

    Wenn man im Gigabitgrundbuch nach "07646 Albersdorf" sucht und "Öffentliche Förderung" wählt sieht man, dass der fragliche Bereich Teil eines Förderprojektes ist (blaue Markierung). Gewonnen hat die Ausschreibung des Saale-Holzland-Kreises die Telekom, und laut den dortigen Informationen erfolgt der Ausbau mit " FTTB /H und Vectoring". Das dürfte mit eines der letzten Projekte sein wo noch FTTC und Vectoring gefördert wird.

    Bildschirmfoto 2023-11-07 um 19.23.14.png

    Auch auf der Seite des Kreises steht (unter "Baumaßnahme"), dass ein Großteil der Adressen mit FTTC erschlossen werden soll.

     

    Kann natürlich sein dass die Telekom beschließt den Ausbau jetzt doch als FTTH durchzuführen, weil sie praktisch kaum noch FTTC ausbaut. Wäre aber Spekulation.

     

    Aber @-Jacqueline -  wäre vermutlich geholfen wen sie wüsste wann der Ausbau - in der einen oder anderen Form - letztlich stattfindet.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ich tippe mal das der Straßenname mit „Am…….“ anfängt. Dort ist aktuell bis 16Mbit/s und Hybrid verfügbar.

    0

  • vor einem Jahr

    Korrekt Zwinkernd

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Na dann würde ich es mal mit MagentaZuHause S Hybrid versuchen. Nutze die Seite die ich verlinkt habe.

    https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Danke.  Habe ich schon. Fröhlich

    Da ich im normalen Downstream nur 728kbit/s habe. 

    Mit Hybrid komme ich so auf 14-16 Mbit/s.

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Dann heißt es wohl Geduld haben. Denn bevor die Telekom in FTTC investiert prüft sie wohl eher die Wirtschaftlichkeit von FTTH .

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Vectoring ist nicht tot und gebaut wirds auch noch. 

    Wird sicherlich in paar Jahren auch nochmal nen schub geben, wenn die Kupfer-Technik in den FTTH Gebieten abgebaut werden darf. 

     

    Dann wird die Technik für andere Ortsnetze frei - wo sich aktuell kein Ausbau mit neuer Technik lohnt. 

    0

  • vor einem Jahr

    @-Jacqueline - schick mir mal bitte per PN die Straße und die genau Ortsteilbezeichnung. Unter der PLZ sind mehr wie 30 Ortsteile erfasst. 

    Bitte auf mein Benutzerbild klicken! Dann persönliche Nachricht. Danke Fröhlich 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 8 Jahren

1012

1

7

vor 6 Jahren

in  

337

0

2

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

207

0

1

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

179

0

3

vor 5 Jahren

in  

208

0

2