Gelöst
DECT Repeater für Speedport Smart 4
vor 3 Jahren
Wir haben seit Kurzem einen Speedport Smart 4. Ergänzend zum neuen Speedport mussten wir auch Telefone auf die Speedphone 12 umstellen. WLAN und Internet laufen auch stabil, leider ist die Reichweite der Telefone im Vergleich zu den Vorgängern mit dem Vorgänger-Router sehr viel geringer.
Sendestärke usw haben wir natürlich kontrolliert und auf das Maximum gestellt, der Router steht am gleichen Platz wie der Vorgänger, insofern hat sich hier nichts geändert.
Wir würden gerne einen DECT -Repeater einsetzen. Ich habe den Wantec DECT Repeater Pro gefunden, der kompatibel wäre, leider aber von Wantec nicht mehr hergestellt wird und somit nirgends zu bekommen ist.
Gibt einen alternativen DECT -Repeater, den man verwenden kann?
Viele Grüße
Hoettel
19516
61
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2845
0
2
2704
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
@Hoettelknoettel
DECT Repeater hat nur AVM für sich mit Fritzboxen (FritzDECT100).
das wäre der, der hier oft genannt wurde.
Vllt weiß @UlrichZ mehr dazu.
Gruß Marcel
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Hoettelknoettel ,
mMn auch mit dem "Gigaset Repeater HX - DECT CAT-iq". Von mir aber nicht verifiziert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Wir haben seit Kurzem einen Speedport Smart 4. Ergänzend zum neuen Speedport mussten wir auch Telefone auf die Speedphone 12 umstellen.
Was hattet Ihr den vorher für einen Router und für DECT -Mobilteile. Meine persönliche Erfahrung ist, dass die Reichweite der DECT -Basis im Smart 4 nicht schlechter ist als die anderer Speedports.
Woran macht sich bemerkbar, dass die Reichweite geringer ist? Bricht die Verbindung ab, fangen die Speedphones an zu piepen?
Gibt einen alternativen DECT -Repeater, den man verwenden kann?
Dieser Repeater sollte auch am Smart 4 funktionieren:
https://www.gigaset.com/pro/de_de/gigaset-repeater-hx/
Gruß Ulrich
25
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nach einiger Zeit nochmals ein Update von meiner Seite: Leider funktioniert das Speedphone 12 mit dem Gigaset - Repeater NICHT zuverlässig. Es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrücken, die Anruflisten und Kontakte lassen sich nicht sicher aufrufen, die Mobilteile verlieren den Kontakt zum Router.
Wir haben nun schweren Herzens die Speedphone ausgemustert und nach einem Hinweis aus dem Forum hier durch Gigaset CL660hx ersetzt. Bisher funktioniert diese Kombination in Verbindung mit dem Repeater zuverlässig. Sollte sich dies noch ändern, würde ich es hier nochmals schreiben.
Schade, dass die Telekom keine DECT -Repeaterlösung im Angebot hat. Somit scheiden die Speedphone als Telefone aus, wenn man die Reichweite mit einem Repeater erhöhen muss.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Hoettelknoettel,
das ist wirklich sehr schade, dass es bei dir vor Ort mit der Konstellation nicht zuverlässig läuft. Aber gut, dass du eine andere Lösung mit einem Gigaset gefunden hast. Am Ende ist es wichtig, dass es bei dir läuft. Vielen Dank aber für dein Feedback.
Viele Grüße
Sören M.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Gigaset Repeater HX lässt sich nicht mit dem Speedport Smart 4 verbinden. Von Gigaset bekommt man die Auskunft, dass am Router die Verschlüsselung deaktiviert werden muss. Nur habe ich eine derartige Einstellung am Smart 4 nicht gefunden. Von der Telekom erhielt ich die Auskunft, ich solle den Smart 4 neu starten und die Einstellungen neu vornehmen, da ist aber auch nichts dergleichen zu finden. Wenn Telekom einen Speedport mit der Funktion " DECT Repeater anmelden" anbietet, dann sollten sie entweder selber einen im Portfolio haben oder sicher stellen, dass Fremdgeräte verbunden werden können. Ich habe jedenfalls diese dümmliche Beratung der "Service" Hotlines satt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Nach einiger Zeit nochmals ein Update von meiner Seite: Leider funktioniert das Speedphone 12 mit dem Gigaset - Repeater NICHT zuverlässig. Es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrücken, die Anruflisten und Kontakte lassen sich nicht sicher aufrufen, die Mobilteile verlieren den Kontakt zum Router.
Wir haben nun schweren Herzens die Speedphone ausgemustert und nach einem Hinweis aus dem Forum hier durch Gigaset CL660hx ersetzt. Bisher funktioniert diese Kombination in Verbindung mit dem Repeater zuverlässig. Sollte sich dies noch ändern, würde ich es hier nochmals schreiben.
Schade, dass die Telekom keine DECT -Repeaterlösung im Angebot hat. Somit scheiden die Speedphone als Telefone aus, wenn man die Reichweite mit einem Repeater erhöhen muss.
0
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht: Smart 1 ersetzt durch Smart 4, gleiche Telefone (Speedphone 11 und 32 - insgesamt 5 Stück ) an unveränderten Standorten verlieren die Verbindung zur Basis.
Ehrlich gesagt habe ich aber keine Lust, Geld in neue Endgeräte UND einen Repeater zu stecken. Invest in einen Repeater alleine wäre noch denkbar, jedoch scheint es da ja offenbar nichts 100% „magenta-kompatibles“ zu geben - oder habt ihr doch noch eine Idee?
vG
22
Antwort
von
vor 2 Jahren
@AndreasGeil: Ja, bei keinem meiner Gigaset Mobilteile lässt sich im Gegensatz zu den Speedphones das automatische Firmware-Update deaktivieren. Da müssen wir mit dem System-Meldungs-Spam, ;-), leben.
Dein und mein "Problem" ist den Verantwortlichen bekannt, wann es durch ein FW -Update gefixt wird, kann ich Dir nicht sagen. Aber es ist ja nicht dramatisch!
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mal gespannt wann da was kommt.
Danke für die Unterstützung.
Grüße Andreas
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hatte inzwischen einen Chat wegen dem Automatischen Update mit Gigaset, naja, also die Updates sind zwingend notwendig und dürfen ja garnicht abgeschaltet werden
(Auch wenn es in der Bedienungsanleitung beschrieben wird) Und ansonsten mit dem Support vom Router in Verbindung setzen ... Sehr Witzig!
Was mir aber noch aufgefallen ist, ich hab die IP Telefonie im Router mal abgeschaltet seit dem ist Ruhe. Und als zweites, ich hab jetzt jetzt in der Ladeschale die Beleuchtung immer an, vielleicht wird in dem Zustand das automatische Update unterdrückt weil das Teil denkt es ist immer in Betrieb.
Auf jedenfall hab ich seit vorhin keine Meldungen mehr im Router bekommen wegen FW Update.
Grüße
Andreas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Das alles hier betrifft den Gigaset Repeater HX - richtig?
Dann muss ich mich nicht grämen, wenn es bei mir mit dem Vorgänger (Gigaset Repeater 2.0) am neuen Speedport Smart 4 mit allen hier beschriebenen Kniffen definitiv nicht klappt - oder?
Habe ich also eine Chance, wenn ich den 2.0 gegen den HX austausche?
0
vor einem Jahr
Ich gebe hier mal mein Senf dazu….
Erstmal danke für die Lösung. Werde mir den DECT Repeater auch zulegen.
Der Smart Port 4 ist meines Erachten von der Reichweite im DECT wirklich wesentlich schlechter als der Smart Port 3.
Seit dem Routerwechsel hab ich keinen Empfang mehr zu meinem Kellertürkontakt.
Wenn ich den abmache und näher zum Router gehe, funktioniert der Einwandfrei.
Batteriewechsel habe ich natürlich zuerst durchgeführt.
Router steht auf volle Sendeleistung und ECO off.
Faziet: Im DECT , was für Smart Home essenziell wichtig ist, ist der Smart Port 4 schlechter.
Liebe Grüße
Carsten
4
Antwort
von
vor einem Jahr
@spinkturistiker: Welchen Smart 4 hast Du denn Typ A oder Typ B?
Der muss nicht schlechter sein, das kann schon von der Ausrichtung der Antennen in den unterschiedlichen Smarts abhängen. Bei mir funktioniert DECT mit der Smart 4 Familie aus dem zweiten(!) Obergeschoss bis in den Waschmaschinenkeller:
also vom 2. OG über das 1. OG und über das EG in den Keller. Und das in einem Stahlbeton-MFH.
Ich weiß aber nicht, ob der Repeater auch DECT ULE (Smart Home DECT ) unterstützt, als bitte vorher informieren.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Werde mich natürlich erstmal schlau lesen und vorher versuchen den Router zu versetzen 😉
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich hab den Typ A . Bin auch in einem Mfh in der 1. Etage.
Mein Keller ist auf der selben Haushälfe…
naja ich bin noch am versuchen den Router zu versetzen.
Gruẞ
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@spinkturistiker: Welchen Smart 4 hast Du denn?
Siehe hier:
http://speedport.ip/html/login/status.html
Ich hatte auch schon mal einen Smart 4, den Typ A, der hatte eine miserable DECT -Reichweite, es war allerdings ein Defekt. Nicht, dass es Dich auch erwischt hat.
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Oooh okay …. Ich werde der Telekom mal auf den Sack gehen damit….
schließlich miete ich den bei denen 😉
haste jetzt den Typ B ?
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@spinkturistiker: Ich habe hier sowohl weiterhin zweimal den Typ A, den Typ B und den Smart 4 Plus und alle versorgen meine Speedphones beim Waschen im Waschkeller, ;-).
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von