Solved

Design-Assistent-Seiten auf https umstellen

7 years ago

Hallo Telekom-Team,

 

ich weiß, es gibt bereits etliche Anfragen zum Thema https. Dennoch wüsste ich gerne, wie es weitergehen soll, vor allem, weil ich nichts konkret zum Thema Design-Assistent gefunden habe. Am 25.Mai tritt die DSGVO in Kraft, und die Abmahner stehen sicher schon in den Startlöchern. Ich betreibe drei homepages (1xStarter, 1xBasic und 1xAdvanved), die ich alle über den Design-Assistenten bearbeite, unter anderem deshalb, weil sie schon so lange existieren und vor allem deshalb, weil man eine Seite mit 1GB Daten nur mit unvertretbarem Aufwand z.B. auf Creator umstellen kann (wenn überhaupt). Was ebenfalls unterschätzt wird, ist die Tatsache, dass das Design der homepage oft ein Teil der "corporate identity" ist. Eine Umstellung bekannter Seiten auf neues Design ist dabei sehr nachteilig.

Frage 1: (wie) kann ich meine Seiten auf https umstellen?

Frage 2: sind verlinkte html-Unterseiten und spezielle Inhalte wie z.B. Java-Scripte (Bildergalerien etc.) damit auch erfasst bzw. können sie belassen werden?

Ich bin - sonst hätte ich keinen homepage-Baukasten benutzt - absoluter Amateur. Und wie ich annehme einer von vielen hunderttausenden, die sich seinerzeit auf die Telekom-Angebote verlassen haben. Angesichts bereits anderweitig erwähnter Nachteile und Konsequenzen vor allem vor dem Hintergrund inzwischen absurder Datenschutzvorschriften für Privatleute, Freiberufler und Kleinunternehmer sehe ich die Telekom hier zeitnah zum Anbieten brauchbarer Lösungen (und damit meine ich nicht das Neuerstellen ganzer Seiten) verpflichtet. Wie bereits des öfteren erwähnt: andere (kleinere) können es auch.

1049

0

46

    • 7 years ago

      Hallo!

       

      Für Privatbetreiber ist SSL nicht verpflichtend. Denn Privatbetreiber erfassen in der Regel keine Kundendaten. Und abgemahnt werden können Privatbetreiber in Ermangelung  eines Wettbewerbes nicht. Und Bußgeldbescheide müssen Privatbetreiber eher nicht befürchten.

       

      Gruß, René

      0

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      Wenn die Pakete kein SSL enthalten wird auch nicht nachgerüstet, zumindest nicht kostenlos. 

       

      Ich habe die Templates für meinen Internetauftritt für kleines Geld (350,- Euro) bekommen. Vielleicht suchst Du Dir auch jemanden der Deinen Webauftritt für kleines Geld erstellt, dann könntest Du ein höherwertiges Homepage-Paket mit SSL-Unterstützung buchen. Das SSL-Zertifikat kostet natürlich extra.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Als „Führender Europäischer Telekommunikationsanbieter“ (Wortlaut Telekom) sollte die Telekom genügend Einflussmöglichkeiten auf die Politik haben, um unsinnige Vorschriften von ihren Kunden abzuwenden. Wenn nicht, muss sie die technischen Möglichkeiten zur Verfügung stellen, um auch Bestandskunden die vorschriftsgemäße Teilnahme am www zu ermöglichen. Und zwar ohne dass diese sich tage- oder wochenlang hinsetzen und ihre gesamten Seiteninhalte in einen neuen Baukasten transferieren müssen (der in ein paar Jahren auch schon wieder kalter Kaffee ist - siehe creator). Wobei als kleine Zugabe die für (meine) Kunden gewohnte Seitenoptik auch noch flöten geht.

      Wie manche Diskussionsteilnehmer mit dem Wort "natürlich" umgehen, ist auch irgendwie seltsam. "Natürlich"(!) darf das Zertifikat eben nichts extra kosten.

      Zum Vorschlag externer Bearbeitung: ich habe über 30 Jahre Erfahrung mit Aufgabendelegation. An meine Seiten lasse ich sicher niemand anderen ran.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Zertifikate kosten immer Geld. Das kann uns die Telekom nicht schenken. Auch die Telekom muss für die Zertifikate zahlen, und muss sie uns Kunden somit in Rechnung stellen wenn wir welche nutzen möchten/müssen.

       

      Ich lasse nur die Templates meiner Seiten erstellen (Joomla & Co. mag ich nicht, da diese zuviel Standard sind und somit "jeder" Hacker kennt). Die Inhalte erstelle ich selber.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @harald57,

      es ist sicher kein Geheimnis, wenn ich schreibe, dass der DesignAssistent schon seit Jahren nicht mehr weiter entwickelt wird. Wir sind mittlerweile zwei Programme weiter und bieten mit dem Homepage Designer auch die gewünschten Funktionen an.

      Nur kommt man da um eine Umstellung eben nicht drum rum. Wir haben Kollegen im Haus, die dies im Zuge der Computerhilfe Business für Sie übernehmen, wenn die Homepages nicht gerade hundert Seiten im DA haben.

      Vielleicht ist das eine Alternative, und wenn Sie unbedingt am DesignAssistenten festhalten möchten, müssen Sie sich leider damit abfinden, dass Sie technisch nicht auf dem neusten Stand sind.

      Bitte entschuldigen Sie meine klaren Worte aber alles andere würde nicht den Fakten entsprechen.

      Viele Grüße
      Stephie G.

      0

      37

      Answer

      from

      7 years ago

      @harald57

      Hallo Harald,

      Hallo Ingo, danke für die Antwort. Das liest sich allerdings ganz anders als die vorherigen Stellungnahmen, unter anderem von Stephie G., die ja unter dem von Dir verlinkten Thread auch bereits Kunden umgestellt hat, mir gegenüber hingegen der Meinung war, mit dem DA ginge da nichts (oder ich hab sie falsch verstanden....?).

      Hallo Ingo, danke für die Antwort. Das liest sich allerdings ganz anders als die vorherigen Stellungnahmen, unter anderem von Stephie G., die ja unter dem von Dir verlinkten Thread auch bereits Kunden umgestellt hat, mir gegenüber hingegen der Meinung war, mit dem DA ginge da nichts (oder ich hab sie falsch verstanden....?).
      Hallo Ingo, danke für die Antwort. Das liest sich allerdings ganz anders als die vorherigen Stellungnahmen, unter anderem von Stephie G., die ja unter dem von Dir verlinkten Thread auch bereits Kunden umgestellt hat, mir gegenüber hingegen der Meinung war, mit dem DA ginge da nichts (oder ich hab sie falsch verstanden....?).

      generell können wir jede Homepage auf die neue Plattform umstellen und danach ist auch die Nutzung von HTTPS auf den Domains möglich und man kann im Homepagecenter HTTPS erzwingen aktivieren. Eine Ausnahme ist hier die Inklusivhomepage, bei dieser ist auf der neuen Plattform zwar der Aufruf über HTTPS möglich, aber man kann bei der Inklusivhomepage HTTPS erzwingen nicht aktivieren.

       

      Also nochmal kurze Checkliste: - Seiten sollen nach der Umstellung mit dem DA bearbeitbar bleiben (in einer heute per eMail eingetroffenen Antwort auf eine Anfrage über hosting@telekom.de zitiere ich wie folgt: "Der Aufruf von Homepage-Seiten über https ist nur über unsere neue Homepage Plattform möglich. Leider ist es nicht mehr möglich mit dem Design-Assistenten auf der neuen Plattform fehlerfrei zu arbeiten." Ergo: Bist Du sicher dass es 'fehlerfrei' funktioniert?

      Also nochmal kurze Checkliste:
      - Seiten sollen nach der Umstellung mit dem DA bearbeitbar bleiben (in einer heute per eMail eingetroffenen Antwort auf eine Anfrage über hosting@telekom.de zitiere ich wie folgt: "Der Aufruf von Homepage-Seiten über https ist nur über unsere neue Homepage Plattform möglich. Leider ist es nicht mehr möglich mit dem Design-Assistenten auf der neuen Plattform fehlerfrei zu arbeiten." Ergo: Bist Du sicher dass es 'fehlerfrei' funktioniert?
      Also nochmal kurze Checkliste:
      - Seiten sollen nach der Umstellung mit dem DA bearbeitbar bleiben (in einer heute per eMail eingetroffenen Antwort auf eine Anfrage über hosting@telekom.de zitiere ich wie folgt: "Der Aufruf von Homepage-Seiten über https ist nur über unsere neue Homepage Plattform möglich. Leider ist es nicht mehr möglich mit dem Design-Assistenten auf der neuen Plattform fehlerfrei zu arbeiten." Ergo: Bist Du sicher dass es 'fehlerfrei' funktioniert?

      Also generell kannst Du nach der Migration auf die neue Plattform mit dem Design-Assistenten weiterarbeiten. Ich habe hier zum Testen eine Homepage Starter, welche auf die neue Plattform umgestellt ist und mit dieser kann ich den Design-Assistenten weiter nutzen und die Homepage gestalten. So weit, so gut.

       

      - kann ich weiterhin den Dateimanager benutzen bzw. finde ich meine bisherige Dateistruktur irgendwo in gleicher oder ähnlicher Form (erkennbar) wieder?

      - kann ich weiterhin den Dateimanager benutzen bzw. finde ich meine bisherige Dateistruktur irgendwo in gleicher oder ähnlicher Form (erkennbar) wieder?
      - kann ich weiterhin den Dateimanager benutzen bzw. finde ich meine bisherige Dateistruktur irgendwo in gleicher oder ähnlicher Form (erkennbar) wieder?

      Ja, der Dateimanager kann weiter genutzt werden. Die Dateistruktur verändert sich dahin gehend, dass die Homepage nach der Umstellung im Ordner "public_html" liegt und Du kannst auf zwei höhere Ebenen "/home/www/" zugreifen. Die Verzeichnisstruktur sieht dann quasi so aus: /home/www/public_html/*Deine Inhalte*/, Deine Inhalte werden natürlich 1 zu 1 übernommen.

       

      - kann ich mein FTP-Programm (derzeit wise-ftp) weiterhin nutzen?

      - kann ich mein FTP-Programm (derzeit wise-ftp) weiterhin nutzen?
      - kann ich mein FTP-Programm (derzeit wise-ftp) weiterhin nutzen?

      Ja, Du kannst WiseFTP weiterhin verwenden, die Verwendung von WiseFTP ist auch per sFTP möglich.

       

      - bleiben auch selbst erstellte Unterseiten (simpelstes html) erhalten und funktionsfähig?

      - bleiben auch selbst erstellte Unterseiten (simpelstes html) erhalten und funktionsfähig?
      - bleiben auch selbst erstellte Unterseiten (simpelstes html) erhalten und funktionsfähig?

      Es bleiben alle Deine Dateien erhalten, es wird nichts gelöscht. Der Webspace führt die HTML-Dateien weiterhin normal aus.

       

      - dito für diashows, videos etc.?

      - dito für diashows, videos etc.?
      - dito für diashows, videos etc.?

      Hier verhielt es sich in meinem Test so, dass bei der Bildergalerie und die Multimedia Show als unsicherer Inhalt blockiert wurden, ich musste das Laden dieser Elemente im Browser bestätigen.

       

      - stellen sich alle links aus den Hauptseiten zu diesen Unterseiten selbsttätig um (Entschuldigung, wenn die Frage dumm erscheint, bin wie eingangs erwähnt blutiger Laie...Fröhlich

      - stellen sich alle links aus den Hauptseiten zu diesen Unterseiten selbsttätig um (Entschuldigung, wenn die Frage dumm erscheint, bin wie eingangs erwähnt blutiger Laie...Fröhlich
      - stellen sich alle links aus den Hauptseiten zu diesen Unterseiten selbsttätig um (Entschuldigung, wenn die Frage dumm erscheint, bin wie eingangs erwähnt blutiger Laie...Fröhlich

      Die ganze normale Struktur Deiner Homepage bleibt erhalten, da musst Du nichts manuell anpassen.

       

      - nicht ganz so wichtig, aber funktionieren plugins, widgets, iframes, Youtubes weiterhin oder führen die zu (Un-)Sicherheitswarnungen?

      - nicht ganz so wichtig, aber funktionieren plugins, widgets, iframes, Youtubes weiterhin oder führen die zu (Un-)Sicherheitswarnungen?
      - nicht ganz so wichtig, aber funktionieren plugins, widgets, iframes, Youtubes weiterhin oder führen die zu (Un-)Sicherheitswarnungen?

      Wenn per HTTPS auf die Quellen verwiesen wird, ist das kein Problem. Wenn der Aufruf der externen Inhalte über HTTP erfolgt, kommt es zu einer Warnung.

       

      - funktioniert der (als Extra aus dem DA erstellte) blog weiterhin? Forum? Gästebuch?

      - funktioniert der (als Extra aus dem DA erstellte) blog weiterhin? Forum? Gästebuch?
      - funktioniert der (als Extra aus dem DA erstellte) blog weiterhin? Forum? Gästebuch?

      Die Extras funktionieren weiterhin, werden aber als unsichere Elemente ausgeblendet und müssen im Browser manuell nachgeladen werden. Da der Design-Assistent nicht weiterentwickelt wird, wird es hier auch wohl keine Anpassung mehr geben.

       

      - werden alte links und bookmarks, die beispielsweise bei meinen Kunden hinterlegt sind, automatisch auf die "neue Seite" umgeleitet?

      - werden alte links und bookmarks, die beispielsweise bei meinen Kunden hinterlegt sind, automatisch auf die "neue Seite" umgeleitet?
      - werden alte links und bookmarks, die beispielsweise bei meinen Kunden hinterlegt sind, automatisch auf die "neue Seite" umgeleitet?

      An Deiner Domain ändert sich nichts, auch nicht an der Bezeichnung der Unterseiten. Daher wird die Domain nach der Umstellung ganz normal aufrufbar sein.

       

      - dito für qr-codes, die wir z.B. bei unserer "Straßenseite" eingerichtet haben und die an unseren Häusern angebracht sind!!!!??? (die könnte ich nicht so einfach ändern)

      - dito für qr-codes, die wir z.B. bei unserer "Straßenseite" eingerichtet haben und die an unseren Häusern angebracht sind!!!!??? (die könnte ich nicht so einfach ändern)
      - dito für qr-codes, die wir z.B. bei unserer "Straßenseite" eingerichtet haben und die an unseren Häusern angebracht sind!!!!??? (die könnte ich nicht so einfach ändern)

      Da der QR-Code nur eine URL öffnet, wird dies auch weiterhin funktionieren, solange unter der URL aufrufbarer Inhalt zur Verfügung steht.

       

      - kann generell der Zugriff auf die homepage von außen über die bisherige Adresse erfolgen (also wenn Kunden wie gewohnt 'www.......' (Beispiel) eingeben? Oder landen die dann vor einer Fehlermeldung?

      - kann generell der Zugriff auf die homepage von außen über die bisherige Adresse erfolgen (also wenn Kunden wie gewohnt 'www.......' (Beispiel) eingeben? Oder landen die dann vor einer Fehlermeldung?
      - kann generell der Zugriff auf die homepage von außen über die bisherige Adresse erfolgen (also wenn Kunden wie gewohnt 'www.......' (Beispiel) eingeben? Oder landen die dann vor einer Fehlermeldung?

      Deine Seite kann wie gewohnt aufgerufen werden. Wenn HTTPS erzwingen aktiv ist, wird beim Aufruf von www.deineDomain.de automatisch https://www.deineDomain.de aufgerufen. Wenn sich auf der Seite dann noch unsicherer Elemente befinden, wird dies natürlich vom Browser angezeigt.

       

      Sorry für die vielen Fragen, aber die stellen sich halt einfach. In dem von Dir verlinkten Thread ist glaube ich nur an einer einzigen Stelle von den 47 Seiten vom DA die Rede, insofern bleibt das mein Hauptanliegen (neben den Fragen oben). Wenn Du mir die Fragen bitte beantworten könntest, dann würde ich testweise eine (die am wenigsten besuchte) der drei Seiten umstellen lassen und dann weitersehen.

      Sorry für die vielen Fragen, aber die stellen sich halt einfach. In dem von Dir verlinkten Thread ist glaube ich nur an einer einzigen Stelle von den 47 Seiten vom DA die Rede, insofern bleibt das mein Hauptanliegen (neben den Fragen oben).

      Wenn Du mir die Fragen bitte beantworten könntest, dann würde ich testweise eine (die am wenigsten besuchte) der drei Seiten umstellen lassen und dann weitersehen.
      Sorry für die vielen Fragen, aber die stellen sich halt einfach. In dem von Dir verlinkten Thread ist glaube ich nur an einer einzigen Stelle von den 47 Seiten vom DA die Rede, insofern bleibt das mein Hauptanliegen (neben den Fragen oben).

      Wenn Du mir die Fragen bitte beantworten könntest, dann würde ich testweise eine (die am wenigsten besuchte) der drei Seiten umstellen lassen und dann weitersehen.

      Generell würde ich Dir empfehlen, Dir auf jeden Fall Gedanken zu machen, Deine Seiten doch einmal zu überarbeiten und vom Design-Assistenten Abschied zu nehmen. Es gibt zwar noch kein Datum, aber der Design-Assistent wird irgendwann abgeschaltet. Da der Design-Assistent nicht weiterentwickelt wird, werden auch sicher keine Anpassungen mehr stattfinden, sodass beispielsweise die Extras, immer als unsichere Elemente auf Deiner Seite bleiben würden.

      Mein Fazit: Das Umstellen der Homepage auf die neue Plattform, sodass Deine Domains über HTTPS erreichbar sind, ist überhaupt kein Problem. Allerdings wird Dich das aufgrund des Alters des Design-Assistenten und der Tatsache, dass der Design-Assistent nicht weiterentwickelt wird, nicht viel weiter bringen.

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Ingo,

      vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Ich habe noch folgende Nachfragen:

       

      - Bildergalerie und die Multimedia Show - die alte (DA-eigene) Bildergalerie kann ich entbehren, ich meinte eher selbst (z.B. per wow-slider) erstellte Bildergalerien/Diashows und z.B. per videojs (.com) erstellte videos oder per 'amazing-player' eingebettete audio-Dateien. Die meisten sind in die erwähnten html-Unterseiten eingebettet und verursachen wohl ggf. erst beim Aufruf derselben Probleme (kann ich verschmerzen bzw. nachbessern). Einzelne sind allerdings auch direkt in die DA-Seiten eingefügt (in iframes o.ä. und/oder als widgets). Das Durcheinander ist übrigens dadurch entstanden, dass ich keine wirklich brauchbaren Player finden konnte, die vor allem auch auf Mobilgeräten laufen und sich daneben auch noch optisch ansprechend konfigurieren lassen. Ich gehe davon aus, dass die Anbieter der player in Zukunft auch nur noch zertifizierbare Elemente anbieten können und werden. Und die html-Unterseiten werden ja auf der neuen Plattform dann ebenfalls in https angezeigt werden?

       

      - widgets / youtubes: das wird man dann sehen müssen. Habe aber verschiedentlich schon gelesen, dass (direkt oder in iframes eingebundene) youtubes Probleme machen. Wetterwidgets oder ähnliches muss ich vermutlich neu einbinden, die werden derzeit wohl auch per http aufgerufen.

       

      - qr-codes: nochmal zum Verständnis: die verweisen ja derzeit auf eine http-Url. Werden die "qr-code-Leser" dann beim Aufruf automatisch auf die entsprechende - dann wenn ich es richtig verstanden habe https - Unterseite weitergeleitet? Oder muss ich die http-Seite belassen? Kann ich das überhaupt? Die Dateien auf der "alten Plattform" werden ja wohl nach dem Migrieren gelöscht?

       

      - mir ist wichtig, dass mein gesamtes Material (wie im Dateimanager bzw. FTP-Programm ersichtlich) mit migriert wird, damit ich ggf. auch bei Erstellen einer neuen homepage darauf zugreifen kann. Es handelt sich ja immer nur um Aufrufe per link aus einer homepage heraus. Mir schwant allerdings schon, dass genau das nicht funktionieren wird, es sei denn, ich lasse zu jeder homepage eine alte "Parallelseite" stehen, was neben den irgendwann unvertretbaren Kosten für die vielen Accounts wohl auch noch den Nachteil hätte, dass ich die Originalbezeichnung nicht auf die neuen Seiten übernehmen kann. Es müsste also möglich sein, alle Dateien und Unterseiten irgendwann mit auf die neue homepage zu übernehmen. Sonst wird die Umstellung in der Tat eine Wahnsinnsarbeit werden, bei teilweise an die  2GB "Material".

       

      Vielleicht kannst Du mir zu den einzelnen Punkten noch was schreiben. Ansonsten werde ich wohl eine der "kleineren" Seiten testweise von Dir auf die neue Plattform migrieren lassen (nur die umfangreiche Advanced-Seite hat im Übrigen die vielen verschiedenen Features wie blog, widgets etc., die andern beiden sind relativ einfach strukturiert). Und dann sehen wir weiter.

       

      Danke und Grüße, Harald

       

       

       

       

       

       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @harald57

      Hallo Harald,

      damit ich mir einmal ein Bild davon machen kann, was Du da überhaupt alles gemacht hast, befülle bitte Dein Profil unter http://bit.ly/Kundeninfos mit Deiner Kundennummer. Die Daten können nur von Dir und Mitarbeitern des Telekom hilft Teams eingesehen werden.

      Schön wären dann auch konkrete Beispiele, an welcher Stelle Du welche Elemente auf welcher Homepage benutzt. Wenn Du dies nicht öffentlich posten möchtest, kannst Du mir das auch gerne per Nachricht zukommen lassen. Nutze dann bitte diesen Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/33812. Da geht dann direkt eine neue Nachricht mit mir als Empfänger auf. Zwinkernd

      Gruß,
      Ingo F.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @harald57,

      letztendlich müssen wir mit diesem "Zustand" leben. Der Designassistent wird bereits seit mehreren Jahren nicht mehr weiterentwickelt und stammt aus einer Zeit, in der die Nutzung von Zertifikaten für die eigene Domain noch nicht verbreitet war. Entsprechend wurde bei der Entwicklung dieser Anwendungsfall nicht berücksichtigt.

      An diesem Zustand wird sich auch nichts mehr ändern. Was kann man in diesem Fall tun? Hier findest du eine Hilfe dazu: https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=790

      Mein ganz persönlicher Tipp: Es wäre wirklich der Zeitpunkt gekommen, sich Gedanken zu machen, ob du neben der bestehenden Homepage eine neue über ein Offline-Programm erstellst oder eine Umstellung auf den Homepage Creator vornimmst.

      Viele Grüße Nadine H.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    241

    0

    2

    Solved

    in  

    1010

    2

    5

    in  

    155

    2

    5