Digibox Smart - OWA Active Sync keine Verbindung (dyndns)

7 years ago

Hallo zusammen,

 

seit kurzem ist wegen All IP Umstellung eine Digibox smart anstelle einer Fritzbox im Einsatz.

Dashinter hängt ein Exchange 2010 mit Active Sync und dyndns über selfhost.eu, was zuvor problemlos mit einfachen Portfreigaben funktionierte.

Aufrufe intern auf die OWA Adresse sind kein Problem. Von außerhalb werde ich immer wieder auf die Selfhost Seite weitergeleitet. Egal wie ich die Domain aufrufe (ipv4.xxxx.selfhost.eu, ipv6.xxxx.selfhost.eu, https://xxxx.selfhost.eu, https://ipv4.xxxx.selfhost.eu, https://ipv6.xxxx.selfhost.eu)

 

 

Aktuell folgender Status:

Der selfhost dyndns updater zeigt, dass IPV4 und IPv6 Adressen erfolgreich abgeglichen wurden und setzt automatisch ipv4 oder ipv6 vor die eigentliche Domain 

ipv4.xxxxx.selfhost.eu

ipv6.xxxxx.selfhost.eu

Im selfhost Portal zeigt er die Domain als "konnektiert" an, darunter befindet sich jedoch nur die IPv6 Adresse/Subdomain als Dyn:standard (Typ:AAAA), nicht die ipv4 Domain/Adresse.

 

Irgendjemand eine Idee?

 

Digibox Änderungen:

- Port 443 wurde nach den zahlreichen Anleitungen hier im Forum weitergeleitet

- NAT Schnittstelle WAN_DTAG Internet-Zugang: NAT aktiv und Verwerfen ohne Rückmeldung (2 Portweiterleitungen)

- Bei den Substitutionswerten gabs 2 verschiedene Anleitungen: Neuer Zielport "Original" und "443", beides getestet

owa Eingehend Benutzerdefiniert(TCP) 0.0.0.0/
0.0.0.0: - 0.0.0.0/
0.0.0.0:443 (Z)192.168.115.42/
255.255.255.255:443

owa Eingehend Benutzerdefiniert(UDP) 0.0.0.0/
0.0.0.0: - 0.0.0.0/
0.0.0.0:443 (Z)192.168.115.42/
255.255.255.255:443

 - ipv4 Filterregel:

Quelle: WAN_DTAG Internet-Zugang

Ziel: owa

Dienst: owa (443)

Aktion: Zugriff

 

Adresse verweist auf lokale Exchange IP

 

Dienst owa (443) wurde angelegt, Protokoll UDP/TCP, Zielport 443:443, Quellportbereich 0:1 nicht beachten aktiv

 

 

406

13

    • 7 years ago

      Hallo @AndreasMünten,

      vielen Dank für Ihren Beitrag und entschuldigen Sie bitte die späte Rückmeldung.

      Da Ihr Anliegen sehr komplex ist, habe ich dies an die zuständige Fachseite weitergeleitet.
      Sollte ich weitere Infos bekommen melde ich mich wieder bei Ihnen.

      Grundsätzlich könne wir User nur in einem begrenzten Umfang zur Seite stehen.
      Für den Fall, dass sie eine zeitnahe Lösung anstreben kann ich Ihnen die
      Computerhilfe Business anbieten

      Lieben Gruß Melanie B.

      12

      Answer

      from

      7 years ago

      Guten Morgen Melanie,

       

      komplex durch die Digibox aber an sich ein Standard Szenario, für welches ich keinen monatlichen Support Vertrag mit der Telekom schließen werde. Durch die erzwungene Umstellung auf All IP + IPv6 wird es kompliziert. Gerne nehme ich wieder einen IPv4 ADSL Anschluss aber das wird ja nicht möglich sein.

       

      Ich hoffe mal auf die Community und teste mich derweil durch die Settings.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @AndreasMünten,

      liefert ein nslookup ipv4.xxxxx.selfhost.eu die öffentliche IPv4 deiner Digitalisierungsbox?

      Answer

      from

      7 years ago

      Hi @wari1957

       

      Leider nein

      nslookup auf

      ipv4.xxxx.selfhost.eu bringt: 82.98.87.202

      ipv6.xxxx.selfhost.eu bringt: can't find ipv6.xxxxx.selfhost.eu

      xxxx.selfhost.eu bringt 82.98.87.202

      Und genau die IP (82...) führt mich nur auf die Selfhost Seite. Ich hab an meinem Rechner, der in einem ganz anderen Netz hängt, extra noch mal den DNS Cache gelöscht.

      Aktuelle IP ist laut selfhost und wieistmeineip.de 217.XXX.XXX.XXX

       

      Vom Server aus ausgeführt bekomme ich ein:

      Non-existent Domain

      Server: UnKnown

      Address: ::1

      Bildschirmfoto 2018-01-22 um 19.15.23.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from