Gelöst
Digitalisierungsbox Premium Firewall IPv6-Freigabe
vor 3 Jahren
Hallo,
ich versuche gerade unseren Mailserver per IPv6 erreichbar zu machen und stoße dabei mal wieder an meine Grenzen was die Digitalisierungsbox anbelangt ...
IPv4 klappt schon seit Jahren wunderbar, aber bei IPv6 komme ich derzeit nicht so recht dahinter, was ich unter "INTERNET & NETZWERK -> FIREWALL -> ADRESSEN -> ADRESSLISTE" bei dem entsprechenden Rechner als Adresse/Präfix eintragen soll.
Wenn ich hier die vollständige IPv6-Adresse eintrage funktioniert alles super, solange sich die Adresse nicht ändert (durch DSL-reconnect oder ähnliches). Alle möglichen Kombinationen mit Interface-Identifier und Präfix habe ich schon durch, aber damit ist der Mailserver von außen nie erreichbar gewesen.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass ich nur den Interface-Identifier und die Präfixlänge (/56) angeben muss und der Router setzt daraus die jeweils gültige IPv6-Adresse zusammen (ähnlich zur Fritzbox). Aber das scheint wohl nicht zu funktionieren.
Es muss doch aber eine Möglichkeit geben, mit der die Freigabe auch nach einem Wechsel des Präfix noch funktioniert.
Vorweg: Die Pivacy Extensions sind auf dem Server deaktiviert, so dass der Interface-Identifier immer gleich bleibt.
Für eure Hilfe schon im voraus vielen Dank!
MfG
Torsten
2226
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
198
0
2
310
0
1
4497
0
3
600
0
2
vor 3 Jahren
was habt ihr denn für einen Tarif?
Eigentlich ist es bei Geschäftskundentarifen doch kein Problem feste IP-Adressen zu bekommen.
Das ist ja praktisch für einen Mailserver sowieso das A & O
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin @tm107,
ich bräuchte für eine weiterführende Nachfrage zum Thema einige Kundendaten von Ihnen.
Füllen Sie dazu bitte Ihr Profil mit einer Handynummer und der Kundennummer des Anschlusses aus, damit ich Sie telefonisch legitimieren und dann die weitere Nachfrage einstellen kann. Auch würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Sie mir mitteilen, wann Sie telefonisch am besten erreichbar sind.
Beste Grüße
Louisa G.
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Louisa G. ,
Handynummer und Erreichbarkeit habe ich ergänzt. Die Kundennummer des Anschlusses um den es hier geht habe ich unter weitere Informationen eingetragen. Ich selber besitze derzeit keinen Telekom-Anschluss.
VG
Torsten
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @tm107,
vielen Dank für das freundliche Gespräch. Wir melden uns in der nächsten Woche erneut.
Vielen Dank für die Geduld.
Lieben Gruß, Melanie B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin @tm107,
ich möchte Sie an dieser Stelle informieren, dass wir Ihr Anliegen nun noch einmal in einer anderen Fachabteilung platziert haben. Wir melden uns spätestens am Freitag erneut bei Ihnen. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Viele Grüße,
Lin J.
0
vor 3 Jahren
Hallo @tm107,
auch heute gibt es leider nur eine Zwischenmeldung. Die abschließende Rückmeldung des Herstellers steht noch aus. Ich melde mich am Mittwoch erneut bei Ihnen. Vielen Dank für deine Geduld.
Liebe Grüße,
Lin J.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @tm107,
wir haben inzwischen eine Rückmeldung erhalten.
Tatsächlich benötigen Sie für Ihr Vorhaben eine feste IP.
Beste Grüße
Louisa G.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Louisa G. ,
Schade!
Auch wenn das die Antwort ist, die ich von bintec bereits erwartet habe.
Obwohl so ganz korrekt ist sie ja auch nicht, denn ich benötige für mein Vorhaben nicht zwingend eine feste IP ... ein anderer Router (Fritzbox) löst das Problem auch.
Ich finde es halt nur traurig, dass dieser Box eine Funktion fehlt, welche bei Anderen schon seit Jahren Standard ist.
Für IPv4 hat bintec einen DDNS-Update-Client implementiert, aber bei IPv6 wird jegliche Funktionalität in Bezug auf dynamische IPs verweigert.
Eine API gibt es leider auch nicht, ansonsten könnte man das Problem per Script lösen. Alles sehr Schade!
Trotzdem vielen Dank für die Bemühungen!
Torsten
Antwort
von
vor 3 Jahren
Für IPv4 hat bintec einen DDNS-Update-Client implementiert, aber bei IPv6 wird jegliche Funktionalität in Bezug auf dynamische IPs verweigert.
Dxyndns ist doch nun wirklich nicht das Problem. Da gibt es ja nun Anbieter für 2,50€ imJahr die es erlauben würden dyndns mit ipv6 und deinem Router zu implementieren.
Kann die Digibox eingentlich NPt? Dann wäre dies evtl dei Lösung für dein Problem
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @tm107,
wir haben inzwischen eine Rückmeldung erhalten.
Tatsächlich benötigen Sie für Ihr Vorhaben eine feste IP.
Beste Grüße
Louisa G.
0
vor 3 Jahren
ich versuche gerade unseren Mailserver per IPv6 erreichbar zu machen
Mit einem dynamischen Präfix würde der Server aber ganz schnell auf einer RBL landen.
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Genau ... in dem ganzen Thread geht es doch darum, dass die Digibox es nicht hinbekommt die IPv6-Adresse in der Firewallregel bei Änderungen (dynamische IP) anzupassen.
Wie das Update beim DYNDNS-Dienst funktioniert ist mir klar und was ein solcher ist ebenfalls.
Es hatte mich lediglich in einem Beitrag etwas aufgeregt, dass bintec einerseits sagt, ich benötige für mein Vorhaben eine feste IP (weil sie das bei IPv6 nicht dynamisch umgesetzt haben), aber andererseits für IPv4 einen DYNDNS-Client integriert haben. Den hätten sie sich dann doch auch sparen können. So ist das Ganze nur halb umgesetzt.
Zurück zum Thema: Die Variante mit der IPv6-Adresse mit allgemeinem Präfix hat ziemlich genau 4 Stunden funktioniert. Seitdem leitet die Digibox IPv6-Anfragen von außen wieder nicht mehr an den Server weiter 😕
Es bleibt also dabei: Eigener Server (für was auch immer) mit dynamischer IPv6-Adresse ist mit der Digitalisierungsbox nicht machbar.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es bleibt also dabei: Eigener Server (für was auch immer) mit dynamischer IPv6-Adresse ist mit der Digitalisierungsbox nicht machbar.
Du solltest das einfach so realisieren, wie ich das angeregt hatte.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Du solltest das einfach so realisieren, wie ich das angeregt hatte.
Du solltest das einfach so realisieren, wie ich das angeregt hatte.
Das werde ich als nächstes in Angriff nehmen. Da muss ich mich aber erst mal wieder mit der Digibox beschäftigen um herauszufinden wie das funktioniert.
Bis dahin Danke (an alle hier)!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von