Downloadrate niedriger als erhofft

Hallo,

 

mein Anschluss hat laut DSLAM-Datenrate Max. eine Rate von 204.416 kbit/s. An der Fritzbox kommen aber nur 100.467 an.

Laut Techniker ist die Leitung selbst wohl nicht der Grund. Wo könnte noch ein Fehler liegen oder muss ich mit meinen Gegebenheiten mit diesem Wert "leben"?

 

 

 

@Lampshade83 

Du hast auch einen MagentaZuhause XL Tarif gebucht?
Auf der Übersichtsseite da, was zeigt die FritzBox als Profil an? 17a oder 35b? Ich vermute hier ist nur Vectoring und kein Supervectoring aktiv.

Dann gib uns mal aus Internet->DSL-Info die Unterseiten DSL, Spektrum und Statistik.

Ja, den habe ich zum 03.06.2021 gebucht. Wie kann ich denn das Profil aktivieren?

Bildschirmfoto 2021-06-09 um 11.17.45.png

Bildschirmfoto 2021-06-09 um 11.28.31.png

Bildschirmfoto 2021-06-09 um 11.29.04.png

  

Guten Tag, Ihre Leitungslänge ist schon sehr lang. Nach meiner Ansicht gibt Ihr Anschluss nicht mehr her. Auch der Signal Störabstand sind grenzwertig.

Ok, der Techniker meinte, es müsste mehr ankommen. 


@FelixKruemel  schrieb:

@Lampshade83 

Du hast auch einen MagentaZuhause XL Tarif gebucht?
Auf der Übersichtsseite da, was zeigt die FritzBox als Profil an? 17a oder 35b? Ich vermute hier ist nur Vectoring und kein Supervectoring aktiv.


Bei 452 Metern sind keine Wunder zu erwarten.

Das Profil ist schon auf 35b laut Fritzbox.

Wenn die Länge tatsächlich ein Grund ist, dann kann ich ja den Tarifwechsel wieder rückgängig machen.  Im alten Tarif, war ja die Downloadrate gleich hoch. 


@Lampshade83  schrieb:

Ok, der Techniker meinte, es müsste mehr ankommen. 


Er kennt alle Rahmenbedingungen, Beschaltungsgrad, verwendete Endleitung APL=>TAE?

In der Verfügbarkeitsprüfung der Telekom ist der Tarif mit 175 m/bit verfügbar.

Weiter unten steht dann allerdings wieder "demnächst" verfügbar.

 

 

Wenn die Länge stimmt (und darauf deutet das Spektrum fast hin durch den starken Abbau schon im VDSL Bereich) geht da einfach nicht mehr, denn desto höher die Frequenz desto höher die Verluste durch jeden Meter mehr.

Die Leitung wird nicht mehr hergeben. Da wird auch ein Problem APL TAE keine große Verbesserung geben

Bei 450 Metern sind mit Profil 35b auf einer sauberen Leitung durchaus über 200 Mbit/s drin. Da stimmt etwas mit der Leitung nicht, vermutlich mit der Hausverkabelung.

 

@Lampshade83 Kannst du mal ein Foto der aufgeschraubten TAE-Dose machen, möglcihst so, dass man die Farben der Adern erkennt?

 

Das Spektrum sieht zwar nicht danach aus, aber trotzdem die Frage: Gibt es nur eine TAE-Dose oder mehrere in der Wohnung? Könnten eventuell noch alte Kabelstränge im Haus parallel zur aktuell genutzten Leitung geschaltet sein ("Stichleitungen")? Das ist häufig der Fall wenn es mal mehrere TAE-Dosen im Haus bzw. der Wohnung gab.

Ja, es gibt zwei Dosen.

 

Ich probiere dann mal ein Bild zu machen. Ein paar Minuten dauert es aber.

Hallo @Lampshade83 

Nur nicht verzagen, du kannst meiner Einschätzung nach, sicher was verbessern; selber Tenor wie @lejupp 

Praxis ist besser als jede Theorie. Mein Praxisbeispiel über 600m Telekomleitungslänge:

Bei Vectoring17a hatte ich Leitungskapazität 97Down/36Up.

Ab heute SuperVectoring35b [Fallback175]  Leitungskapazität 187Down/44Up

Seltsam, dass es von so vielen heißt - nein SuperVectoring ist bei einer solchen Leitungslänge nicht möglich. Dann gibt es doch welche, die Hoffnung auf mind. Fallback175 machen.

ASSIA wird sicher die Tage noch am Profil schrauben. Laut dem jetzigen Profil gehen bei mir sogar noch viele Down Träger/Frequenzen ab. Vergleiche mein Spektrum anbei mit deinem und du wirst zu dem Schluss kommen, dass deines links in den niedrigen Frequenzen etwas schwächer  als meines ist, aber bei höherer Frequenz nach rechts fällt deines deutlich stärker ab. Das liegt meiner Vermutung nach an hausgemachter Dämpfung und da liegt der Hase im Pfeffer.

Wie hier schon geschrieben wurde, ist SuperVectoring sehr empfindlich und du musst nur die "scharfe Super-Sportler-Rennmaschine" bezüglich evtl. Stichleitungen, Kabelstückelung/en, mehreren TAE-Dosen und richtiger Endleitung zähmen, sodass die MBit/s auf die Strecke kommen. Welches "Kabel" hast du als Endleitung? Zeig uns doch bitte die TAE-Dose/n mit den angeklemmten Adern. Wir können dir Tipps geben, wie das mit der Optimierung der Endleitung läuft!

Gruß

Michael