Drosselung entfernen

Gelöst

Hallo Zusammen,

ich habe seit längerem Probleme mit meinem VDSL Anschluss. Nach mehreren Techniker Terminen wurde das Problem lokalisiert. Die Leitung vom APL bis zur TAE Dose war defekt. Diese wurde nun erneuert und auch in Betrieb genommen. Die Fritz Box zeigt nun keine (!) Fehler mehr an, wo vorher zig Fehler die Sekunde gemessen worden sind. Allerdings ist meine Leitung aufgrund meiner vorherigen Störung noch massiv gedrosselt und ich surfe nur mit c.a 50 Mbit/s (100 Mbit Vertrag). Meine Frage nun: Was muss ich tun damit diese Drosselung aufgehoben wird? Die Mitarbeiter an der Hotline können mir leider nicht weiterhelfen da Sie nicht verstehen was mein Anliegen ist. Laut Fritz Box liegt die Leitungskapazität bei 105 Mbit Down / 45 Up.

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Hardware: FritzBox 7590

Vertrag: Magenta Zuhause L (100 Mbit)

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Herzlich willkommen @FabianBZ 

 

DLM /ASSIA regelt das automatisch wieder rauf , wenn die Leitung lange genug fehlerfrei und stabil läuft 

 

Viele Grüße 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Warten ist die Lösung.
Wenn alle Fehler beseitigt sind, geht es frühestens nach 2 Wochen wieder Stück für Stück wieder hoch.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Warten ist die Lösung.
Wenn alle Fehler beseitigt sind, geht es frühestens nach 2 Wochen wieder Stück für Stück wieder hoch.
Lösung

Herzlich willkommen @FabianBZ 

 

DLM /ASSIA regelt das automatisch wieder rauf , wenn die Leitung lange genug fehlerfrei und stabil läuft 

 

Viele Grüße 

warten und Finger weg vom Router, damit als Fehler gewertete Dinge die Herabstufung nicht verhindern

Gelöschter Nutzer

@FabianBZ 

 

Interessant wäre auch die installierte Firmwareversion der FB 7590 - leider wird diese mit keinem Wort

erwähnt.

Danke erstmal an alle für die Antworten. Gibt es nicht eine manuelle Möglichkeit seitens der Technik Abteilung da einzugreifen?

 

@Gelöschter NutzerFritz Box ist natürlich auf der neuesten Firmware (07.12)

Gelöschter Nutzer

@FabianBZ 

 

Leider ist das bei vielen Usern nicht selbstverständlich - ich hatte innerhalb von 3 Tagen zwei Beiträge

in Arbeit, als Fritzboxen 7590 eingesetzt wurden, die 26 Monate "alt" bzw. nur etwas "jünger" waren...

 

DLM/ASSIA läßt sich manuell nicht beeinflussen - deshalb sind auch Neustarts bei der FB 7590

tunlichst zu vermeiden.

 

Jeder Neustart kann als neue Störung interpretiert werden - und damit verlängert sich automatisch der

Zeitraum bis zur Wiederherstellung der vollen Anschlußgeschwindigkeit..

Ich stimme da @Gelöschter Nutzer  zu und umsonst heißt es nicht DLM  (Dynamisches Leitungs Management/ Dynamic Line Management) 


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@FabianBZ 

 

[...] 

 

DLM/ASSIA läßt sich manuell nicht beeinflussen - deshalb sind auch Neustarts bei der FB 7590

tunlichst zu vermeiden.

 

Jeder Neustart kann als neue Störung interpretiert werden - und damit verlängert sich automatisch der

Zeitraum bis zur Wiederherstellung der vollen Anschlußgeschwindigkeit..


 

Telekom hilft Team
Hallo @FabianBZ wie ich sehe hast Du hier schon die passenden Infos erhalten. Aber ein manuelles Eingreifen ist durch uns nicht möglich, daher musst Du dich leider in Geduld üben.

Grüße Anne W.

Hallo @Anne W. ,
das ist so auch nicht richtig - neben der automatischen Begrenzung (Sicherheit) des DSLAM gibt es noch manuelle Profile, welche auf die Anschlüssen gesetzt werden können.
Es ist natürlich verständlich, wenn hier immer gesagt wird, dass dies alles automatisch und ohne Einfluss des Supports/Technik runter und rauf geregelt wird - es wird aber in der überwiegenden Anzahl der Fälle so sein!

 

In meinem Fall hatte ich ursprünglich auf meinem Anschluss (eigentlich Magenta Zuhause L) ein Leistungsprofil von 60, was nur mittels Technikereinsatzes vor Ort auf ein 80er Profil umgesetzt wurde ... inzwischen geht die Leistungsmessung meiner FritzBox 7590 (7.21) an/über das Profil hinaus und das DSLAM regelt trotzdem nicht mit (und ja, die Messung ist schon mehr als einen Monat "höher" als 80.000 - i.d.R. bei 8180 - 8240 ... und ich denke hier greift dann die DSLAM regulierung).

 

Meine Frage ist:
(A) Wer kann das manuelle Profil auf meinem Port entfernen (Nein, der DSLAM macht hier nix automatisch - ist seit der letzten "Erhöhung" auch über die Technik bestätigt)?
(B) Ist die (manuelle) Profilregulierung ggf. durch die (hohe) Durchschnittsnutzung meines räumlichen Clusters zu sehen?

Beste Grüße, Sebastian Leppert

Guten Abend Sebastian ( @SebastianLeppert)!


SebastianLeppert schrieb: (A) Wer kann das manuelle Profil auf meinem Port entfernen (Nein, der DSLAM macht hier nix automatisch - ist seit der letzten "Erhöhung" auch über die Technik bestätigt)?
(B) Ist die (manuelle) Profilregulierung ggf. durch die (hohe) Durchschnittsnutzung meines räumlichen Clusters zu sehen?

Magst du mir mal dein Profil ergänzen? Link dahin findest du in meiner Signatur. Wenn du die Daten eingetragen hast, eben einen kleinen *wink* geben, damit ich es auch sehe. Zwinkernd Dann lasse ich meine Leitungsspezies einen Blick riskieren.

Greetz
Stefan D.
@SebastianLeppert
Dein Profil hier wartet noch auf Daten. Fröhlich

Greetz
Stefan D.

@Sebastin Leppert

 

Genau dasselbe Problem habe ich auch. Als die technische Hotline der Telekom an meinem Leitungsproblem arbeitet und noch nicht bekannt war, dass es an der TAE-Dose liegt, wurde der Upload von ehemals 42 MBit/s auf 35 MBit/s gedrosselt. Ich habe dann schön brav 30 Tage keinen FB-Reset gemacht, die Box lief nach TAE-Dosen-Tausch wunderbar stabil bis heute, nur liegt noch dieses Profil auf meiner Fritzbox, nehme ich an, dass die Leitung weiterhin ausbremst. Kamst du weiter? Konnte die Telekom dir helfen?

Hallo @Zwergtaucher ,

 

nachdem wir (Telekom Technik, Level-1 und Teamleitung) mehrfach vermessen haben  inkl. TAE Dose) ist es nun einmal so, dass ich am Ende einer ziemlich langen Straßenleitung vom KVz bin. Ich wurde zwar nochmal auf eine "saubere" Leitung (wenig Übersprechen, gute Adernqualität) übertragen, aber am Ende ist es so, dass das Kabel vom KVz zu mir (a) im Boden ist und (b) sehr lang ist.

Zwar wurde mir das 80er Profil erst entfernt (ist ein Akt für sich, da die Einflussnahme der Field-Techniker auf diesen Bereich nicht vorhanden ist und nur in viel Diskussion mit den Innendienst-Kollegen verbunden), aber am Ende ist es nun wieder aktiv, da die DSL Leitung sonst nicht stabil läuft.

Gut, ich kann sagen: ich und die Mitarbeiter*innen der Telekom haben alles versucht.

Der nöchste Schritt ist im Bereich Infrastruktur: Wechsel auf Glasfaser. Je nachdem wer schneller ist - die Telekom oder ein Wettbewerber in meiner Region ... es zeichnet sich ab, dass da nun wieder nach 5 Jahren "Bewegung" rein kommt und eine Nachfragebündelung in Kürze starten wird. Wünsch mir Glück, dass es dieses Mal (und somit nach der Pandemie) auch klappt.
Wenn es so kommt, diskutieren wir nicht mehr über 80er Profile ;-).

Beste Grüße, Sebastian 

Danke für deine umfassende Antwort. Glasfaserausbau beginnt bei uns schon. Bin gespannt, ob er bei uns realisierbar ist.