Solved
Dual Stack eingerichtet oder nicht?
2 years ago
Wie kann ich erfahren, ob bei meinem Anschluss Dual Stack eingerichtet ist?
7515
20
This could help you too
Solved
462
0
3
Solved
2055
0
2
Solved
2 years ago
Wie kann ich erfahren, ob bei meinem Anschluss Dual Stack eingerichtet ist?
7515
20
This could help you too
462
0
3
2055
0
2
2 years ago
Wie kann ich erfahren, ob bei meinem Anschluss Dual Stack eingerichtet ist?
Wie kann ich erfahren, ob bei meinem Anschluss Dual Stack eingerichtet ist?
Die Telekom stellt Anschlüsse derzeit mit IPV4 und IPV6 bereit, da muss nichts extra eingestellt werden.
3
Answer
from
2 years ago
da muss nichts extra eingestellt werden
Es sei denn man hat eine Fritzbox, dann könnte es nämlich sein, daß IPv6 erst aktiviert werden muss.
Answer
from
2 years ago
@viper.de neenee. Default ist heutzutage 'aktiviert'.
Answer
from
2 years ago
olliMD da muss nichts extra eingestellt werden da muss nichts extra eingestellt werden olliMD da muss nichts extra eingestellt werden Es sei denn man hat eine Fritzbox, dann könnte es nämlich sein, daß IPv6 erst aktiviert werden muss.
da muss nichts extra eingestellt werden
Es sei denn man hat eine Fritzbox, dann könnte es nämlich sein, daß IPv6 erst aktiviert werden muss.
Bitte nicht immer von einem Thema zum anderen wechseln. Die Frage lautete
Wie kann ich erfahren, ob bei meinem Anschluss Dual Stack eingerichtet ist?
und da ist die Antwort da muss nichts extra eingestellt werden richtig, denn am Anschluss muss nichts eingestellt werden. Und selbst am kundeneigenen Endgerät wie der Fritzbox ist es standardmäßig aktiviert.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@lauti68 ,
wenn du bei der Telekom bist ist das Standart!
1
Answer
from
2 years ago
@jojo1 Etwas OT: bitte 'Standard'. siehe 'standardisieren'. Eine 'Standarte' wäre ein Fähnchen ....
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wie kann ich erfahren, ob bei meinem Anschluss Dual Stack eingerichtet ist?
In dem von Dir genutzten Router sollten (in der Regel) die Dir zugeteilten WAN-IP-Adressen angezeigt werden, also dort mal nachschauen.
Gruß Ulrich
0
2 years ago
Wie kann ich erfahren, ob bei meinem Anschluss Dual Stack eingerichtet ist?
Wenn Du das nicht selbst herausfinden kannst ob das so ist, dann frage ich mich natürlich sofort was es Dir bringt, das zu wissen.
Was ist Dein "eigentliches" Problem?
Es gibt übrigens Dual Stack Lite und Full Dual Stack. Bei der Telekom bekommst Du nach wie vor letzteres.
0
2 years ago
Wie kann ich erfahren, ob bei meinem Anschluss Dual Stack eingerichtet ist?
Das siehst du z. B. in deinem Router, wo dir sowohl eine IPv4- als auch eine IPv6-Adresse angezeigt wird.
Bei der Telekom ist Dual Stack (vollwertig, nicht Lite) derzeit Standard.
Viele Grüße
Thomas
9
Answer
from
2 years ago
Bei der Telekom ist Dual Stack (vollwertig, nicht Lite) derzeit Standard.
Hallo liebe Community,
ich wollte gerade den MagentaZuhase XXL Glasfaser Anschluss beauftragen. Gibt es irgendwo in den Tarifen oder AGBs eine entsprechende Info, dass es sich bei dem Tarif um einen Dual-Stack Anschluss handelt? Ein Dual-Stack Lite wäre für mich ein K.O. Kriterium. Leider habe ich weder in den Tarifdetails noch in den AGBs entsprechende Info gefunden.
LG
Christian
Answer
from
2 years ago
@cgrams0112@ Du glaubst@@teezeh nicht?
Bei der Telekom gab es im Festnetz bisher m.W. nie 'lite'.
Answer
from
2 years ago
Hallo @wolliballa,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Natürlich glaube ich @teezeh sowie allen anderen die es gepostet haben.
Ich hätte es nur gerne durch eine offizielle Telekom Quelle bestätigt. Schließlich beträgt die Mindestlaufzeit Anfangs zwei Jahre, es wäre ärgerlich wenn ich mich diese zwei Jahre mit einem Dual-Stack Lite rumärgern müsste.
Ich habe Zuhause Dienste von mir gehostet die über IPv4 erreichbar sein müssen, da es in meinem näheren Umkreis viele EWE Kunden gibt und da gibt's scheinbar noch kein IPv6, demnach wäre es bei einem Dual-Stack Lite problematisch von dort auf meine Dienste zuzugreifen, mangels öffentlicher IPv4 Adresse, es gibt zwar Wege die sind aber mit mehr Aufwand verbunden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@cgrams0112 In der Tat ist wohl in den AGB bzw. Leistungsbeschreibungen hierzu nichts 'rechtsfestes' zu finden. Dual-Stack gehört aber wohl zu den wenigen Alleinstellungsmerkmalen der Telekom-Installationen (ggf. Hybrid/ Mobil mit Einschränkungen).
Hier wird auch wieder nichts Gegenteiliges beschrieben. DynDNS lässt sich im Übrigen auch über IPV6 realisieren....
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Magentazuhause-Internet-und-DS-LITE/m-p/5102396
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Morgen @cgrams0112
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community!
Die Telekom Anschlüsse unterstützen standardmäßig sowohl IPv4 als auch IPv6 (Dual Stack). Daher musst du da nichts manuell umstellen. Der Router und die Heimvernetzung müssen ebenfalls IPv6 unterstützen. Diese Option musst du dann ggf. aktivieren. Dieser Punkt ist in der Bedienungsanleitung hinterlegt. Ich hoffe einer Beauftragung eines Glasfaseranschlusses steht nichts mehr im Wege. 😊 Wenn wir dich unterstützen dürfen, gerne Bescheid sagen.
Beste Grüße und einen sonnigen Tag
Justina M.
0
Unlogged in user
Ask
from