Gelöst
DuckDNS als DynDNS "Anderer Anbieter" im Speedport Smart 4 einrichten
vor 3 Jahren
Wenn ich meine Zugangsdaten für dynamsches DNS im Router eingebe passiert nicht.
Was ist da nicht richtig?
6835
53
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
6314
0
3
508
0
4
453
0
3
1015
0
3
3166
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Was sagt der DynDNS Anbieter auf deine Anfrage?
0
vor 3 Jahren
Was ist da nicht richtig?
vieles
Duckdns schreibt:
und dazu die Update-URL:
oder
Für dich heißt das:
Passwort ist das Token
User ist "nouser"
50
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja im Browser funktioniert der update-String nur der Router "Smart 4 Typ A" macht eben nix...
Hab jetz mal das mit noser und
probiert.
Ich krieg die Krise ..wie stoße ich den Router an um den update-String zu senden?
Beim Speichern passiert nüscht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn ich mir das api so anschaue
Dann fällt mir auf, daß "domains" und "token" vermutlich nicht so übergeben werden, der Smart4 nutzt DYNDNS API.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hab gerade den chat bemüht:
"19:01
S.wie kann ich dynDNS von DuckDNS im Router konfigurueren?
19:01 Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Unser Mitarbeiter ist schnellstmöglich persönlich für Sie da.
19:04 Lutz J. ist dem Chat beigetreten
19:05 Lutz J.
Herzlich willkommen im Privatkunden Chat Festnetz der Deutschen Telekom
S.hi Lutz
19:10 Lutz J. Diese Änderung ist bei einem Privatkunden Tarif nicht vorgesehen
19:13
S.wie meinen? ich komme doch ins menue und kann dort "anderer Anbieter" speichern..sendet der speedport denn keinen update string?
19:15 Lutz J.
nein
19:16
S.was würde das kosten ?
19:16
Lutz J.
Sie können sich für einen Tarif für Geschäftskunden interessieren unter der Telefonnummer 0800 330 1300
19:17
S.ok
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
boah is das fies. Also:
der Smart 4 verwendet immer die DynDNS-Api. alles was man über www.duckdns.org hinaus einträgt wird irgnoriert. Also nix mit URL als Updateserver-Adresse. Soweit so schlecht. DuckDNS unterstützt nach eigenen Angaben auch die DynDNS-API. ABER: fehlerhaft. DuckDNS kommt mit dem Paramter myip=IPv6,IPv4 wie er vom Smart4 generiert wird nicht klar. Die URL die gerufen wird gibt auch im Browser ein "bad" zurück. Entfernt man in der URL die IPv6-Adresse, gehts. Nur das man das eben so dem Smart 4 für sein Update nicht beibringen kann
PS.: alles mitgeschnitten und mit Wireshark ausgewertet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von