Einschränkungen IP-Telefonie Update 04.09.2014

04.09.2014 (20:40 Uhr)

Hallo liebe User,

wir möchten Sie auf einen Beitrag unseres Geschäftsführers Kundenservice Gero Niemeyer zu den wiederholten Einschränkungen in der IP Telefonie in den letzten Wochen hinweisen:

http://www.telekom-hilft.de/service-notizen/2014/09/wiederholte-einschraenkungen-in-der-ip-telefonie

Die Einschränkungen der IP Telefonie sind behoben.

Sollte die IP Telefonie bei Ihnen noch nicht laufen, trennen Sie bitte Ihren Router für einige Zeit vom Strom.

Vielfach haben bei einem Router, der nicht von der Telekom bezogen wurde, folgende Maßnahmen geholfen, die ein User des Service-Forum detailreich beschrieben hat:
https://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-festnetz/telefonie/loesung-zu-voip-problem-mit-...


Gruß
Telekom-hilft Team
Ich verstehe nur nicht, besonders jetzt wo ich das hier alles so lese, warum die CallCenters weiterhin bei Bestandskunden so aktiv um Vertragsumstellung buhlen - wo es so unzuverlässig läuft..
Ich hatte den Anruf vor 4 Wochen, vor 13 Tagen wurde meine Anschluß umgestellt: Ja, mein Rücktrittsrecht ist heute raus. Denn natürlich ist mir das zu heiß darauf zu *hoffen* das ich ab jetzt immer erreichbar bin, die Technik plötzlich funzt.
Und natürlich hat das einen ganz deutlichen "Knacks" bei mir hinterlassen da ich doch _sehr_ viel mehr von "meiner" Telekom erwartet habe.
Jetzt bin ich gespannt ob die Rückabwicklung reibungslos verläuft.
Nachdem 3 Tage Ruhe im Log war, gings heute morgen wieder los, 030-304xxxx.
Ich werde die Woche meinen T-Punkt besuchen und versuchen mein ISDN wiederzubekommen.
Ich habe keine Lust jeden Tag erst mal in die FritzBox zu schauen, ob die Telefonie noch geht.
Ach so, die Kundenbeschwichtigungspostings könnt ihr euch sparen.
Davon wirds nicht besser.

Wie gut das ich meine Bekannte (Freiberuflerin) bei ISDN gelassen habe.
Sowas wie jetzt habe ich nämlich bei VoIP befürchtet.

Liebe Telekom, stellt das Experiment VoIP ein und ermöglicht euren All-IP-Kunden wieder zurück zu ISDN/Analog zu wechseln.
Eure Techniker tun mir leid, da diese Ideen der BWLer aus den höheren Etagen ausbaden müssen.


01.09.14 05:43:47 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
01.09.14 05:07:24 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
01.09.14 04:47:35 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:46:02 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:36:54 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:35:20 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:31:32 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:29:59 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:28:51 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:27:30 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:27:17 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:27:02 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
01.09.14 04:26:41 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:26:30 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:25:56 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:25:28 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:25:07 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:24:55 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:22:19 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
01.09.14 04:22:08 Anmeldung der Internetrufnummer war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500

Hallo zusammen,
 
in den vergangenen Stunden haben wir gemeinsam mit unserem Lieferanten Ericsson an der Stabilisierung der Voice-Plattform gearbeitet. Wir werden weitere Schritte einleiten und euch auf dem Laufenden halten. Wir wissen, dass die derzeitige Situation für alle unbefriedigend ist. Wir können uns nur entschuldigen und auf euer Verständnis hoffen.
 
Viele Grüße
Telekom-hilft Team


Damit ist es langsam aber sicher vorbei!
Hallo,
Muss doch jetzt etwas Kritik zurücknehmen, aus Hilflosigkeit habe ich Router einfach vom Strom ab und wieder eingeschaltet, jetzt geht IPTelefonie wieder ( mal schauen wie lange :-))
Gruss
:X. Hurra, konnte um 0:31 Uhr wieder telefonieren und war auch erreichbar. Heute früh geht es immer noch (ob es zwischenzeitlich lief, weiß ich nicht, hab geschlafen). Bin ich gespannt, wie lange es diesmal dauert,bis wieder das nervige tut tut tut aus dem Hörer ertönt oder ich eine Email erhalte mit dem Text: du bist nicht erreichbar. :(
Ich hab der Telekom lange die Treue gehalten. Aber nun bin ich ziemlich verärgert. *gebleckte_zaehne HA

Gerade in Praxis(Arzt), Telefonie geht nicht.
Kein Patient kann mich erreichen.
Das Schlimme ist, Patienten denken ich wäre schuld und kümmer mich nicht um die Telefonanlage, einfach zum K.......

Wie kann ich wieder auf ISDN Telefonie wechseln

Mfg


Wir wollen doch alle hoffen es ist kein Notfall der hier vergeblich auf Hilfe wartet dabei.

Hallo,
Muss doch jetzt etwas Kritik zurücknehmen, aus Hilflosigkeit habe ich Router einfach vom Strom ab und wieder eingeschaltet, jetzt geht IPTelefonie wieder ( mal schauen wie lange :-))
Gruss




Das steht bei der Telekom in den Sternen, Wie lange und ob sie es überhaupt mal richtig auf die Reihe bekommen.
Es ist ja nicht das erste Mal das Ericsson Server für Negativschlagzeilen sorgen.

Im Jahr 2012 hatte O² England bereits massive Probleme mit Servern dieses Herstellers, welche damals einen Netzausfall von 21 Stunden zur Folge hatte.
Als daraus resultierende Konsequenz nahm O² England alle Ericsson Server aus ihrem Netzwerk,
da ihnen die Zufriedenheit ihrer Kunden wichtiger war die als die 30 gesparten Silberlinge.

Quelle: http://www.theregister.co.uk/2012/10/17/o2_database/


Hach hätte Telekom doch diese Info schon früher gehabt wäre die Serverwahl zugunsten eines brauchbaren Anbieters sicher anders ausgefallen.
Einschränkung hört sich ja gut an.
Tatsache ist,
wir wurden per Kündigung dazu gezwungen auf IP umzustellen,
seit dem können wir nur manchmal Telefonieren und keiner weiß genau wann dass ist,
aber die Rechnung kommt für so ein fehlerhaftes Produkt immer pünktlich.
Wir werden mal prüfen wie es mit Entschädigung aussieht.
Und auch heute wieder ein Tiket eröffnet.
Schon witzig, dass die Tikets als erledigt erklärt werden, obwohl sich nichs ändert....

@HorstF: Du Glücklicher - in meinem Stadtteil tut sich nix *betroffen_sein
Moinsen aus Nürnberg,

jetzt muss ich mal nachfragen wie das mit der Zwangskündigung aussah?? Hat man angerufen und gesagt, dass das zu machen ist? Hätte man dann den Anschluss gekündigt?

Ich werde auch dauernd dazu telefonisch gedrängt umzustellen, aber selbst die Mitarbeiter im T-Punkt haben mir auf Nachfrage abgeraten, da es Ausfälle gibt.

Aber dass das so krass ist, hatte ich mir micht gedacht. Vor allem muss da eine Entschädigung fällig sein.

Aber unser VDSL Entertain läuft seit Jahren!!! stabil. Bis auf einen Umportiertungsfehler, keine! Aussetzer.

Und wir haben eine Zusatz-Festnetz-Flat nach Osteuropa. Da kann sich jeder ausmalen, was da die Minute auf dem Handy kostet, wenn IP so oft ausfällt. Bevor ich da nix Schriftliches bzgl. einer Entschädigung vorgelegt bekomme, würde ich nie und nimmer umsteigen.

Auch frage ich mich, was der kostenpflichtige Zusatzservice - 8 Stunden - Entstörung bringen soll, wenn eine individuelle Störung als Massenstörung deklariert wird?Bedeutet das dann, dass das mit der Frist nicht gilt bzw. keine Entschädigung fällig ist?

ALles Gute und Danke
Clownkrusty
Liebes Telekom Service-Team,

Leider handelt es sich bei den Störungen mit VoIP nicht um ein Problem seit gestern! Ich wurde von der Telekom im Dezember 2013 genötigt auf IP-Telefonie zu wechseln. Und von Dezember bis jetzt gerechnet war die IP-Telefonie ca. einen Monat lang gestört. Einmal durchgehend bis zu einer Woche, worauf ich als Entschuldigung eine Tüte mit Blumensamen von der Telekom bekommen habe.

Die Zeit für irgendwelchen billige Entschuldigungen seitens der Telekom sollte endlich vorbei sein. Stattdessen sollte der Konzern weniger Geld für aggressive Werbung mit wahrheitswidrigen Behauptungen stecken und lieber das Geld für störungsfreie Technologien verwenden.

Also bis zur nächsten Störung, die wenig später mit einem peinlichen "Entschuldigung" quittiert wird.
*gebleckte_zaehne
Hallo,die Tüte Blumensamen als "Entschädigung" habe ich vor einem halben Jahr auch schon erhalten. Das wird`s wohl auch diesesmal für Alle sein, dann viel Spass damit!
(td)
Immer wieder fällt das Telefonnetz aus. VDSL und Internet gehen, aber IP-Telefon in 2 Wochen 3 x halbe Tage und ganze Nacht gestört. Soll das so weitergehen mit der IP-Telefonie ?? Der Nachbar mit Kabel-BW hat das Problem nicht.
Telekom teilt auch nicht mit wann das Problem beseitigt ist und warum die Störung auftrat.
Man merkt es nur, wenn plötzlich wieder Anrufe ankommen.
Unerträgliche Situation, wenn man mit vielen Handwerkern und Kontakten zu tun hat.
Telekom hat die IP-Telefonie nicht im Griff, wirbt aber weiterhin Kunden dafür und lässt uns bezahlen für unzuverlässige Technik.
Mit der klassischen Starkstromtelefonie wäre das nie passiert.
Hallo Leute,....jeder kennt das Schneeballsystem .

Warum verwendet die Telekom diesen Prozess nicht umgekehrt. Wenn die Häufigkeit der Ausfälle von (Ericsson..?) Servern viel zu hoch ist, raus damit und durch qualitativ bessere ersetzen.

So kann ein neuer Server (70?) Fehler beseitigen und Wartungskosten fallen ebenso drastisch. Ersetze ich jetzt viele Montags-Server, so erhalte ich wieder zufriedene Kunden. Es scheint mir so, dass den Kostenrechnern der WERT eines Kunden nicht bekannt ist.

Die Online-Störungsmeldung ist ein Faux Pas (könnte ein Politiker gemacht haben). Die Störungsmeldung wird blockiert, wenn ich kein handy eingeben kann....so ein "Furz", wie soll ich denn eine Störung melden, wenn ich sie nicht absenden kann? Auch wenn ich kein Handy angeben kann, muss ich doch die Störungsmeldung absenden können. Liegt doch die IP Störungen nicht bei den Kunden sondern bei der Telekom.

Die Ausfallrate der analog Telefon-Geräte und Anschlüsse lag bei meinem Anschluss 2 in 17 Jahren - heute mit IP-Anschluss bei 2 i.d. Woche, die ich bemerke ! Jungs wo bleibt die Qualität von Mensch und Technik ?

Es grüßt die Entscheidungsträger oder Bedenkenträgerein ein genervter Kunde aus Hessen
Ich bin als IP-Kunde zwar selbst nicht betroffen, und (offenbar Glück gehabt?) kenne auch keinen in der Region bei dem Ausfälle zu verzeichnen sind, aber diese Störung scheint ein echtes (auch Marketing-)Desaster für die T. zu sein.
Ich möchte das sogar mit dem Elchtest-Desaster bei der damals neuen A-Klasse vergleichen.
Hier muß die Telekom massiv gegensteuern mit (sehr!) großzügigen Entschädigungen für die betroffenen Kunden - sinngemäß wie es Mercedes damals gemacht hat (ESP serienmäßig).
Es sollte auch nach Beseitigung der Störung nach Außen kommuniziert werden, was genau nicht funktionierte und was unternommen wurde, sowas künftig zu verhindern.
Am ärgerlichsten ist ja auch die Null-Information an die Kunden...hier herrscht massiv Verbesserungsbedarf.
Also ich bin auch sehr gespannt, wie das mit der Entschädigung laufen soll! Mit Blumensamen werde ich mich auf jeden Fall nicht zufriedengeben!! Hat bisher noch niemand konkret bei der hotline nachgefragt? Ein Trauerspiel, was hier abgeht. Und ich hoffe, dass ich mir jetzt nicht den Zorn derer zuziehe, denen ich zum Umstieg auf VoIP geraten habe. Nun ja - ich hab sie wenigstens nicht genötigt :-)!
Ich fände Blumensamen so maximal bizarr daneben, dass ich es schon wieder witzig fände. Über die Rücksendung an den Vorstand und einen Bericht in der Presse werden sie sich sicher freuen.

Ich bin als IP-Kunde zwar selbst nicht betroffen, und (offenbar Glück gehabt?) kenne auch keinen in der Region bei dem Ausfälle zu verzeichnen sind, aber diese Störung scheint ein echtes (auch Marketing-)Desaster für die T. zu sein.


...du bist einer der "Alt"-IP-Kunden, der noch auf der guten und funktionierenden IBM-Plattform provosioniert sind, die hat keine Ausfälle gehabt. Ich glaube sogar, noch nie.
Seit dem Ende des letzten Jahres werden Neu-Kunden zum größten Teil auf der Plattform von Ericsson provisioniert.
Bereits im frühen letzten Jahr gab es schon mal ein ähnliches Desaster (da waren ca. 2% aller IP-Kunden betroffen), da waren es aber noch sehr wenige Kunden. Jetzt, wo die Zahl gegen 400.000 auf Ericsson geht, es können auch schon 600.000 sein, wird es kritischer und kritischer und zusätzlich sollen auch die IBM-Kunden bis 2015 migriert werden. Wenn es dann eine Störung gibt, kracht's richtig. Ich selber gehe davon aus, dass nur eine Abkehr von diesem Lieferanten eine Lösung sein kann.

Ich fände Blumensamen so maximal bizarr daneben, dass ich es schon wieder witzig fände. Über die Rücksendung an den Vorstand und einen Bericht in der Presse werden sie sich sicher freuen.


Tja, aus den Blumensamen sind mittlerweile prächtige Wildblumen im Garten geworden. Ich könnte dem Vorstand der Telekom zwar die "Entschuldigungsblumensamen" nicht als Dankeschön für die zahlreichen Störungen zurückgegeben, aber dafür einen schönen Strauß mit Wildblumen.


Ich fände Blumensamen so maximal bizarr daneben, dass ich es schon wieder witzig fände. Über die Rücksendung an den Vorstand und einen Bericht in der Presse werden sie sich sicher freuen.


Tja, aus den Blumensamen sind mittlerweile prächtige Wildblumen im Garten geworden. Ich könnte dem Vorstand der Telekom zwar die "Entschuldigungsblumensamen" nicht als Dankeschön für die zahlreichen Störungen zurückgegeben, aber dafür einen schönen Strauß mit Wildblumen.
Manchmal hilft nur noch Sarkasmus. Die Telekom sollte uns Trommelkurse oder Pfeifkurse auf Gomera finanzieren. Dort lernen die Kinder in der Schule die Kommunikation mittels der Pfeifsprache. Auch ein Rauchzeichenkurs in den Rockys wäre willkommen .

Ich fände Blumensamen so maximal bizarr daneben, dass ich es schon wieder witzig fände. Über die Rücksendung an den Vorstand und einen Bericht in der Presse werden sie sich sicher freuen.

*gebleckte_zaehne
Das mit dem Blumensamentütchen (gibts auch bei Tengelmann für vielleicht 50 ct.) ist echt kein Witz! Das wurde mir heuer im Frühjahr für den Ärger von fast 6 Wochen lfd. Unterbrechungen mit Grußwort von der Telekom zugeschickt! Vielleicht aus dem Hintergrund: Beschäftige dich lieber im Garten, das ist gesünder, als uns laufend mit Beschwerden zu bombardieren... *rose
Bei Heise.de kann man etwas mehr erfahren.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Anhaltende-und-massive-Stoerungen-bei-IP-Telefonie-der-Teleko...

Und hier mal eine Karte wo es stört.

http://allestörungen.de/stoerung/deutsche-telekom/karte/

Hilft aber nicht wirklich weiter den Adrenalinspiegel zu senken. :X :X *gebleckte_zaehne :X

Hallo,
Muss doch jetzt etwas Kritik zurücknehmen, aus Hilflosigkeit habe ich Router einfach vom Strom ab und wieder eingeschaltet, jetzt geht IPTelefonie wieder ( mal schauen wie lange :-))
Gruss


Hallo Dejavu100,

das hat bei mir auch schon mal funktioniert. Aber mal ganz ehrlich, das kann keine Lösung sein, wir bauen ja nicht die Batterie aus dem Auto aus um zu hoffen das dann ASP und ABS sicher funktionieren.
Wenn das Stand der Technik ist, dann sollten wir wieder aufs Trommeln und Flagge schwenken umsteigen.

Gruß

Horst