Endlich VDSL! Wie verkabelung realisieren.
vor 8 Jahren
Endlich bekomme ich VDSL und kann Unitymedia den Rücken kehren.
Ich wohne in einem Zwei Familienhaus und bei mir herrscht folgende Folgende Situation.
Meine Wohnung im OG ist in jedem Raum mit mindestens 1 Lan Anschluss versehen. Das PAtch Panel und der Switch stehen im Keller, nur einen Raum vom Hausanschluss der Telekom entfernt. Außerdem gibt es eine Telefondose in meiner Wohnung, diese ist jedoch aktuell nicht mit dem Hausanschluss verbunden, hierzu müsste ich erst noch ein ca. 25 Meter langes Telefonkabe vom Hausanschluss quer durch den Keller Legen (das wäre kein Problem) und dieses dann mit dem Telefonkabel verbinden das hier aus der Wand kommt und nach oben zu meiner Telefondose führt. Der Router soll oben in meiner Wohnung stehen weil ich das W-Lan von ihm nutzen will.
Ich hätte jetzt aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten den Telefonanschluss nach oben zu legen.
1. Wie beschrieben ein Telefonkabel quer durch den Keller legen und den Hausanshcluss mit meiner Telefondose zu verbinden. Der Router wird dann neben die Telefondose gesetzt und das Lan geht über die daneben liegende LAN Dose wieder runter zum Switch.
2. Eine Netwerkdose neben den Hausanschluss setzen. Ein kurzes Kabel vom Hausanschluss auf diese Dose setzen und dann mit einem Patchkabel in mein Patchpannel gehen. Ich würde den Router dann an eine Stelle in meiner Wohnung setzen wo zwei Netzwerkdosen nebeneinander hängen.
So wie ich das sehe wäre es im Grunde genommen egal ob ich möglichkeit 1 oder 2 wähle. Aber es wäre ja möglich, dass die 25 Meter Telefonleitung, die bei Möglichkeit 1 anfallen ein Problem für die Leistung des VDSL Anschlusses darstellen. Wie ist eure Meinung dazu?
2872
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Also lieber Variante 2 weil ich dann nur ein paar Zentimeter Telefonkabel hätte?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Stoker,
vielen Dank für deinen ausführlichen und anschaulichen Beitrag.
Ich kann verstehen, dass du die erste Lösung aufgrund der umfangreichen Leitungsverlegung nicht unbedingt anstreben möchtest.
Auch ich finde die zweite Lösung besser.
Hierzu haben wir auch ein Schaubild auf unserer Internetseite.
Auch wenn hier ein Einfamilienhaus beschrieben ist, trifft das Prozedere auf deine Beschreibung zu.
Konnte ich dir mit der Antwort weiterhelfen?
Lieben Gruß Melanie B.
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Melanie B.
Danke für deine Antwort!
Nicht, dass wir uns falsch verstehen, die Arbeit scheue ich nicht. Um das Kabel für Möglichkeit zu verlegen brauche ich 20 Minuten, das ist schnell gemacht, ich habe mir vorgestern sogar schon 30 Meter Cat7 organisiert. Warum findest du Möglichkeit zwei besser? Wegen der Störanfälligkeit?
Zum Schaubild eurer Internetseite habe ich auch noch eine Frage:
Da geht es vom APL auf eine Telefondose, von dort auf eine Netzwerkdose und erst dann auf das Patchpannel. In meinen Augen ist doch mindestens eine der Dosen vollkommen überflüssig, also wozu das Ganze?
Man könnte zum einen diesen Weg gehen: APL -> Patchpannel (Hinten aufgelegt). Damit bräuchte man noch nichteinmal eine einzige Dose.
Oder man geht diesen Weg: APL -> Netzerkdose -> Patchpannel (per Patchkabel von Vorne).
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
dein Vorschlag ohne TAE -Dose ist von unserer Seite aus nicht vorgesehen.
Hintergrund ist, dass nicht jeder Zugriff auf den Abschlusspunkt ( APL ) hat. Sondern nur unsere Techniker.
Außerdem dient die TAE -Dose auch den Techniker als Messpunkt.
Ich finde deine 2. Lösung besser, weil sie übersichtlicher ist. Im Endeffekt macht es keinen Unterschied.
Lieben Gruß Melanie B.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
ist dieses Schaubild generell bei der Anbindung von VDSL auf ein Patch Panel gültig?
Wir haben beim Umzug unseren VDSL-Anschluss mitgenommen. Generell meinte der externe Techniker (bereits der zweite Kollege, der da war), dass VDSL in Verbinung mit einem Patch Panel nicht möglich ist. Als "Kompromiss" hat er den TAE mittels LAN-Kabel mit dem "Slot" Nummer 13 im Patch Panel verbunden und im Ergeschoss dann den Router an die freigeschaltete "Dose" mit der dazugehörigen Nummer 13 angeschlossen. Weitere Router könnten wir aber in Verbindung mit VDSL nicht parallel anschließen, weil dies bei VDSL nicht vorgesehen wäre und dann die Geschwindigkeit von bei uns 55 MBit/s auf 10 MBit/s einbrechen würde. Wenn ich mir das Schaubild anschaue, geht es ja doch - nur dass bei uns jetzt die Anbindung komplett falsch ist.
Sehe ich das richtig? Wenn ja wie geht es weiter? Muss ich jetzt den dritten Einsatz anfordern?
Danke & Grüße
Michael
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von