Solved
Eumex 800V an Fritz Box - interne Gespräche
3 years ago
Hallo Telekom-Team,
aufgrund der VoIP Umstellung habe ich die existierende Eumex 800V ISDN Telefonanlage über den S0-Bus an eine Fritz-Box 7590 angeschlossen.
An der FB hängt ein Mobiltelefon über DECT mit der internen Nummer **610.
Desweiteren habe ich an der FB ein weiteres ISDN Telefoniegeräte eingerichtet, welches die Nummer **51 bekam. Trage ich in der Eumex die 51 als MSN ein und weise sie einem Anschluss zu, dann kann ich von dem Mobilteil mittels **51 problemlos interne Gespräche mit dem zugewiesenen Eumex-Geräte führen.
Was mir aber nicht gelingen möchte: Wie kann ich von den Eumex-Geräten das Mobilteil anrufen?
Leider ist mir weder klar, was ich in der Eumex dafür genau konfigurieren muss, noch welche Nummer ich auf dem Endgerät wählen muss: **610 erzeugt nur ein Besetzzeichen
Vielen Danke unf viele Grüße
1039
16
This could help you too
634
0
5
3 years ago
An der FB hängt ein Mobiltelefon über DECT mit der internen Nummer **610.
Mobiltelefone können WLAN und GSM/UMTS/ LTE / 5G - aber kein DECT .
Die Telefone an der Eumex müssen aus Eumex-Sicht ein externes Gespräch führen um die an der Fritzbox angeschlossenen/angemeldeten Telefone erreichen zu können. D.h. Du musst in Erfahrung bringen welche Tastenkombination dazu führt, dass die Eumex das "*" nicht auswertet sondern nach "extern" wählt.
2
Answer
from
3 years ago
Könnte sein, dass die Keypad-Funktion über **0 eingeleitet wird.
Also dass von einem Telefon an der Eumex gewählt **0**610 das Gespräch als (aus Fritzboxsicht internes Gespräch) beim Mobilteil an der Fritzbox rauskommt
Answer
from
3 years ago
Könnte sein, dass die Keypad-Funktion über **0 eingeleitet wird.
Da ist man einmal kurz weg, weil Besuch vor der Tür steht, tippt dann seinen Text zu Ende und schon hat ein anderer die selbe Lösung (vermutlich) geschrieben. Menno.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Wie kann ich von den Eumex-Geräten das Mobilteil anrufen?
Für die Eumex ist die FritzBox "das Amt". Du müsstest also zuerst das Amt holen - mit einer 0 und dann als Nachwahl die **610 wählen.
Wenn du eine spontane Amtsholung eingegeben hast, dann wertet die Eumex die doppelten Sternchen (vermutlich) als Einleitung einer Funktion (Kennziffernprozedur) aus und leitet sie nicht durch.
Abhilfe könnte eventuell das Einleiten einer Keypad-Funktion schaffen.
Hebe einen Hörer ab. Du hörst nun den Wählton (Dauerton, "Amt").
Wähle **0
Die Anlage weiß nun: Alles was nun kommt, darf ich nicht auswerten sondern muss es ans "Amt" schicken (also die Fritzbox).
Wähle dann die Internnummer **610
0
3 years ago
Es gibt einen versteckten Trick in der Fritzbox-Konfiguration, der wie folgt funktioniert:
Lege in der Eumex die gehende Rufnummer / MSN 99999 an und weise sie einem Index zu (0 bis 9).
Gemäß der Anleitung (https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedanl_eumex800_0410.pdf, Seite 30) sollte mit ** # 91 + Index die gehende MSN gewählt werden können.
Wenn die Fritte als gehende MSN 99999 empfängt, schaltet sie automatisch auf Internwahl.
Insgesamt sollte man also mit ** # 91 + Index + INT den internen Teilnehmer mit der Nummer INT bei der Fritzbox erreichen können.
6
Answer
from
3 years ago
Gemäß der Anleitung (https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedanl_eumex800_0410.pdf, Seite 30) sollte mit ** # 91 + Index die gehende MSN gewählt werden können.
Ist zwar die falsche Bedienungsanleitung, denn es geht um die 800V aber die Bedienungsanleitung der 800V dürfte ähnlich sein.
Answer
from
3 years ago
Danke auch für diesen Tip.
MSN 99999 anlegen bekomme ich noch hin, aber mir ist unklar was genau mit "weise sie einem Index zu (0 bis9) gemeint ist.
Ich finde in der Eumex keine Funktion um einer MSN einen Index zuzuweisen.
Dsa einzige was ich sehe ist eine "Anrufzuordnung", bei der ich eine MSN einem internen Anschluss zuordnen kann.
Falls du hierzu vielleicht noch ein paar erklärende Worte hättest, wäre super
Answer
from
3 years ago
Du hast entweder die Seite 30 nicht gelesen oder nicht verinnerlicht.
O.k. Du hast also in der Eumex erfolgreich eine MSN 99999 angelegt.
Wenn Du nun raustelefonierst von der Eumex, dann musst Du die Eumex dazu bringen, dass sie mit dieser MSN anruft (und nicht mit einer Deiner IP-Rufnummern der Telekom).
Wenn in der Eumex bisher drei Rufnummern der Telekom eingerichtet waren und Du die 99999 als vierte eingerichtet hast, dann soll die Eumex also mit dieser vierten Rufnummer rausrufen. Das ist dann vermutlich der Index 3 (oder 4, ich weiß nicht genau wie die Eumex das hinterlegt).
Ob diese Version wie von @ak123 aufgeführt letztlich einfacher oder komplizierter für Dich ist... finde es heraus.
Ich hab keine Eumex und kann Dir diesbezüglich keine Empfehlung aussprechen. In der Bedienungsanleitung oder hier im Forum beim Schreiben fühlt sich das ggf. anders an als am Telefon das an der Eumex angeschlossen ist.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Wow, ich bin echt begeistert, wie viele gute Antworten hier innerhalb kurzer Zeit an einem Feiertag eingetroffen sind.
Folgendes Ergebnis:
Es ist mir nun gelungen eine Verbindung herzustellen, NACHDEM ich für den Anschluss in der Eumex "Keypad" aktiviert habe UND "Amtsbelegung" von "Automatisch" auf "Mit Kennziffer 0" geändert habe.
Das führt dann leider dazu, dass ich folgende, umständliche Nummer wählen muss: 0**0**610
Hat jemand noch eine Idee, warum es mit einer automatischen Amtsbelegung nicht funktioniert - oder wie es auch damit funktionieren könnte?
Vielen Dank euch allen
PS:
Ich hatte mich verschrieben und meinte "Mobilteil", nicht Molbiltelefon. Sorry falls das zu Verwirrung geführt hat.
3
Answer
from
3 years ago
@citsejam
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🤗
Freut mich sehr, dass du bereits so gute Antworten von anderen bekommen hast 🙏😊
Vielleicht können ja @muc80337_2 @Carsten_MK2 und @ak123 noch bei deiner letzten Frage weiterhelfen 😅👍
Viele Grüße
Timur K.
Answer
from
3 years ago
Vielleicht können ja @muc80337_2 @Carsten_MK2 und @ak123 noch bei deiner letzten Frage weiterhelfen
@Timur K.
Das hat @ak123 bereits hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Eumex-800V-an-Fritz-Box-interne-Gespraeche/m-p/5661129#M1453297
erläutert.
Soweit ich das herausgelesen habe, hat sich @citsejam mit dieser Methode noch nicht beschäftigt...
Zumindest gab es diesbezüglich keine Rückinfo dazu...
Answer
from
3 years ago
Hat jemand noch eine Idee, warum es mit einer automatischen Amtsbelegung nicht funktioniert - oder wie es auch damit funktionieren könnte?
Warum es mit der automatischen Amtsbelegung nicht funktioniert kann ich Dir nicht sagen.
Wie es mit der automatischen Amtsbelegung funktionieren könnte haben wir ja beschrieben.
Mit aktivierter automatischer Amtsbelegung sollte es eigentlich per **0**610 funktionieren.
Mit nicht aktivierter automatischer Amtsbelegung mit der 0**0**610 (wie Du selbst herausgefunden hast).
Beide Varianten sind ja etwas "sperrig". Du könntest einen Eintrag ins Telefonbuch machen bzw. die Kurzwahlliste nutzen. Ob Dir das viel hilft ist eine andere Sache.
Gut zu wissen:
Es gibt übrigens auch die Möglichkeit einen Rundruf der Fritzbox zu nutzen - sprich alle Telefone klingeln dann. Das sollte von einem Telefon an der Fritzbox aus funktionieren wenn Du **9 wählst, von einem Telefon an der Eumex ohne automatische Amtsbelegung also 0**0**9
Auch kannst Du in der Fritzbox eine Gruppe von Telefonen festlegen und die dann intern anrufen von Fritzbox/Eumex
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1148_Interne-Rufgruppe-in-FRITZ-Box-einrichten-Gruppenruf/
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Leider hat der MSN Trick mit der 800V nicht funktioniert - egal welchen Index ich gesendet habe, es kam kein Ruf zustande.
Ich vermute das Problem liegt in der Eumex800V - den dort ist diese Funktion im Gegensatz zur Eumex800 NICHT dokumentiert.
Ich habe die analogen Telefone jetzt auf Amtholen umgestellt und die Nummer im kurzwahlspeicher hinterlegt - mit den digitalen funktionierte es auch ohne Amtholen - und betrachte das Thema als gelöst.
Vielen Dank für alle Antworten und noch schöne Ostern
0
Unlogged in user
Ask
from