(FW001) Firewall-Ereignis: Es wurde ein Ereignis [UDP SYN FLOOD IP] : erkannt. Speedport Smart 3

Hallo liebe Telekom, 

 

ich habe den Speedport Smart 3, FW: 010137.4.9.002.0, 

daran hängt noch ein Mesh Wifi Access Point, FW: 010138.3.0.002.0 

 

Ich habe seit ein paar Tagen unregelmäßige Verbindungsabbrüche bei Teams. Ich arbeite 100% mit teams, quasi den ganzen Tag über...

Das problem ist ja scheinbar bekannt?!

Also löst ES! 

Wo kann ich die letzte noch funktionierende Firmware runterladen?

LINK BITTE! 

 

Grüße ein genervter Homeoffice Kunde 

 

@P.Echteler : diese Attacke passiert tausendfach und automatisiert täglich. Dabei passiert Folgendes: Jemand testet automatisiert über diverse bekannten Ports - das sind  festgelegte Kommunikationsnummern für Dienste im Internet, z.B. Port 80 für HTTP, 443 für HTTPS - ob sich auf diesen eine TCP-Verbindung aufbauen lässt. Der Verbindungsaufbau wird eingeleitet mit einem so genannten SYN-Attribut in der Anfrage. Der Router erkennt die massenhaften Versuche, blockiert die Anfragen, erzeugt einen Eintrag im Log und fertig. Das ist relativ harmlos.  

@mboettcher : 

danke für den Hinweis. Eine echte DDoS Attacke kann ich jedoch ausschließen... 

Ist immer der selbe Port:  3478, 3479, 3480  und eine IP Adresse aus einem Microsoft Center. 

Die Ports und IP Adressen, sowie auch die Standorte sind bekannte Teams origins. 

 

Logs müsste ich mal anonymisieren und hier anfügen... die Excel um die Adressen zu screenen hab ich leider schon wieder gelöscht. 

aber: es ist definitiv kein DDoS. 

 

 

 

@P.Echteler DDOs und Scans sind zwei paar Schuh!

Das gleiche "Problem" hatte ich schon früher mit einem W921V und Filesharing, da hämmern tausende UDP Packets rein und der Router "mag" das da gar nicht, diese Prüfung lässt sich leider aber auch nicht konfigurieren oder gar abschalten.

 

Vor echtem DDoS (aber bei einer Privatadresse?) würde dich der Mechanismus da eh nicht schützen.

@P.Echteler 

das Problem sollte eigentlich mit aktueller Firmware gelöst sein. 

Nal so ganz nebenbei, steht da wirklich UDP Syn Flood? So eine Meldung dargestellt eigentlich nicht geben, bei UDP gibt es keinen SYN.

@P.Echteler 

Welche Firmwareversion benötigst du?

 

@viper.de 

ja da steht wirklich UDP Syn Flood Fröhlich 

 

und nein, ist mit der aktuellen FW nicht gelöst worden... 

ich hab immer mindestens 2 Geräte im gleichen Meeting... manchmal aber auch bis zu 4, oder auch mal mit 3 Geräten in 3 verschiedenen Meetings... 

 

 

@wari1957 

 

die letzte wo es noch funktioniert hat. 

Das sollte ein DEV der Telekom bzw. des Zulieferers beantworten können. 

Ich hab das problem seit einiger Zeit, aber es tritt gerade verstärkt auf... 

Der einfachste Workarround  für mich wäre eine exception Table, die die Ports, die Teams et al nutzt auf eine White list zu setzen, die der User im Web interface aktivieren kann... 

@mboettcher 

 

true, aber da es sich immer um den Selben Port handelt, und diese zu Teams führt, kann ich das auch ausschließen... 


@P.Echteler  schrieb:
die letzte wo es noch funktioniert hat. 

Firmware Version 010137.4.8.001.1
Veröffentlichungsdatum: 06/2021
Behoben:
• Es konnte zu kurzen VPN-, Webex- umd MS-Teams-Abbrüchen kommen

 

Danach ist nichts mehr in diese Richtung dokumentiert. Scheinbar zieht der Fix nicht.


@viper.de  schrieb:

@P.Echteler  schrieb:
die letzte wo es noch funktioniert hat. 

Firmware Version 010137.4.8.001.1
Veröffentlichungsdatum: 06/2021
Behoben:
• Es konnte zu kurzen VPN-, Webex- umd MS-Teams-Abbrüchen kommen

 

Danach ist nichts mehr in diese Richtung dokumentiert. Scheinbar zieht der Fix nicht.


@P.Echteler 

Firmware ggf. noch einmal manuell installieren.

Ich hab das gleiche Problem seit einiger Zeit  auch abseits von Teams im privaten Bereich, quasi jeden Abend wird die IP vom Teamspeak Server (standard Port 9987) geblockt, genauso mit einigen Online-Spielen.

 

 "Es wurde ein Ereignis [UDP SYN FLOOD IP]..."

 

De-/Aktivierung der "Erkennung von Angriffen" bringt keinen unterschied.

 

Ich wäre einer Lösung nicht ab geneigt, da ein Neustart des Router nur kurzzeitig Abhilfe schafft.