FaceTime-Anruf über WLAN mit „FRITZ!App Fon“

vor 3 Jahren

Moin in die Runde,

welche Kosten können im folgendem Fall entstehen?

  • FaceTime-Anruf über WLAN mit „FRITZ!App Fon“.
  • Anruf von meinem iPhone (mit Prepaid Tarif) zu einem iPhone innerhalb Deutschland.
  • Mein Festnetzanschluss: MagentaZuhause M mit Telefonie und Internet Flat.

Soviel weiß ich nach einem ersten Test:

Datenvolumen und Guthaben der Prepaid bleiben unangetastet (war zu erwarten).

 

Was ich noch nicht weiß:

Durch „FRITZ!App Fon“ fungiert das Handy wie ein normales Schnurlostelefon am Router.

Demnach müssten die gleichen Kosten für Gesprächsminuten entstehen wie sonst für Anrufe vom Festnetz ins Mobilnetz.

Oder?

 

Danke im Voraus

689

6

    • vor 3 Jahren

      ramkel

      Durch „FRITZ!App Fon“ fungiert das Handy wie ein normales Schnurlostelefon am Router. Demnach müssten die gleichen Kosten für Gesprächsminuten entstehen wie sonst für Anrufe vom Festnetz ins Mobilnetz. Oder?

      Durch „FRITZ!App Fon“ fungiert das Handy wie ein normales Schnurlostelefon am Router.

      Demnach müssten die gleichen Kosten für Gesprächsminuten entstehen wie sonst für Anrufe vom Festnetz ins Mobilnetz.

      Oder?

      ramkel

      Durch „FRITZ!App Fon“ fungiert das Handy wie ein normales Schnurlostelefon am Router.

      Demnach müssten die gleichen Kosten für Gesprächsminuten entstehen wie sonst für Anrufe vom Festnetz ins Mobilnetz.

      Oder?


      du hast eine Fritzbox.. ja, das Handy dient hier als weiteres Festnetzgerät...  und somit die gleichen kosten, wenn über FRitzApp ins Mobilnetz telefoniert wird.

       

      Ich hatte das auch mal. und kann das mit den Kosten bestätigen..

       

      0

    • vor 3 Jahren

      ramkel

      Durch „FRITZ!App Fon“ fungiert das Handy wie ein normales Schnurlostelefon am Router. Demnach müssten die gleichen Kosten für Gesprächsminuten entstehen wie sonst für Anrufe vom Festnetz ins Mobilnetz. Oder?

      Durch „FRITZ!App Fon“ fungiert das Handy wie ein normales Schnurlostelefon am Router.

      Demnach müssten die gleichen Kosten für Gesprächsminuten entstehen wie sonst für Anrufe vom Festnetz ins Mobilnetz.

      Oder?

      ramkel

      Durch „FRITZ!App Fon“ fungiert das Handy wie ein normales Schnurlostelefon am Router.

      Demnach müssten die gleichen Kosten für Gesprächsminuten entstehen wie sonst für Anrufe vom Festnetz ins Mobilnetz.

      Oder?


      Ja. Es kostet, was es mit einem "normalen" Festnetztelefon kostet.

       

      Allerdings hab ich bei "FaceTime-Anruf" noch Fragezeichen über dem Kopf, denn das hat ja nix mit dem Festnetzanschluss, noch mit der Fritz!App Fon zutun.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hi @ramkel,

      wie @patrickn verstehe ich den Clou an der Geschichte auch noch nicht ganz, also die Verknüpfung von Face-Time & FRITZ!App Fon - es mag natürlich sein, dass ich etwas Offensichtliches übersehe.

      Beste Grüße,

      Johannes P.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo patrickn, hallo Johannes P,

      habe mich vielleicht verkürzt und unklar ausgedrückt.

      Also:

      Mein Handy-Tarif ist (momentan) MagentaMobil Prepaid Basic (keine Freiminuten, kein Datenvolumen).

      Unser Festnetzanschluss ist Magenta Zuhause M mit Festnetz-Flat und Internet-Flat, aber ohne Mobilnetz-Flat.

      Für Anrufe ins Ausland und Mobilnetz (selten) hat sich Call-by-Call als am günstigsten erwiesen.

       

      Um  FaceTime-Anrufe (Video) ebenfalls günstig zu tätigen (insbesondere mit USA), böte sich Call-by-Call ebenfalls an.

      Und jetzt kommt die "FritzBox.App Fon" ins Spiel, sie macht das SmartPhone ja zum "Festnetzapparat", und somit wäre Call-by-Call möglich.

      Dachte ich bisher... Leider klappt das noch nicht:

      Öffne ich die "FaceTime App" und wähle eine Call-by-Call-Nummer, kommt die Ansage : „Diese Nr. ist uns nicht bekannt“ (die Stimme erinnert mich an Telekom🤔).

      Zur Info: WLAN ist aktiviert, Mobilfunk deaktiviert. FritzBox.App Fon vor dem Anruf aktiviert.

       

      Vielleicht liegt es daran, dass FaceTime-Verbindung  nur mit registrierten Teilnehmern möglich ist. Die vorangestellte Call-by-Call Nummer (010xyz) macht vielleicht aus dem registrierten einen unregistrierten Teilnehmer und wird abgelehnt.

       

      Schöne Grüße

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ramkel

      Um FaceTime-Anrufe (Video) ebenfalls günstig zu tätigen (insbesondere mit USA), böte sich Call-by-Call ebenfalls an.

      Um  FaceTime-Anrufe (Video) ebenfalls günstig zu tätigen (insbesondere mit USA), böte sich Call-by-Call ebenfalls an.
      ramkel
      Um  FaceTime-Anrufe (Video) ebenfalls günstig zu tätigen (insbesondere mit USA), böte sich Call-by-Call ebenfalls an.

      Die Antwort hast Du bekommen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Apps/Keine-Wahlmoeglichkeit-bei-FaceTime-zwischen-Audio-Anruf-und/m-p/5478491#M63488

       

      Mach es nicht kompliziert, wenn es einfach ist. @ramkel 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke Optimist, danke CobraCane,

      oh, die Antwort von CobraCane hatte ich leider übersehen. Sorry.

      Dann ist alles gut.

       

      Schöne Weihnachten an alle

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen