Fax Abbrüche

9 years ago

Hallo Telekom Hilft,

 

ich habe ein Problem beim senden in unserem Büro mit dem Fax.

 

Wir sind vor einigen Tagen umgestellt worden auf Deutschland LAN IP.

Unsere Telefonanlage ist im Bestand geblieben (AGFEO AS 43, aktuellste Software drauf) Als Router benutzen wir die Digitalisierungsbox Standard/Basic und lassen den S01 auf die Anlage laufen das diese weiterhin als ISDN Anschluss erkennt. Telefonisch ergibt sich daraus auch keinerlei Probleme.

 

Aber unsere Faxe rein und raus brechen immer wieder ab oder kommen nicht korrekt an (unvollständig).

Die Geschwindigkeit des Fax Gerät´s (HP Laserjet200 color MFP M276mw) habe ich auf minimum gestellt und wie auch hier in der Community gefunden den Korrekturmodus ausgeschaltet. All dies bringt keine Besserung.

 

Ich bin sogar soweit gegangen unsere Fax Nummer auf unseren 2. Anschluss (MgAS Telekom/ ISDN) umzuleiten über das Kundencenter auf eine andere MSN und lasse das Fax nun auch über diese Leitung herausfaxen.

 

Aber auch da haben wir immernoch Abbrüche wenn wir an IP Anschlüsse Faxen.

 

Wir benötigen dringend eine Abhilfe, da wir vom Fax Empfang und Senden abhängig sind für unsere Arbeitsabläufe.

 

Ich hoffe auf baldige Hilfe bei unserem Problem.

 

Vielen Dank

 

Thomas Ax

927

14

    • 9 years ago

      Ihr solltet eure Arbeitsabläufe dringend auf z.B. E-Mail umstellen.

       

      Faxen am IP Anschluss ist kein garantiertes Leistungsmerkmal. Genauer, FAX geht den Weg des Telex und verschwindet.

       

      Die erforderlichen Geschwindigkeitseinstellungen und Modulationsverfahren müsten alle Teilnehmer im Netz vornehmen, vielen fehlt aber das nötige Wissen, daher werden immer wieder Faxe zu IP-Anschlüsen abbrechen.

       

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      Du hast ja soo recht.

      Wie wäre es denn mit einem neuen MFC, der auch Richtung PC scannen kann?

      Dann braucht man kein Fax auf Email zu versenden. Die Brother-Scan-Software macht das von alleine. Oder man scant ein Bild und druckt es auf virtuellem .pdf-Drucker ( freepdf oder bei MS Windows 10 eingebaut) aus.

       

      PS: https://www.brother.de/support/mfc-7225n/handbuecher
      Da wird beschrieben, dass das Ding das auch kann. Allerdings vielleicht nicht mehr scannen mit aktuellem BS.

      Aber auch dazu gibt es Hilfe:

      https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/scannerfunktion-in-brother-mfc-7225n-wird-in/02c53722-b94a-4aba-ba93-d8a64804ff2c

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Er kann scannen, die Brother SW funzt auch noch unter WIN10 (habe auch noch Office XP drauflaufen) aber das ganze dann in PDF zu drucken, daaaaaaaaaaaaaaaaaa bin ich jetzt auch nicht drauf gekommen, es ist eben SAUBEQUEM das Blatt reinlaufen zu lassen, an das Telekom Fax zu schicken und Schwupppppps hat man ein PDF.

      Aber Danke für deine geistige Inspiration.

      Schönen Abend noch

      Answer

      from

      5 years ago

      Office ist nicht das Problem. Windows 10 hat eigenen Microsoft .pdf'Drucker' . Schau mal nach.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Hallo @Ax Thomas,

      Ihren Beitrag habe ich in unseren Geschäftskundenbereich verschoben.

      Wenn sich die anderen Faxgeräte auch an einem IP-Anschluss befinden, müssen diese auch entsprechend angepasst werden. Hier habe ich noch einmal die Daten für Sie: http://bit.ly/1OYeNCf
      Da das Faxgerät nicht direkt am Router angeschlossen ist, beachten Sie bitte den Hinweis, die Schnittstelle in Ihrer Telefonanlage von "Faxbetrieb" auf "Telefonie" zu ändern.

      Gruß Jörg D.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      7 years ago

      in  

      1347

      0

      2

      Solved

      7 years ago

      in  

      13172

      0

      5

      Solved

      in  

      236

      0

      1