Festplatte am W723V-USB-Port als Laufwerk im WIN-Explorer mappen

vor 14 Jahren

Hallo Community,

wie viele andere Forengäste verzweifele ich langsam an den Möglichkeiten (oder Nichtmöglichkeiten des 723V-Typ B).

Also, ich habe eine externe Festplatte (HDD) an den USB-Port des Routers angeschlossen. Im Konfigmenu habe ich berechtigte User (Namen ungleich aller angeschlossenen PCs) eingepflegt und auch den Pfad auf die HDD freigegeben.

Per FTP kann ich jetzt auf ddie Platte zugreifen - aber wer will das schon ???? Ich möchte doch meine Fotos oder Musik o.ä. nicht erst auf einen Netzwerk-PC downloaden, bevor ich diese nutzen kann.

Alle Versuche, die HDD als Laufwerk im Windows-Explorer zu mappen (Netzlaufwerk verbinden - unter Angabe von "unter anderem Nutzernamen") scheitern kläglich: nicht gefunden.

Bei meiner Fritz!Box 7270 funktionierte dies in Null-Komma-Nix ...

Kann ich eine externe Platte, die an die W723V-B per USB angeschlossen ist, als Netzlaufwerk unter Windows-XP verbinden ????

Wenn ja, was habe ich übersehen ????

Danke schon einmal vorab
Stephan

---
VDSL-25 (Telekom)
Router W723V mit aktueller Firmware
Win-XP Prof SP3 auf allen Clients

23765

14

    • vor 14 Jahren

      Hallo Support,

      habe ein W723A seit ein paar Tagen ...
      habe alle Fragen und Antworten gelesen und alles versucht ...
      HDD geht auch bei mir nur über ftp (firefox 7,win xp sp3)???

      so vielleicht?
      \\speedport.ip\jle\Unknown-USB_Storage_1_5 (Name hat sich speedport ausgedacht)
      kommt
      verbindung herstellen fenster
      Eingabe
      Benutzer : jle
      kommt
      speedport.ip\jle
      mit passwort kommt
      fenster "wackelt", ändert sich nichts???

      wie kann man eine usb festplatte in xp wirklich einbinden, damit man sie im explorer normal benutzen kann???

      Danke für die Hilfe.

      Gruß Jürgen

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      Ich ahbe das gleiche Problem.
      Ich benutze aber als BS WIN Vista.
      Dort kann ich im Netzwerk zwar die FP sehen aber auch nicht darauf zu greifen.

      Benutzer und Passwort abfrage kommt und ich schreibe daauch so rein wie ich es eingerichtet habe.

      Laut Handbuch sollte es gehen auch OHNE FTP !!!

      Was mache ich falsch ?


      LG
      Thomas

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Support,

      gibt es noch eine offizielle Bestätigung im Forum, dass das Thema "Festplatte in Explorer mappen" durch das T-Team in Bearbeitung ist?

      Nochmal ein Hinweis:

      Im Konfigurationsmenü unter .../Details/Systemmeldungen wird nach Anschliessen der USB-Festplatte das Starten des SAMBA und des FTP Servers im Router dokumentiert.

      Das Aktivieren einer WINS-Adresse im TCP/IP des LAN-Adapters (alle Adr. getestet, die irgendwie mit dem Router zu tun haben), wegen der SAMBA-(SMB-)Adressierung über die Explorerleiste, hat nichts bewirkt.

      Bitte Problem lösen ... Festplatte soll über WLAN im Netzwerk erreichbar sein.

      Danke und viel Erfolg.

      Gruß jle

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Betroffene/T-Team,

      Ursache war die AVG-12 Firewall. Das Freigeben des Port 139 (NetBios) alleine hat nicht gereicht (mit Freeware Portscanner getestet).

      Eine erweiterte Systemregel mit TCP-Freigabe aller Ports (beide Richtungen) für 192.168.2.1 (unsicheres Netzwerk) löste das Problem. Nur die benötigten Ports werden geöffnet.

      Nach Eingeben der Adresse \\192.168.2.1 im Explorer erscheint die Anmeldemaske.
      Benutzername und Kennwort eintippen, dann erscheint der Netzwerkordner:

      \\Meine Arbeitsgruppe\samba server (192.168.2.1)\Benutzername\Laufwerksname Speedport

      Leider ist die 100MBit Verbindung über Kabel lausig langsam: Lesen/Schreiben 35-40%, also 5 MB/s. Nicht sehr zeitgemäß. Bleibt wohl bloß: einen WLAN Stick kaufen ...

      Grüße und den Betroffenen viel Erfolg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen