Firmwareupdate AVM-Router (FRITZ!Box)

Hallo zusammen,

 

in diesem Thread geht es um aktuelle Firmwareupdates und Labor-Firmwares für die FRITZ!Box-Routermodelle von AVM und Zubehör.

 

Für die Nutzer der Community, die gerne aktiv über neue (Labor-)Firmwares der AVM-Geräte berichten und sich austauschen, soll dies ab sofort die zentrale Anlaufstelle sein.

 

So braucht nicht mehr für jedes Firmware-Update ein neuer Thread erstellt werden, was sonst schnell zur Unübersichtlichkeit führt.

 

An alle Mitleser, die gerne auf dem Laufenden bleiben wollen: Um hier über neue Antworten benachrichtigt zu werden, abonniert doch gerne diesen Thread. Dazu klickt einfach oben links des Startbeitrags auf das Feld "Beitrags-Optionen" und dann auf "Abonnieren".

 

Viele Grüße

Mikko

@muc80337_2 

 

Er meldet nach Klick auf "Neues Fritz!OS suchen" ist "aktuell"...


@VoPo914  schrieb:

Ansonsten den einen einfach mal neu starten @aluny 

Bei mir hat letztens auch ein 3000er rumgezickt. 

Gruss VoPo 


Ja, wird wohl nicht anders werden.

 

Nachtrag:

Er meint auch nach dem Neustart Fritz!OS ist aktuell...


@muc80337_2  schrieb:

@Mächschen  schrieb:

@muc80337_2 

 

Dann heißt es wohl:

Recover drüberbügeln.


Das heißt es "mittelfristig"

Kurzfristig habe ich der zweiten 7590 die unter 7.12 läuft einen Reset auf Werkseinstellungen verpasst und @Schmidti (mistige Forensoftware - weshalb wird sie nicht gefunden?!) zuliebe eine Erst-Einrichtung per EasySupport gemacht. Die übrigens - Überraschung! - auch problemlos funktioniert hat.


Update: Vorerst mal keine Recovery drübergebügelt. Und die zweite 7590 ist nicht mehr am DSL sondern die "erste" die mit der aktuellsten Labor-FW läuft. Sie hat ihre Reboots aufgegeben nachdem ich den USB Speicherstick und den USB UMTS-Stick entfernt habe. Dies auf Anraten von AVM:

Bitte klemmen Sie ggf. USB Speicher und sonstige Peripherie an Ihre FRITZ!Box und prüfen bitte, ob die Box dann normal starten. In diesem Falle erstellen Sie bitte die Support-Daten der FRITZ!Box und senden mir bitte diese zu.

Sofern auch mit abgeklemmter Peripherie kein Gutfall zu erreichen ist, so die Bite auch ohne angeschlossenem DSL-Kabel zu prüfen und ggf. mit einem anderen Netzteil.

 

Die Supportdateien muss ich erst noch erstellen.

Nachdem die Box wieder hochkam habe ich USB 2.0 Speicherstick und UMTS Stick wieder rangehängt und die Box läuft weiter stabil.

Einer der beiden DVB-C Repeater hat nicht wieder von alleine ins Mesh reingefunden und brauchte einen Anschubser per Knopfdruck.

Dann dürfte der vor Kurzem angeschlossene Speedstick LTE der Grund sein, warum die Installation des neuen Labor deutlich länger als gewöhnlich gedauert hat. 

Die 7590 startet übrigens erfolgreich wenn nur entweder der Speicherstick oder der UMTS Stick oder keiner davon angesteckt ist.

 

Sie fällt nur dann in Neustarts wenn beide angeschlossen sind.

 

Wenn ich nach erfolgreichem Start beide anstecke, dann läuft sie auch weiter.

Hatte beim Update Speicherstick und Speedstick gesteckt.


@johfrie  schrieb:

AVM FRITZ!Repeater DVB-C: EOS – End of Support




War ja abzusehen und seit geraumer Zeit auch angekündigt.


Noch läuft meiner ja..

Schade nur das es schlimmstenfalls dafür keinen vergleichbaren, neuen Ersatz mehr gibt. 
Es gibt halt auch Leute die eben nicht TV und Internet zusammen über Kabel, sondern tatsächlich noch andere/alternative  Wege gehen „wollen“.

Dieser Markt scheint aber nicht so wirklich interessant.

Die Cableboxen sind als Repeater ja leider ungeeignet.

 

 


@johfrie  schrieb:

AVM FRITZ!Repeater DVB-C: EOS – End of Support


Heul.

Die Kiste hat so wie ich das verstanden habe zu wenig Speicher.

 

Hab zwei davon.

@muc80337_2 

 

Es gibt oder gab eine 07.08 Intern Firmware für den DVB-C, die wohl instabil läuft.

Ich traure auch dem 546E Support nach, es gab und gibt mit dem Funktionsumfang auf dem Markt nichts Vergleichbares zur 546E, demnächst ebenso EOM und EOS.

@jm2c,

 


@jm2c  schrieb:

Ich traure auch dem 546E Support nach, es gab und gibt mit dem Funktionsumfang auf dem Markt nichts Vergleichbares zur 546E, demnächst ebenso EOM und EOS.


Er ist doch nicht tot,  klappt doch noch bis zu nicht genannten Tag X😀

Ich war schon am überlegen eine 6490 mit 7.12 zu kaufen. Bin mir aber nicht sicher wie das mit DVB-C hinhaut: der WLAN DVB-C Repeater wird an der TV-Buchse der Multimediabuchse angeschlossen und die 6490 wird an der F-Buchse der Multimediabuchse angeschlossen.

Da kenn ich mich nicht aus, aber Kabelanschluss plus Repeater DVB-C hatte ich mal (jetzt nicht mehr).

 

Da wurden die Kabelsender auf dem Repeater eingespeist und zumindest mein ethernetverbundener Panasonic hat die Kabelsender mit in die Senderliste einsortiert. Ich weiß nicht so genau, wie das geht, aber die Funktion im Fernseher nennt sich "TV > IP". PayTV Sender nicht aber die freien Sender liefen dann so.

Die 6490 funktioniert aber nur an einem Kabelanschluss @muc80337_2 

Als Repeaterbox hinter einer 7590/7490 ist sie leider nicht einsetzbar.

Am Kabel stellt sie dann die freien Sender im Netzwerk zur Verfügung.

Diese können dann von 4 Teilnehmern gleichzeitig genutzt werden.

Somit wäre ein DVB-C Repeater dann eigentlich nicht mehr nötig.

 

Der Repeater ist dann interessant wenn man klassisch DSL hat und nur das Kabel für TV nutzt.

Dieser stellt dann aber nur 2 Streams gleichzeitig bereit.

Und das ganze beißt sich auch nicht mit Magenta TV.

 

Gruss VoPo 

 

Screenshot FritzTV App, iPhone

09515467-36EB-4E48-A8DB-CE5DEF39A48B.png

Er mag die DVB-C Repeater ersetzen, da durfte es mit 6490 am TV-Kabelanschluss ja passen. Obwohl eigentlich auch wieder nicht, wenn Kabelboxen keine Repeaterboxen sein können? Das wusste ich noch nicht, kenn zwar Kabelfernsehen hatte aber noch nie Internet via Coax.

Habe ich auch nicht @jm2c 

Das Internetsignal liegt bei mir aber an.
Ich weigere mich nur bei denen was zu buchen. 😁

Die 6490 kann halt nur Master, dürften wohl technische Gründe dahinter stecken. 
Ob die dann in einem solchen Fall (ohne Tarif) überhaupt sauber hochfährt und zumindest TV empfängt? 🤷‍♂️
Und wie bekommt man die dann sauber in ein anderes Netzwerk eingebunden? 🤔

Das kommt dann wohl auf einen Versuch an. Da ich aber Kabel abgemeldet, kann ich es nicht (mehr) testen.

@muc80337_2 

 

Die 6490 kennt keinen IP Client Betrieb. 

 

Daher würde ich einem Normalbürger davon abraten, aber du kannst es versuchen:

 

1. Fritzbox per LAN anschließen und einrichten (vorher auf OS 7.12 bringen)

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/106_FRITZ-Box-...

 

TV in frirzbox einrichten, dann Ports wie unter 2 beschrieben freuschalten

https://www.almisoft.de/boxtogo/webhelp.php?page=https://www.almisoft.de/boxtogo/anrufmonitor.php&to...

 

Ob das funktionieren wird:

Kein Plan.


@VoPo914  schrieb:

Die 6490 funktioniert aber nur an einem Kabelanschluss @muc80337_2 

Als Repeaterbox hinter einer 7590/7490 ist sie leider nicht einsetzbar.


Damit kippt mein ganzes Vorhaben.

Hier die offizielle Info

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/3361_Welche-FR...

 


@VoPo914  schrieb:

Der Repeater ist dann interessant wenn man klassisch DSL hat und nur das Kabel für TV nutzt.

Dieser stellt dann aber nur 2 Streams gleichzeitig bereit.

Und das ganze beißt sich auch nicht mit Magenta TV.


Genauso habe ich es mit dem DVB-C Repeater. KabelTV über den Wohnungsmietvertrag.

MagentaTV habe ich keines.

Dann lass es so laufen @muc80337_2 

Das Ding verrichtet auch mit der 7.01 noch seine Dienste (IP-TV), was will man mehr. 😉

 

Edit: @Mächschen 

Von sowas lasse sogar ich die Finger 😂

@VoPo914 

Meine Befürchtung ist halt, dass ich mittelfristig abgekoppelt werde von der WLAN Entwicklung.

 

Ganz anderer Punkt:

Hat schon jemand den Punkt entdeckt/umgesetzt, dass man das t-online Adressbuch, das apple Adressbuch und CardDAV mit der Fritzbox mit der Labor verbinden kann?