Gelöst

Firmwareupdate Speed Home WLAN

vor 4 Jahren

Liebe Community,

es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.

 

Aktualisiert wird auf die Version  010143.1.0.019.1.

Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:

 Download nicht mehr möglich, bitte die aktuelle Version installieren.

 
Änderungen:

 

  • WLAN-Performance:  
    - Verbesserung des Datendurchsatzes, wenn mehrere WiFi 6/ax-Clients mit demselben Speed Home WLAN Mesh-Repeater verbunden sind

  • Stabilität: 
    -  Nach einem Aus-und Wiedereinschalten des WLAN an der Mesh-Basis kam es in seltenen Fällen zum Verlust der Backhaul- Konfiguration im Mesh-Repeater.   
    - In seltenen Fällen kam es vor, dass ein Mesh-Repeater anfing grün zu blinken.
  • Browser-basierte Benutzeroberfläche („Web-UI“) & Anzeige-und Bedienkonzept:
    - Erweiterung der System-Log-Meldungen und Ergänzung deutscher Bezeichnungen.
    - System-Log-Meldungen werden nach einem FW -Update nicht mehr gelöscht.
    - Geänderte Default-Beschriftung der Mesh-Basis in der Topologie-Ansicht: „Mesh-Basis“statt„speedhomewifi“.
    - Korrekte Anzeige des WLAN-Passes nach Änderungvon WLAN-Einstellungen.
    - Korrekte Anzeige der Versionsinformationen im FW -Update-Menü.


Bekannte Fehler/ Einschränkungen:

  • MagentaTV: 
    - In seltenen Fällen kommt es vor, dass das Wiedergeben einer Aufzeichnung über das Mesh-Netz von einer Fehlermeldung Die Verbindung zur Plattform ist unterbrochen“ überlagert wird und auch kein Kanalwechsel, sowie andere Kommunikation mit der MagentaTV-Plattform möglich ist.
  • Allgemein: 
    - Speed Home WLAN Geräte starten ggf. sporadisch unerwartet neu aufgrund eines „Selbstheilungsmechanismus“. (Speed Home WLAN, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückkommen.)
  • WLAN-und Netzwerk-Grundfunktion:
    - Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
    - Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät(802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich)

 

 

Besten Gruß
Matthias Bo.

*
Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

3508

9

  • vor 4 Jahren

    Liebe Community,

    es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.

     

    Aktualisiert wird auf die Version  010143.1.0.019.2.

    Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:

     Download nicht mehr möglich, bitte die aktuelle Version installieren.

     
    Änderungen:

     

    • Verbesserte Sicherheit


    Bekannte Fehler/ Einschränkungen:

    • MagentaTV: 
      - In seltenen Fällen kommt es vor, dass das Wiedergeben einer Aufzeichnung über das Mesh-Netz von einer Fehlermeldung Die Verbindung zur Plattform ist unterbrochen“ überlagert wird und auch kein Kanalwechsel, sowie andere Kommunikation mit der MagentaTV-Plattform möglich ist.
    • Allgemein: 
      - Speed Home WLAN Geräte starten ggf. sporadisch unerwartet neu aufgrund eines „Selbstheilungsmechanismus“. (Speed Home WLAN, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückkommen.)
    • WLAN-und Netzwerk-Grundfunktion:
      - Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
      - Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät(802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich)
    • Leuchtanzeigen bei per Zeitsteuerung deaktiviertem WLAN:
      - Wird am Speedport Router, der als Mesh-Basis agiert, das WLAN (z.B. über eine Zeitregel) deaktiviert, so signalisiert „Speed Home WLAN“ einen Verbindungsverlust (= obere Statusanzeige blinkt zuerst grün und dann rot). Eigentlich sollte „Speed Home WLAN“in diesem Fall einen vorübergehende, gewünschte WLAN-Deaktivierung (= obere Statusanzeige pulsiert grün) signalisieren. => Dies wird erst mit einer kommenden Firmware-Version eingeführt

     

     

    Besten Gruß
    Matthias Bo.

    *
    Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.

    7

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Liebe Community,

    es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.

     

    Aktualisiert wird auf die Version  010143.3.0.001.1.

    Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:

    Download nicht mehr möglich, bitte die aktuelle Version installieren. 

     
    Änderungen:

     

    • WLAN- und Netzwerk-Grundfunktion:
      - Optimierungen und Fehlerbehebungen durch Einsatz des neuesten WLAN-Treibers.
      - Aktivierung von UL-OFDMA im 2,4 und 5 GHz Frequenzbereich auch für Endgeräte, deren WLAN nicht auf Broadcom  Chipsets basieren.
    • Aktualisierte Online-Bedienungsanleitung – abrufbar über Hilfe in der browser-basierten Benutzeroberfläche:
      - Optimierte Erläuterungen zum Zurücksetzen in den Auslieferungszustand.


    Bekannte Fehler/ Einschränkungen:

    • Allgemein: 
      „Speed Home WLAN“, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückzukommen („Selbstheilungsmechanismus“).
    • WLAN-und Netzwerk-Grundfunktion:
      - Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
      - Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät (802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich).

     

    Besten Gruß
    Matthias Bo.

    *
    Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Liebe Community,

    es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.

     

    Aktualisiert wird auf die Version  010143.3.0.002.1.

    Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wlan/firmware-s...

     
    Änderungen:

     

    • Browser-basierte Benutzeroberfläche:
      - Optimierungen und Harmonisierung mit der aktuellen Benutzeroberfläche der Speedport 4 – Modellserie.
    • Firmware-Update:
      - Optimierung am automatischen Update-Mechanismus. U.a. um sicherzustellen, dass bei ausgeschalteter Speed Home     WLAN eine Update-Prüfung bzw. -Installation beim nächsten Einschalten nachgeholt wird.


    Bekannte Fehler/ Einschränkungen:

    • Allgemein: 
      „Speed Home WLAN“, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückzukommen („Selbstheilungsmechanismus“).
    • WLAN-und Netzwerk-Grundfunktion:
      - Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
      - Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät (802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich).

     

    Besten Gruß
    Matthias Bo.

    *
    Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Liebe Community,

    es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.

     

    Aktualisiert wird auf die Version  010143.3.0.003.1.

    Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wlan/firmware-s...

     
    Änderungen: 

     

    • MagentaTV:
      - Fehlerbeseitigung: Nach einem Neustart des Gerätes konnte es in spezifischen Einsatzszenarien
      zu sporadischen Unterbrechungen im Live-TV kommen.
    • Verbesserte Sicherheit
    • Firmware-Update:
      - Optimierung am automatischen Update-Mechanismus Firmware-Update.


    Bekannte Fehler/ Einschränkungen:

    • Allgemein: 
      „Speed Home WLAN“, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückzukommen („Selbstheilungsmechanismus“).
    • WLAN-und Netzwerk-Grundfunktion:
      - Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
      - Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät (802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich).

     

     

    Besten Gruß
    Matthias Bo.

    *
    Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Liebe Community,

    es gibt eine neue Firmware für Speed Home WLAN.

     

    Aktualisiert wird auf die Version  010143.3.0.003.1.

    Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wlan/firmware-s...

     
    Änderungen: 

     

    • MagentaTV:
      - Fehlerbeseitigung: Nach einem Neustart des Gerätes konnte es in spezifischen Einsatzszenarien
      zu sporadischen Unterbrechungen im Live-TV kommen.
    • Verbesserte Sicherheit
    • Firmware-Update:
      - Optimierung am automatischen Update-Mechanismus Firmware-Update.


    Bekannte Fehler/ Einschränkungen:

    • Allgemein: 
      „Speed Home WLAN“, die sich wiederholt nicht neu verbinden können oder einen Programmablauffehler feststellen, starten automatisch neu, um in den Normalbetrieb zurückzukommen („Selbstheilungsmechanismus“).
    • WLAN-und Netzwerk-Grundfunktion:
      - Im WLAN-Repeater Modus (= bei Betrieb ohne Mesh-Basis) wird die WLAN-Kanalbandbreite nicht vom Router übernommen (technisch nicht möglich).
      - Im Mesh-Modus wird die 2,4 GHz Kanalbandbreite auf 20 MHz reduziert, wenn ein WiFi 3-Gerät (802.11 b oder g) identifiziert wird (technisch erforderlich).

     

     

    Besten Gruß
    Matthias Bo.

    *
    Dieses Thema wurde eröffnet, um Ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, über Updates für Ihre Speed Home WLAN informiert zu werden. Einfach dieses Thema abonnieren. Steht ein neues Update zur Verfügung, erstellen wir hier einen neuen Beitrag und Sie werden *bei aktivierter E-Mail-Benachrichtigung* automatisch informiert.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

Telekom hilft Team

in  

6932

6

2

Gelöst

in  

4599

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.