Gelöst

FritzBox 7590 OS 7.57

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

aktuell liest man viel über das erforderliche Sicherheitsupdate der FritzBoxen auf die neueste Version 7.57 (7590).

Es fällt mir schwer die "richtige" Entscheidung zu treffen, ob das Update für mich sinnvoll ist oder nicht und hoffe daher auf ein wenig Input, bzw. Erfahrungswerte von Euch.

 

Folgende Ausgangssituation liegt bei mir vor:

- FB 7590 OS : 7.29

- DSL-Treiber: 1.180.131.76

- DSL-Vermittlungsstelle: Nokia; Broadcom-Version: 13.1.6

- Tarif: Magenta L

- Leitungslänge: ca. 470m

- Kein Benutzerzugang aus dem Internet auf die FB

- Kein Zugänge aus dem Internet ins LAN

- Keine offenen Ports aus dem Internet ins LAN

- Keine Nutzung von VPN

 

Diese Kombination von OS und DSL-Treiber (DSL-Treiber vorherige Version) läuft bei mir seit 2 Jahren relativ stabil.

Meine Bedenken sind jetzt die, dass mit dem Update und dadurch die Nutzung von neueren DSL-Treiber meine Internetverbindung nicht mehr so zuverlässig läuft wie bisher.

Ich hatte das Problem schon mal bei dem Update von 7.21 auf 7.29; geholfen hat damals die Nutzung der "vorherigen DSL-Treiber".

 

Folgende 2 Fragen hätte ich hierzu:

1) Ist ein Wechsel auf die 7.57 erforderlich, wenn keine Ports, bzw. User-Zugänge aus dem Internet offen sind?

2) Hat schon jemand mit dieser Konstellation ( OS 7.57, aktuellem DSL-Treiber, und dieser DSL-Vermittlungsstelle) schon Erfahrungen gemacht?

 

Danke für Euren Input.

 

Gruß

Frank

1495

19

    • vor 2 Jahren

      @teezeh

      Danke nochmals für den Tipp.

       

      Habe heute Nachmittag das Update von 7.29 auf 7.57 durchgeführt.

       

      Erstes Fazit:

      • Das Update lief ohne Probleme durch.
      • Die Einstellungen haben alle noch gepasst. Es gibt zwar in manchen Bereichen eine erweiterte Auswahl, da werde ich mich aber mal einlesen.
      • Die Verbindung läuft bis jetzt (ca. 8 Stunden) ohne großen Auffälligkeiten was die Fehleranzahl betrifft (gefühlt weniger als bisher und das waren schon nicht viele), keine Resyncs.

       

      Werde das jetzt noch diese Woche beobachten und dann nochmals ein abschließendes Fazit hier mitteilen.

       

      Danke nochmals an alle.

       

      Gruß

      Frank

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      hier das versprochen Fazit, nachdem ich das Update von 7.29 auf 7.57 vor 6 Tagen durchgeführt habe.

       

      • FB 7590 mit OS 7.57
      • DSL-Version: 1.180.131.100
      • Nokia Broadcom Version 13.1.6
      • Entfernung ca. 480m
      • DSLAM max. 90.000/32.000
      • Aktuell Datenrate: 89.990/31.998

      Wie schon oben beschrieben, lief das Update letzten Sonntag problemlos durch.

       

      Das sind meine aktuellen Fehlerzähler seit Sonntag:

      Frank73_0-1694882051112.png

      Mit der Version 7.29 hatte ich auch keine hohen Werte, jedoch waren überall geringe Fehler ausgewiesen. --> 1:0 für die neue Version

       

      Und mein aktuelles Spektrum:

      Frank73_1-1694882116701.png

      Auch das Spektrum sah in der Vorversion ähnlich aus, sogar noch teilweise "verrupfter".  --> 2:0 für die neue Version

       

      Statistik:

      Frank73_2-1694882382437.png

      Ich denke das spricht für sich. --> 3:0 für die neue Version.

       

      Da ich beim Eröffnen des Threads große Bedenken bzgl. des Updates hatte, bin ich froh das Update auf Anraten der Forumsmitglieder durchgeführt zu haben.

      Internet läuft stabil, aktuellstes Sicherheitsupdate ist aufgespielt und der größte Vorteil: Ich kann endlich VPN über Wireguard nutzen 😁

       

      Danke Euch und ein schönes Wochenende.

       

      Gruß

      Frank

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Anscheind hat die FB ohne das Sicherheitsupdate, evtl. doch ein Problem,

      (in meinem Bereich sind jetzt schon 2 FB 7590 (k.A. ob v1, v2, v3) aufgetaucht,

      die zwar noch funktionierten, aber auf die Benutzeroberfläche konte (selbst nach Neustart oder Werksresett)

      über fritz.box oder die normale IP nicht mehr zugegriffen werden.

      Die FB sollen an AVM gesendet werden und werden kostenfrei getauscht,

      anscheind will sich das AVM-Labor die Boxen mal genauer anschauen.

       

      Hab das Update heute installiert, funktioniert alles wie gewohnt (allerdings hat meine FB auch nicht die Standart-IP).

      0

    • vor 2 Jahren

      Bzgl. diesem Thema nachträglich noch folgende Info (für diejenigen, die ihn noch nicht kennen)

       

      https://www.heise.de/hintergrund/Fritzbox-Sicherheitsleck-analysiert-Risiken-und-Gegenmassnahmen-9323225.html

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      653

      8

      3

      vor 3 Jahren

      1229

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2820

      0

      5

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      270

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      525

      0

      3