Fritzbox zum Preis von Speedport Mieten

Heute ging eine neue Seite online wo man Fritzboxen mieten kann. Zum Beispiel gibt es da eine 7490 mit 1 Monat Laufzeit für 4,99 Euro zu mieten.

 

Auch längere Laufzeiten sind möglich. Der Preis sinkt dann.

 

Diese drei Fritz!Box-Router lassen sich aktuell mieten:

Fritz!Box 7490 (DSL/VDSL)

Fritz!Box 6490 (Kabel)

Fritz!Box 6840 (LTE)

 

Unabhängig von dem jeweiligen Internetzugangsweg sind die Preise für alle Fritz!Box-Router gleich. Die Router bieten unter anderem WLAN AC, jeweils vier Gigabit-Anschlüsse, eine DECT-Basisstation und eine integrierte Telefonanlage.

 

Routermiete.de berechnet je nach gewählter Laufzeit folgende Mietpreise:

1 Monat: 4,99 Euro/Monat

3 Monate: 3,99 Euro/Monat (Abbuchung einmalig 11,97 Euro)

12 Monate: 3,49 Euro/Monat (Abbuchung einmalig 41,88 Euro)

24 Monate: 2,99 Euro/Monat (Abbuchung einmalig 71,76 Euro)

 

Wechsel auf das neueste angebotene Gerät möglich - lebenslange Garantie

Für Routermiete.de spricht nach Unternehmensangaben jedoch, dass Kunden nach Ende der jeweiligen Mietperiode auf das neueste angebotene Gerät wechseln können. Auf die Geräte gibt es zudem jeweils eine lebenslange Garantie. Bei einem Defekt erhalten Kunden von Routermiete.de ein Austauschgerät. "Auf Routermiete.de genießt der Kunde die volle Freiheit, immer den besten und neuesten Router in einem fairen Angebot zu erhalten", erläutert Steffen Hensche, Sprecher von Routermiete.de. "Unser Angebot versteht sich als Speerspitze der neuen Routerfreiheit, in der Internetnutzer in Deutschland endlich Qualitätshardware mit vielen Funktionen statt gebrandeten Zwangsroutern ohne Konfigurationsmöglichkeiten nutzen können," so Hensche weiter. Updates für die Fritz!Box erhalten Kunden direkt vom Router-Hersteller AVM statt bislang über ihren Provider.

 

P.S. Zur Einführung entfallen momentan die Versandkosten

http://www.routermiete.de

Gelöschter Nutzer

Asus ist zwar qualitativ und in der Funktionalität jedem AVM Gerät überlegen erfüllt aber ebenfalls nicht meine Ansprüche.

BNG setzt Synchronisation voraus, wie jede Telekomverbindung und VLAN 7 das kann so ziemlich jeder vernünftige Router. Und da pppoe mit Anmeldedaten auch am BNG Anschluß funktioniert gibts da auch keine Probleme.

 

Was ein Router aber mit Telefonie zu tun hat ist mir schleierhaft.

 

Fritzboxen sind keine Router, sie haben allenfalls rudimentäre Layer 3 Eigenschaften.

Fritz! & Co. sind ja auch nicht für den professionellen Einsatz vorgesehen. Wenn Du mehr möchtest musst Du auch mehr ausgeben. Wenn man wirklich alles an Funktionen haben möchte was es am Markt gibt dann ist man bei den Geräten m.E. schnell bei Preisen ab 800,- Euro aufwärts.

Gelöschter Nutzer

@wizer schrieb:

@Äquivalenzrelation schrieb:

(...) Fabrikneuer Müll aus Berlin (...)


Bitte nicht solche Äußerungen. Das geht auch höflicher.


Sicher, aber es entspricht den Tatsachen.und das die Speedports nicht besser sind ist auch außerhalb des Telekom hilft Forum bekannt.


@Äquivalenzrelation schrieb:

 

Was ein Router aber mit Telefonie zu tun hat ist mir schleierhaft.

 


Und wie willst Du ein Telefon am IP Anschluss nutzen?

Gelöschter Nutzer

@wizer schrieb:

Fritz! & Co. sind ja auch nicht für den professionellen Einsatz vorgesehen.

 


Es geht nicht um professionellen Einsatz, es geht um grundlegende Standards, übliche Protokollimplementierung und deren Konfiguration. Dazu gehört dann auch die freie Wahl der Ports. Das alles ist von AVM und Co. nicht gewollt obwohl möglich.

@Gelöschter Nutzer


Äquivalenzrelation schrieb:

Was ein Router aber mit Telefonie zu tun hat ist mir schleierhaft.

 


Das teile ich Dir gerne mit:

Ein Router im eigentlichen Sinne muss IP-Paket in die richtige Richtung schicken. Und ggf. Policies beachten wie z.B. die Priorisierung von VoIP-Paketen.

 

Ein Router im mittlerweile umgangssprachlichen Sinne ist eine Box, die normalerweise aus mehreren Komponenten für den Heimbedarf besteht, insbesondere

DSL-Modem

Router

NAT

Firewall

WLAN Access Point

Ethernet Switch

VoIP Gateway

Telefonanlagenfunktion

NAS für angeschlossene USB-Speicher

...

 

Du kannst Dich natürlich auf den Standpunkt stellen "Mit Leuten, die den Begriff Router so missbrauchen kommuniziere ich gar nicht." Dann kannst Du Dich gleich mal aus fast allen Internetforen verabschieden.

Ich kaufe mir auch lieber einen Router anstatt zu mieten, aber habe trotzdem das Angebot mal für 3 Monate genommen mit der 7490.
Ich will einfach mal testen ob sich ein Umstieg von meiner 7390 zu 7490 lohnt. Wo könnte ich das sonst testen?
Nach den 3 Monaten kann ich die weitermieten, selber eine kaufen oder zurück schicken. Sowas hat einfach gefehlt und ich finde es eine sehr gute Idee.
Wenn es Abzocker sind, sind halt 12.- futsch aber "shit happens" Wenn ich mit einem Speedport 724 bei der Telekom nach der 2 Woche miete unzufrieden bin, hänge ich noch ein jahr am Vertrag und es sind 60 futsch.

Gelöschter Nutzer

@Party_Elch

Es gibt seit langem IP Telefone, es gibt Telefonanlagen. Wer nur Speedphone und Fritzphone kennt weis das natürlich nicht.

 

 

@Gelöschter Nutzer


@Äquivalenzrelation schrieb:

@wizer schrieb:

Fritz! & Co. sind ja auch nicht für den professionellen Einsatz vorgesehen.

 


Es geht nicht um professionellen Einsatz, es geht um grundlegende Standards, übliche Protokollimplementierung und deren Konfiguration. Dazu gehört dann auch die freie Wahl der Ports. Das alles ist von AVM und Co. nicht gewollt obwohl möglich.


Ich kann Dich gerne mal mit meinem alten Herrn verbinden, dann kannst Du ihm das alles so erklären, dass er es am Ende auch gefressen hat und mit dann im Anschuss erklären können sollte.

 

Richte Dich mal auf ein Gespräch mit einer Dauer von mindestens zwei Wochen ein. Meine Mutter hat keinen Draht zur Technik, das wäre ggf. zeitaufwendiger.


@Insti schrieb:

(...) Wenn es Abzocker sind (...)


 

Davon gehe ich jetzt mal nicht aus. "routermiete.de" hat den selben Geschäftsführer und die selbe Anschrift wie Easybell. Schauen wir uns die Entwicklung erstmal an, dann können wir uns ja nochmal entscheiden ob wir das nicht doch uneingeschränkt empfehlen können.


@Äquivalenzrelation schrieb:

@Party_Elch

Es gibt seit langem IP Telefone, es gibt Telefonanlagen. Wer nur Speedphone und Fritzphone kennt weis das natürlich nicht.

 

 


Na ein Glück für mich, dass ich davon schon viele Jahre weiß.

Und dass ich andererseits auch weiß was den Otto Normalverbraucher überfordert.

Gelöschter Nutzer

Arroganz kennst du nicht, du weist was "Ottonormalverbraucher" überfordert, du bist also in der Lage die intellektuellen Fähigkeiten deiner Mitmenschen zu beurteilen und erwähnst zuvor beispielhaft deine Eltern.

 

Du hast recht, mit solchen Menschen die solche Fähigkeiten besitzen, zudem den Begriff Router in völliger Unkenntnis der Definition verwenden unterhalte ich mich besser nicht. Schließlich möchte ich mir nicht schaden.

Gelöschter Nutzer

Abzocker? Bauernfängerei wird auf jeden Fall betrieben, allein das Garantieversprechen welches keines ist, natürlich muß der Nutzer wenn ein Gerät defekt ist ein Ersatzbekommen schließlich zahlt der Nutzer die Miete. Die Garantie bezieht sich im übrigen auf die AVM Garantie und die ist so ausgelegt das es eher ungünstig für den Kunden ist. Es ist anzunehmen das die AVM Garantie hier sehr "konservativ2 ausgelegt wird.

 

Zweitens wird mit objektiv nicht haltbaren Attributen wie "High End" und "neue Spitzenmodelle" geworben. Das könnte man akzeptieren gäbe es nur AVM als Hersteller, so aber ist das eine offensichtliche Falschaussage.

 

Das der Nutzer ansonsten nur Pflichten erfüllen muß, in manchen Fällen sogar nachtröglich der Mietvertrag zu seinen Ungunsten geändert werden kann ohne das Recht zur Sonderkündigung ist schon starker Tobak.

 

Das Geschäft wird sich nur rechnen wenn im Hintergrund AVM subventioniert und die Plattform als Marketinginstrument nutzt. da beide Firmensitze in Berlin sind ist die Annahme möglich.


@Äquivalenzrelation schrieb:

Arroganz kennst du nicht, du weist was "Ottonormalverbraucher" überfordert, du bist also in der Lage die intellektuellen Fähigkeiten deiner Mitmenschen zu beurteilen und erwähnst zuvor beispielhaft deine Eltern.


Also bei mir ist das einfach ein Erfahrungsschatz den ich aus der Aktivität hier im Forum weitergebe. Und bei meinen Eltern ist das auch rein support-erfahrungsbassiert.

 

Wer sich in der Diskussion die Arroganz-Mütze definitiv aufgezogen hat: Du.


@Äquivalenzrelation schrieb:

Es gibt seit langem IP Telefone, es gibt Telefonanlagen. Wer nur Speedphone und Fritzphone kennt weis das natürlich nicht.

 

 


Wenn man das VPN täglich nutzt um mit der Fritzfon App über die Festnetznummer zu telefonieren, für den gibt es nichts besseres als die Fritzbox Zuhause. Das ist für mich 100% ip telefonie. Da verzichte ich lieber auf ein paar MB Wlan Geschwindigkeit und bleibe bei AVM. Auch ein Fritzfon oder Speedphone wird dafür nicht gebraucht. Können das die anderen innovative Hersteller auch realisieren?

 http://www.com-magazin.de/news/fritzbox/vpn-weltweit-nulltarif-telefonieren-937545.html

Gelöschter Nutzer

@muc80337_2 schrieb:

@Äquivalenzrelation schrieb:

Arroganz kennst du nicht, du weist was "Ottonormalverbraucher" überfordert, du bist also in der Lage die intellektuellen Fähigkeiten deiner Mitmenschen zu beurteilen und erwähnst zuvor beispielhaft deine Eltern.


Also bei mir ist das einfach ein Erfahrungsschatz den ich aus der Aktivität hier im Forum weitergebe. Und bei meinen Eltern ist das auch rein support-erfahrungsbassiert.

 

Wer sich in der Diskussion die Arroganz-Mütze definitiv aufgezogen hat: Du.


Schon Klasse, die eigenen auf die Gesamtheit sehr begrenzten Erfahrungen als Maßstab für Handeln und Argumentation  zu nehmen und dabei noch behaupten diesbezügliche Aussagen hätten Relevanz, wie anders als Arrogant könnte man das bezeichnen, als soziopathisch?


@UlrichZ schrieb:

@Nanor: Danke für den Hinweis. Dann kann ich mir ja mal den Spaß leisten und mir testweise eine FRITZ!Box mieten, um die ach so tolle WLAN- und DECT-Performance gegenüber denen der Speedports zu ergründen.

 

Gruß Ulrich


Hoffe von einem Speedport Spezi dann auch einen Bericht hier lesen zu dürfen über Die "Erfahrungen die gemacht werden mit der Fritze. 

Ich bin aus 2 Gründen gegen dieses Angebot. Erstens weil ich meine Kontodaten nicht an eine weiter Firma abgeben will und zweitens wegen den AGBs. Ich weiß nicht wie kleinlich die sind wenn man den Router wieder zurückschickt. Persönlich finde ich die Fritzbox optisch auch nicht so ansprechend. Das muss aber jeder für sich selber entscheiden. Zumindest preislich sind die Angebote top. 

 

Grüße

Ja das Angebot ist super. Viele finden das neue Gehäuse von der 7580 nicht so schön wie das der Vorgängermodelle. Bis zum 01.10 gibt es die Fritzbox noch Versandkostenfrei. Wahrscheinlich wird  routermiete.de auch keine Konkurrenz bekommen, da die Kunden auch jetzt mit der Routerfreiheit mit dem Gerät des Providers zufrieden sind. 

http://www.golem.de/news/kabelmodems-nutzer-bleiben-trotz-routerfreiheit-ihren-geraeten-treu-1609-12...