Glasfaser-Arbeiten beschädigen Kabel vom Mähroboter

Gelöst

Im Haus meiner Mutter (80+) wurde über die letzten Wochen der Hausanschluss für den Glasfaser-Anschluss installiert. Beim Aufgraben des gepflasterten Wegs von Straße zum Haus wurde das Begrenzungskabel des Mähroboters durchtrennt, das Garten mit Vorgarten verbindet. Das hat der Kundendienst für den Mähroboter heute festgestellt und behoben. Wo und wie komme ich zu einer Kostenerstattung?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
@Kathinka123  schrieb:
Wo und wie komme ich zu einer Kostenerstattung?

Formular ausfüllen und abschicken

https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/schadenersatzforderung

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Warum wurde das Kabel nicht entfernt? 

@Kathinka123  schrieb:
Wo und wie komme ich zu einer Kostenerstattung?

Beim Schadensverursacher

Gab es denn nen Lageplan, aus dem der Tiefbauer das ersehen konnte?

wenn ihr der Firma nicht gesagt habt, dass da ein Kabel liegt, dann werdet ihr da wenig Glück haben.

Aber wenden müsst ihr euch an den, der es beschädigt hat, ist doch klar.

Viel Glück dabei

Bis der Bauarbeiter vor der Tür stand, war gar nicht klar, ob Leerrohr genutzt werden kann oder gegraben werden muss. Der Tiefbauer im Auftrag der Telekom kam ohne Terminvereinbarung und spricht so gut wie kein Deutsch. Meine alte Mutter wurde hier einfach überrumpelt. Sonst wäre ich vor Ort gewesen (1 Autostunde einfacher Weg). Im Übrigen gehe ich davon aus, dass sie das Kabel wohl bemerkt haben und der Schaden ist eindeutig auf diese Arbeiten zurückzuführen.

@Mar_kus  schrieb:
Schadensverursacher

Man möge sich im BGB zum Begriff "Erfüllungsgehilfe" einlesen.

Niemand muss sich mit einem Tiefbauer auseinandersetzen, wenn dessen Auftraggeber bekannt ist.

Ihr wisst doch selber, was das für Firmen sind.

 

Der Tiefbauer im Auftrag der Telekom kam ohne Terminvereinbarung und spricht so gut wie kein Deutsch. Nach über 20 Monaten nach Auftrag wurde meine Mutter hier einfach überrumpelt. Sonst wäre ich vor Ort gewesen (1 Autostunde einfacher Weg). Im Übrigen gehe ich davon aus, dass sie das Kabel wohl bemerkt haben und der Schaden ist eindeutig auf diese Arbeiten zurückzuführen.

Nein. Der Tiefbauer im Auftrag der Telekom kam ohne Terminvereinbarung und spricht so gut wie kein Deutsch. Nach über 20 Monaten nach Auftrag wurde meine Mutter hier einfach überrumpelt. Sonst wäre ich vor Ort gewesen (1 Autostunde einfacher Weg). Im Übrigen gehe ich davon aus, dass sie das Kabel wohl bemerkt haben und der Schaden ist eindeutig auf diese Arbeiten zurückzuführen.

ja, auf telekom.de/kontakt kannst du deinen Wunsch an die Telekom schicken

hier unterhältst du dich nur mit Kunden, die anderen Kunden helfen wollen, so wie du auch einer bist

Wohl wahr.

Die sind zwar freundlich, verstehen aber kaum Deutsch.  Meine Mutter hat dem Vorarbeiter mal das Telefon mit mir am anderen Ende gereicht, weil sie unsicher war, ob sie den überhaupt reinlassen sollte. Es endete damit, dass der Bauarbeiter mit seinem Handy seinem Chef anrief und die beiden Telefone aneinanderhielt, damit ich mit seinem Chef sprechen konnte. Im Übrigen klingeln die auch am Feiertag hartnäckig um die Abschlussarbeiten ohne Termin fertigzustellen...

@Kathinka123 

Auftragnehmer war die Telekom, dieser gegenüber ist der Schaden zu melden. Wen die beauftragt und ob die Telekom sich den Schaden von anderen ersetzen lässt, kann Dir egal sein.

 

 


@holzher24  schrieb:

@Kathinka123 

Auftragnehmer war die Telekom, dieser gegenüber ist der Schaden zu melden. Wen die beauftragt und ob die Telekom sich den Schaden von anderen ersetzen lässt, kann Dir egal sein.

 


 

@Kathinka123 

 

@Kathinka123  schrieb:
Das hat der Kundendienst für den Mähroboter heute festgestellt und behoben. Wo und wie komme ich zu einer Kostenerstattung?

Das ist eigentlich ganz einfach. Die Telekom ist der Auftraggeber aber nicht der Verursacher. Also wendet man sich an den Verursacher. Ist dieser nicht direkt zu fassen kann man es beim Auftraggeber versuchen der das dann mit dem Verursacher klärt und diesen auffordert den Schaden zu begleichen. Natürlich kann man sich auch direkt an den Auftraggeber wenden. Die Telekom muß den Schaden nicht begleichen. Und da spielt es keine Rolle ob der Verursacher kein Deutsch spricht oder einfach so ohne Ankündigung aufgetaucht ist.

Denn im Grunde hat der Kunde bei Bauarbeiten auf seinem Grundstück eine Mitwirkungspflicht. Soll heißen. Im Vorfeld wurden ja diese Arbeiten angekündigt. Genau in diesem Moment hätte der Kunde darauf aufmerksam machen müssen was im Bereich der Tiefbauarbeiten an Überraschungen auf ihn wartet. Jetzt stellt sich die Frage. Hat der Kunde auf dieses Kabel hingewiesen?

@HappyGilmore  schrieb:
Die Telekom ist der Auftraggeber aber nicht der Verursacher. Also wendet man sich an den Verursacher.

Nein, nein, nein.

§ 278 BGB regelt das - und das schon seit über 100 Jahren.

 

Wenn du ein Umzugsunternehmen beauftragst und der Vermieter feststellt, dass im Treppenhaus das Geländer verschrammt wurde - wer haftet zuerst? Du. Was du vom Umzugsunternehmen zurückholen kannst, kann dem Vermieter egal sein.

 

 

 

@HappyGilmore  schrieb:

 

Denn im Grunde hat der Kunde bei Bauarbeiten auf seinem Grundstück eine Mitwirkungspflicht. Soll heißen. Im Vorfeld wurden ja diese Arbeiten angekündigt. Genau in diesem Moment hätte der Kunde darauf aufmerksam machen müssen was im Bereich der Tiefbauarbeiten an Überraschungen auf ihn wartet. Jetzt stellt sich die Frage. Hat der Kunde auf dieses Kabel hingewiesen?

Genau das habe ich allen Nachbarn gesagt. Selber den besten Weg anhand der Pläne und des eigenen Wissens festlegen und den Arbeitern das so auf die Stirn nageln. Hab ewig bei mir ausgemessen und mit den Plänen verglichen, weil ich an der Stelle des GF Zugangs draußen ein Leerrohr mit Strom liegen hab. Und es hat sich ausgezahlt, die sind genau oberhalb rausgekommen. Hätte ich die einfach machen lassen hätte es vermutlich einen kleinen Lichtbogen gegeben. 

@Sunday748  schrieb:
Hätte ich die einfach machen lassen hätte es vermutlich einen kleinen Lichtbogen gegeben. 

Oder auch nicht.

Der Punkt ist einfach der, dass man bestehende Trassen  anhand eines Trassenplans oder bestenfalls an einem Flatterband erkennen kann.

Ist der Plan falsch, dann hilft nur der Röntgenblick - und der ist bei vielen einfach kaputt.

 

Mit Bagger und Vorsicht kann man was erreichen, aber nicht garantieren.

 

@all

 

Und Mähroboterkabel werden nicht in einen Trassenplan eingetragen und sie sind für den Menschen unsichtbar - ein Hinweis aus der Bevölkerung ist da schon Hilfreich Fröhlich  -- wenn demnächst Materialien erfunden werden die unsichtbar machen, würde ich auch annehmen, dass es so manchen Auffahrunfall gibt, wenn einem keiner

sagt, dass eines davon am Strassenrand parkt.

 

 

Lösung
@Kathinka123  schrieb:
Wo und wie komme ich zu einer Kostenerstattung?

Formular ausfüllen und abschicken

https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/schadenersatzforderung

Das Kabel ist leuchtend orange  Sieht jeder, der es nicht übersehen will...

Super! Vielen Dank!

@Carsten_MK2  schrieb:
Nein, nein, nein.

Was das BGB regelt ist das eine. Wie ich es handhabe und entsprechen Ratschläge gebe das andere. Warum? Ich gebe hier keine Rechtsberatung.

Denn ich hatte einen ähnlichem Fall. Bauunternehmer im Auftrag hat bei mir einen Schaden verursacht. Ich habe mich umgehend mit dem Bauleiter in Verbindung gesetzt. Dieser hat sich der Sache angenommen und den Schaden beglichen und seiner Versicherung gemeldet. Einfach, oder? Ganz ohne BGB-Gerede und Hinweise auf irgendwelche Paragrafen.

@Kathinka123  schrieb:
Das Kabel ist leuchtend orange  Sieht jeder, der es nicht übersehen will...

Und das Kabel leuchtet so stark orange, dass es beim Pflaster hochnehmen schon sichtbar war? 😉

Fehler passieren. So wie der Tiefbauer den Fehler gemacht hat und dein Kabel versehentlich beschädigt hat, hast auch du den Fehler gemacht und nicht auf das Kabel hingewiesen.

Hallo @@Kathinka123,

 

vielen Dank für das spontane Telefonat.

 

Wie eben besprochen melden wir uns wieder am 22. Mai ab 15 Uhr.telefonisch.

Bitte halten Sie dann die Kundendaten bereit.

 

Grüße Detlev

O.k., ich danke auch.

 

Gruß

K.W.

...und wenn man Glück hat, meldet sich doch die Telekom..... siehe unten... Zwinkernd