IP-basierten Anschluss - mehrere Telefone

11 years ago

Wenn zukünftig das Telefonsignal ausschließlich über den Router kommt, muss ich dann alle meine drei Telefone auf 3 Etagen an diesen Router anschließen?
Der Router steht im 2. Stock. Jeweils ein Telefon steht im 2. Stock, im 1. Stock und im Erdgeschoss. Der Anschluss dieser drei Telefone müsste dann jeweils über getrennte Kabel zum Router laufen? Oder gibt es eine Möglichkeit das Telefonsignal vom Router in die Telefondose zu leiten und von dort zu den anderen Telefondosen, an denen Telefone angeschlossen sind?
Oder bleibt nur die Möglichkeit, die Basisstation eines schnurlosen Telefons am Router anzuschließen und die einzelnen Etagen des Hauses über schnurlose Mobilteile dieser Basisstation "zu versorgen"?

Vielen Dank!

28497

24

    • 11 years ago

      Ich habe bewusst die "Reihentelefone" in Anführungszeichen gesetzt und darauf verwiesen, dass die Leitungen zu den Telefonen, die jetzt an den Splitter angeschlossen ist, später an einen Port des Routers anzuschließen sind, unabhängig davon, wie die bisherigen Telefone verschaltet sind und welche Technik dazu genutzt wird.



      Ich habe bewusst die "Reihentelefone" in Anführungszeichen gesetzt und darauf verwiesen, dass die Leitungen zu den Telefonen, die jetzt an den Splitter angeschlossen ist, später an einen Port des Routers anzuschließen sind, unabhängig davon, wie die bisherigen Telefone verschaltet sind und welche Technik dazu genutzt wird.


      Ich habe bewusst die "Reihentelefone" in Anführungszeichen gesetzt und darauf verwiesen, dass die Leitungen zu den Telefonen, die jetzt an den Splitter angeschlossen ist, später an einen Port des Routers anzuschließen sind, unabhängig davon, wie die bisherigen Telefone verschaltet sind und welche Technik dazu genutzt wird.


      Wenn die Telefone parallel geschaltet sind, egal ob mit AWADo oder in verbotener Weise direkt, dann klingeln die gleichzeitig, dabei kann im Router die Sicherung des POTS -Ports ansprechen und den Router zum Reparaturfall machen.

      Das ist richtig, hier ging es mir nur um die sprachliche Darstellung. Bin halt Fernmeldetechniker gewesen. ;)
      Wenn die Telefone tatsächlich abgeschaltet werden, wenn ein anderes in Gebrauch ist, dann ist noch eine techn. Einrichtung vorhanden - um die ging es mir.
      Der TE soll mal sagen, was noch vor Ort ist und wo.

      Wenn man hier helfen soll, dann muss der Frager auch die notwendigen Informationen liefern.
      Es gibt meist mehrere Lösungen für ein Problem.
      Zudem wäre es ja sinnvoll, wenn er auch tatsächlich mehrere Gespräche führen kann, wenn schon mehrere Telefone vorhanden sind.
      Zudem wäre es gut zu wissen, wie viele Adern von dem ehemaligen Splitter oder der TAE zum Router verlaufen.

      Es wäre halt schön, wenn man hier direkt Fotos einbinden könnte (für die Schreibfaulen).

      0

      0

    • 11 years ago



      Zitat:
      "Ich kenne keine "Reihenschaltung" von Telefonen, höchstens Parallelschaltung.
      Wenn eins abgehoben wird und die anderen dann tot sind ist es weder eine Reihen noch eine Parallelschaltung. Dort müsste etwas Zusätzliches installiert sein, z. B. eine kleine Telefonanlage oder etwas Vergleichbares (Telefonsplitter ähnlich AwaDo)."



      Ja, es ist vor den drei Telefonen eine Telefonanlage (Auerswald ETS 1004, 20 Jahre alt) geschaltet. Von dort verteilt sich das Telefonkabel auf mehrere Telefondosen im Haus. Dort sind dann die drei Telefonen angeschlossen.
      Kann ich das Kabel, das in die Telefonanlage geht, an den Router anschließen? Kommt die alte Telefonanlage mit dem Telefonsignal aus dem ip-basierten Anschluss kommt, klar?

      Vielen Dank für die diversen guten Erklärungen, die mir schon weitergeholfen haben.

      0

      0

    • 11 years ago

      Ja, es ist vor den drei Telefonen eine Telefonanlage (Auerswald ETS 1004, 20 Jahre alt) geschaltet. Von dort verteilt sich das Telefonkabel auf mehrere Telefondosen im Haus. Dort sind dann die drei Telefonen angeschlossen. Kann ich das Kabel, das in die Telefonanlage geht, an den Router anschließen? Kommt die alte Telefonanlage mit dem Telefonsignal aus dem ip-basierten Anschluss kommt, klar? Vielen Dank für die diversen guten Erklärungen, die mir schon weitergeholfen haben.


      Ja, es ist vor den drei Telefonen eine Telefonanlage (Auerswald ETS 1004, 20 Jahre alt) geschaltet. Von dort verteilt sich das Telefonkabel auf mehrere Telefondosen im Haus. Dort sind dann die drei Telefonen angeschlossen.
      Kann ich das Kabel, das in die Telefonanlage geht, an den Router anschließen? Kommt die alte Telefonanlage mit dem Telefonsignal aus dem ip-basierten Anschluss kommt, klar?

      Vielen Dank für die diversen guten Erklärungen, die mir schon weitergeholfen haben.

      Ja, es ist vor den drei Telefonen eine Telefonanlage (Auerswald ETS 1004, 20 Jahre alt) geschaltet. Von dort verteilt sich das Telefonkabel auf mehrere Telefondosen im Haus. Dort sind dann die drei Telefonen angeschlossen.
      Kann ich das Kabel, das in die Telefonanlage geht, an den Router anschließen? Kommt die alte Telefonanlage mit dem Telefonsignal aus dem ip-basierten Anschluss kommt, klar?

      Vielen Dank für die diversen guten Erklärungen, die mir schon weitergeholfen haben.



      Ja, das sollte funktionieren, schränkt aber die neue Funktionalität doch gewaltig ein.
      Welcher Router wird oder soll verwendet werden?
      Sollen die alten Endgeräte weiterverwendet werden oder soll auch was Neues her?

      0

      0

    • 11 years ago

      Kann ich das Kabel, das in die Telefonanlage geht, an den Router anschließen?

      Kann ich das Kabel, das in die Telefonanlage geht, an den Router anschließen?
      Kann ich das Kabel, das in die Telefonanlage geht, an den Router anschließen?


      Ja das geht im Prinzip - Du solltest dir aber bewußt sein, das dann nur ein Gespräch gleichzeitig geführt werden kann :S

      0

      0

    • 11 years ago

      @dino59
      Es bieten sich viele unterschiedliche Varianten an - die für Dich "beste" können wir Dir nur empfehlen, wenn Du genau schreibst, wie die Situation heute ist und was Deine Anforderungen sind.

      Wenn die TAE mit Splitter und die Auerswald analoge Telefonanlage direkt nebeneinander sind, dann setzt man dort am besten den Router hin. Wieviele Telefonports der Auerswald 1004 sind denn benutzt für die drei Telefone - sind es drei? Am Speedport kannst Du maximal zwei Telefone direkt anschließen. Wenn Du in diesem Falls die vorhandenen Telefone genauso wie bisher nutzen möchtest, dann stöpselst Du die Auerswald in einen der beiden analogen Ports des Speedport. Dies insbesondere, wenn es für Dich ausreichend ist, ein einziges Gespräch zu führen. Wenn Du "ISDN-Komfort" mit Nutzung zweier Leitungen haben möchtest, dann musst Du zusätzlich noch ein Telefon anschaffen (bzw. eins der vorhandenen anders anschließen) - entweder am zweiten analogen Port des Speedport oder über Einbuchung eines Schnurlostelefons direkt in den Speedport (am besten von Funktion und Preis/Leistung hierfür: brandaktueller Speedport 10 für ca. 40 Euro).

      Aber es gibt auch noch viele andere mögliche Varianten mit z.B. anderem Aufstellort des Routers.

      0

      9

      Answer

      from

      10 years ago

      Jürgen U.

      Hallo Phill, es geht mir nur um die "1. TAE ". Das ist in der Regel die Dose, die von der Telekom gesetzt wurde und dar das Telekom Netz endet. Daran sollte aktuell noch Ihr Splitter eingesteckt sein. Vom Splitter gehen dann die Drähte weiter zu den übrigen TAE -Dosen im Haus. Wenn der Splitter nun in Zukunft wegfällt, wird der Router an die "1. TAE " eingesteckt und ist somit das einzige Gerät an dieser Dose. Da die entfernt liegenden TAE -Dosen weiterbetrieben werden sollen, kann dies nur über ein "Übergangskabel" erfolgen, das ich gestern in meiner Antwort ansprach. Viele Grüße Jürgen U.

      Hallo Phill,

      es geht mir nur um die "1. TAE ". Das ist in der Regel die Dose, die von der Telekom gesetzt wurde und dar das Telekom Netz endet. Daran sollte aktuell noch Ihr Splitter eingesteckt sein. Vom Splitter gehen dann die Drähte weiter zu den übrigen TAE -Dosen im Haus.

      Wenn der Splitter nun in Zukunft wegfällt, wird der Router an die "1. TAE " eingesteckt und ist somit das einzige Gerät an dieser Dose. Da die entfernt liegenden TAE -Dosen weiterbetrieben werden sollen, kann dies nur über ein "Übergangskabel" erfolgen, das ich gestern in meiner Antwort ansprach.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      Jürgen U.
      Hallo Phill,

      es geht mir nur um die "1. TAE ". Das ist in der Regel die Dose, die von der Telekom gesetzt wurde und dar das Telekom Netz endet. Daran sollte aktuell noch Ihr Splitter eingesteckt sein. Vom Splitter gehen dann die Drähte weiter zu den übrigen TAE -Dosen im Haus.

      Wenn der Splitter nun in Zukunft wegfällt, wird der Router an die "1. TAE " eingesteckt und ist somit das einzige Gerät an dieser Dose. Da die entfernt liegenden TAE -Dosen weiterbetrieben werden sollen, kann dies nur über ein "Übergangskabel" erfolgen, das ich gestern in meiner Antwort ansprach.

      Viele Grüße
      Jürgen U.


      Achso, ich denke ich verstehe. Fröhlich

      Stand etwas auf dem Schlauch...

      Die übrigen Dosen werden dann solange nicht funktionieren, bis ich das mit dem "Übergangskabel" einrichte.

      Was genau meinen Sie denn mit diesem?

      so etwas? http://www.amazon.de/LAN-Telefon-Kombidose-Unterputz-100MBit/dp/B00Q1R5A5G/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1447585797&sr=8-6&keywords=telefon+und+internet+dose+unterputz

      Denn damit sollte es laut einem anderen Thread hier funktionieren Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Phill

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Phil,

      philipp_walter

      Denn damit sollte es laut einem anderen Thread hier funktionieren

      Denn damit sollte es laut einem anderen Thread hier funktionieren
      philipp_walter
      Denn damit sollte es laut einem anderen Thread hier funktionieren


      das wäre z. B. eine Möglichkeit, wenn man auch das passende Kabel dazu hat.

      Gruß
      Jürgen U.

      Answer

      from

      10 years ago

       

      Kennst du noch andere (bessere) Möglichkeiten? Fröhlich

      LG

      Phill

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from