Installation Speedport Smart 3

Bei der Installation des Speedport Smart 3 blinkt immer wieder die LED "Link" - er findet den Telekom-Server nicht. Der Vorgänger, Speedport W724, hat kein Problem, er braucht keine drei Minuten und ist online. 

Hallo und willkommen in der Community, @JensSell ,

hätte 2 Vorschläge:

- Werkstesett durchführen und dann

- automatische Einrichtung durchlaufen lassen:

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/easysupport/automatische-einrichtung/was-ist-di...

Gelöschter Nutzer

Hast du den W 724V jetzt nochmal am Netz gehabt?

Falls ja, kann das Problem ja eigentlich nur am Smart 3 liegen.

Modem defekt?

 

Die Link-LED muß dauerhaft leuchten, auch wenn der Speedport offline ist oder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.

Ich habe den W724 jetzt am Netz und der funktioniert einwandfrei. Ich habe den ersten Smart 3 zurückgeschickt und mir einen zweiten schicken lassen - das gleiche Problem: Die LED blinkt von Zeit zu Zeit ausdauernd und leuchtet nicht dauerhaft.
Gelöschter Nutzer

@Gelöschter Nutzer 

 

Wurde auch geprüft, ob der Smart 3 die neueste Firmware hat bzw. sich die richtigen Zugangsdaten

"gezogen" hat?

Das soll ja automatisch beim Einschalten erfolgen. Beim ersten, den ich hatte, blinkte auch zuerst die Service-LED, d. h., er updatete wohl. Der zweite machte das nicht, weil er sie schon hatte. geht trotzdem nicht.
Gelöschter Nutzer

@JensSell  schrieb:
Die LED blinkt von Zeit zu Zeit ausdauernd und leuchtet nicht dauerhaft.

Wie verhält sich anschließend die Status-LED?

Leuchtet die dann grün?

Wenn ja, ist nur der Energiesparmodus aktiv.

Online sollte der Smart 3 aber dennoch sein.

Dieses Feature hat der W 724V noch nicht und könnte auf dem ersten Blick verwirrend erscheinen.

Die Status-LED, (die Obere?) leuchtet durchgehend weiß, ebenso die WLAN-LED nach einer Weile. Also das ist es auch nicht. Die Online-LED leuchtet nicht, und es gibt auch kein WLAN im Haus (obwohl die LED leuchtet)

@JensSell 

Hast du das mitgelieferte neue DSL-Kabel und das mitgelieferte neue Netzteil verwendet?
Hast du dem neuen Router auch ausreichend Zeit gelassen, sich mit dem Anschluß zu synchronisieren?

Gelöschter Nutzer

@JensSell  schrieb:
Die Status-LED, (die Obere?) leuchtet durchgehend weiß, ebenso die WLAN-LED nach einer Weile. Also das ist es auch nicht. Die Online-LED leuchtet nicht, und es gibt auch kein WLAN im Haus (obwohl die LED leuchtet)

Das klingt sehr eigenartig, zumal das schon der zweite Smart 3 ist.

Setz den mal auf Werkseinstellungen zurück und laß ihn 15 Minuten in Ruhe.

Was passiert dann?

Ja, selbstverständlich! Alles genau nach Vorschrift. Und eine ganze Nacht lang Zeit, das sollte reichen.
Ok, das versuche ich morgen, da habe ich frei. Aber viel Hoffnung mache ich mir nicht.
Gelöschter Nutzer

@JensSell  schrieb:
Aber viel Hoffnung mache ich mir nicht.

Es muß ja einen Grund haben, warum der Smart 3 nicht synchronisieren will.

Also an der Leitung kann es meiner Meinung nach nicht liegen.

Sonst hättest du mit dem W 724V die gleichen Probleme.


@JensSell  schrieb:
Das soll ja automatisch beim Einschalten erfolgen. Beim ersten, den ich hatte, blinkte auch zuerst die Service-LED, d. h., er updatete wohl. Der zweite machte das nicht, weil er sie schon hatte. geht trotzdem nicht.

Hallo @JensSell ,

ich würde gerne folgende Fragen einwerfen:

Sind Sie den Link von @zimso durchgegangen mit der Einrichtung?

Haben Sie schon mal auf den Router über die Weboberfläche zugegriffen?

Ist bei Ihnen EasySetup im Kundencenter aktiviert?

 

Ich tippe jetzt mal darauf, dass die automatische Einrichtung eben nicht funktioniert. Daher geht der alte Router sofoert und der neue kommt nicht weiter.

 

Können Sie mal in der Softwareoerfläche nachschauen, was der Speedport Smart 3 Ihnen dort so mitteilt?

 

Grüße,

Coole Katze

Gelöschter Nutzer

@Coole Katze 

Was meinst Du mit Software Oberfläche beim Smart3?

Ich habe vergebens versucht, etwas mit der Bezeichnung zu finden?

Gelöschter Nutzer

@Coole Katze  schrieb:
Ich tippe jetzt mal darauf, dass die automatische Einrichtung eben nicht funktioniert.

Die automatische Einrichtung kann nicht funktionieren, wenn der Speedport nicht synchron ist.

Der bekommt schließlich keine Verbindung mit der Gegenstelle.

Erst muß dieses Problem gelöst werden, bevor man sich an die automatische Einrichtung wagt.

Und genau das verstehe ich nicht.

Der Smart 3 suggeriert eine Leitungsunterbrechung, die aber nicht vorhanden ist.

Die Link-LED muß auch dann leuchten, wenn der Speedport als reines Modem verwendet- und die PPPoE-Session anderweitig hergestellt wird.

Mich verblüfft an der Sache nur, daß es schon der zweite Smart 3 mit selben Fehlverhalten ist.

@JensSell 

 

Bitte lade dir die neueste Firmware für den Smart 3 runter und installiere sie manuell auf deinem Gerät. https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?sa...

 

Es kann sein, dass du von einer bestimmten Konstellation betroffen bist, wo der Smart 3 mit der ausgelieferten Firmware nicht synchron wird - dann sollte das manuelle Update auf die neueste Firmware helfen.


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@Coole Katze 

Was meinst Du mit Software Oberfläche beim Smart3?

Ich habe vergebens versucht, etwas mit der Bezeichnung zu finden?



Hallo @Gelöschter Nutzer ,

schlampig formuliert, speedport.ip im Webbrowser habe ich gemeint.

Grüße,

Coole Katze


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@Coole Katze  schrieb:
Ich tippe jetzt mal darauf, dass die automatische Einrichtung eben nicht funktioniert.

Die automatische Einrichtung kann nicht funktionieren, wenn der Speedport nicht synchron ist.

Der bekommt schließlich keine Verbindung mit der Gegenstelle.


Hallo @Gelöschter Nutzer ,

das dachte ich auch, aber wieso konnte dann der erste Speedport Smart 3 Service blinken lassen, um ein Update zu ziehen? Daher dachte ich, dass ggfs. die Anzeige nicht passt. Jedenfalls sehr seltsam insgesamt.

Grüße,

Coole Katze

Gelöschter Nutzer

@eifelman85  schrieb:

Es kann sein, dass du von einer bestimmten Konstellation betroffen bist, wo der Smart 3 mit der ausgelieferten Firmware nicht synchron wird - dann sollte das manuelle Update auf die neueste Firmware helfen.


Angeblich soll die aktuelle Firmware drauf sein.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Installation-Speedport-Smart-3/m-p/4679878#M12...

 

@JensSell 

Ich traue den Frieden aber noch nicht.

Das gleiche Problem hatte der W 724V Typ B mit Auslieferungsfirmware auch.

Diese Version war damals noch nicht vectoringfähig.

 

Gehe mal bitte auf die Status-Informationen und nenne uns die installierte Firmware-Version.

http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

Gelöschter Nutzer

@Coole Katze  schrieb:

Hallo @Gelöschter Nutzer ,

das dachte ich auch, aber wieso konnte dann der erste Speedport Smart 3 Service blinken lassen, um ein Update zu ziehen?


@Coole Katze 

Ich kenne den Smart 3 jetzt nicht so genau im Detail.

Ich hatte diesen Router nur einmal kurz bei Familienangehörigen fix eingerichtet und mich nicht weiter darum gekümmert.

Daher kann ich zu den Firmwareständen und evtl. Bugs nichts weiter schreiben.

Selbst nutze ich schon seit Jahren den W 724V an einem MagentaZuhause M.

Noch nie Probleme damit gehabt. Zwinkernd


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@eifelman85  schrieb:

Es kann sein, dass du von einer bestimmten Konstellation betroffen bist, wo der Smart 3 mit der ausgelieferten Firmware nicht synchron wird - dann sollte das manuelle Update auf die neueste Firmware helfen.


Angeblich soll die aktuelle Firmware drauf sein.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet


Wäre trotzdem gut, wenn @JensSell mal in der GUI nachschaut und ggf. manuell das Update einspielt. Wenn der Smart 3 überhaupt nicht synchron wird, kann er sich die neueste FW nicht automatisch ziehen.

 

Ansonsten würde es ja bedeuten, dass er mit der alten FW synchron wurde und danach nicht mehr.

 

Sollte er mit der neuesten FW nicht synchron werden, wären weitere Infos zum Anschluss interessant - welcher Tarif und mit welchen Werten synct der W 724V.

Gelöschter Nutzer

@eifelman85  schrieb:
Wäre trotzdem gut, wenn @JensSell mal in der GUI nachschaut und ggf. manuell das Update einspielt.

Bedienungsanleitung Seite 280/281.

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf

 


Wenn der Smart 3 überhaupt nicht synchron wird, kann er sich die neueste FW nicht automatisch ziehen.

 

Ansonsten würde es ja bedeuten, dass er mit der alten FW synchron wurde und danach nicht mehr.


Genau so sehe ich das auch.

Ich vermute mal, daß das Blinken der Service-LED nach einem Reboot ausgelöst wurde.

Das muß erstmal nichts bedeuten.

Ich kenne das von dem W 724V auch.

Sobald der Speedport mit Strom versorgt wird, blinken zuerst alle LED's.

(So ähnlich, als wenn man im Auto die Zündung startet.)

Nach dem erlischen leuchtet nur noch die Power-LED (Status), dann fängt die Link-LED für 3-7 Minuten an zu blinken bis sie konstant leuchtet, anschließend geht der Speedport Online und meldet die Telefonie am SIP-Server an.

Beim Smart 3 sollte das Prozedere genauso sein.

Hallo @JensSell 

erst einmal ein Bitte:

ein Problem / Ein Thema = ein Thread.

Bitte mach auschließlich hier in diesem Thread weiter - Danke !

Als allerwichtigstes, wie bereits mehrfach geschrieben:

poste mal bitte die genaue Firmwareversion des Speedport Smart 3 - Danke !

Gruß
Waage1969

Hallo @JensSell 

erst einmal ein Bitte:

ein Problem / Ein Thema = ein Thread.

Bitte mach auschließlich hier in deinem eigenen Thread weiter:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Installation-Speedport-Smart-3/m-p/4679852#M12...

- Danke !

Gruß
Waage1969