Ist der NTBA nach Umstellung auf IP noch nutzbar?

Hallo,
wir haben unseren bisherigen Universal Anschluss, den Call & Surf Comfort (4) auf den Call & Surf Comfort IP umstellen lassen. Da unser Haus gleichzeitig der Sitz unseres kleinen Unternehmens ist, benutzen wir einen NTBA um die verschiedenen Nummern die wir besitzen zu verteilen.
Im Büro in unserem Keller ist die TAE welche zum Splitter, der Splitter zum NTBA und momentan noch zu unserer FritzBox läuft. Im Erdgeschoss, welches unsere Private Wohnung ist, befindet sich das Private Telefon mit der Beispiel Nummer 1. Im Büro steht das geschäftliche Telefon mit der Beispiel Nummer 2. Zu dem geschäftlichen Telefon im Büro sind 2 weitere Mobilteile verbunden welche draußen in der Werkstatt liegen. Wenn jemand die Nummer 1 anruft, klingelt es auch wirklich nur im Erdgeschoss. Wenn jemand die Nummer 2 anruft klingelt es im Erdgeschoss, sowie draußen in der Werkstatt. Es gibt noch eine 3. und 4. Nummer welche über den gleichen Anschluss laufen, aber mit dem Geschäft sowie dem Privaten nichts zu tun haben. Da abzusehen war dass wir bald auf VoIP umstellen werden, haben wir uns kürzlich eine neue FritzBox 7490 zugelegt, welche mit dem momentanen ISDN Anschluss auch super funktioniert, aber trotzdem IP fähig ist.

Nun zu meiner Frage:
Kann bei dem bestellten IP Anschluss die NTBA trotzdem verwendet werden um die Nummern so zu verteilen? Oder gibt es eine extra NTBA für IP Anschlüsse? Wenn ja, wie muss ich das dann alles anschließen?

Habe bereits mehrere Themen gefunden, welche sagen man solle die FritzBox als Ersatz für die NTBA verwenden, jedoch hat die FritzBox nur 2 Analoge Telefon Anschlüsse und ist somit nicht brauchbar für diesen Zweck.

Vielen Dank im Voraus
Hallo!

Den NTBA kann und darf man nach der Umstellung nicht mehr benutzen.
Du kannst an der 7490 zwei Telefone über TAE-Anschluss anschließen, oder Mobilteile (max. 6) über DECT.
Alternativ reine IP-Telefone direkt ans Internet.
ISDN-Telefone kannst Du auch nicht mehr benutzen.

Gruß, Andreas
Hallo,

bei IP kann kein NTBA mehr benutzt werden. Alles läuft dann über das Internet.

Ihr nutzt eure Fritzbox also derzeit als Telefonanlage?

Dann müsst ihr die Fritzbox nur mit der TAE verbinden und in die Fritzbox eure Rufnummern als IP Rufnummern eintragen. Die generellen Einstellungen was die Weiterleitungen angeht bleiben ja.
Hallo Philip Martin,

Habe bereits mehrere Themen gefunden, welche sagen man solle die FritzBox als Ersatz für die NTBA verwenden, jedoch hat die FritzBox nur 2 Analoge Telefon Anschlüsse und ist somit nicht brauchbar für diesen Zweck.

Die Fritzbox 7490 hat auch einen S0-Bus-Ausgang. An diesen müssen dann die Geräte angeschlossen werden, die jetzt am NTBA angeschlossen sind.

Viele Grüße
Hallo,

so war es bei mir.
Ich habe nur Mobilteile angeschlossen und ein Faxgerät am FON1-Anschluss.
Deshalb musste ich bezüglich Telefon nichts großartig ändern.
Die Fritzbox funktioniert ja einwandfrei als Telefonanlage ;-)

Gruß, Andreas


Telekom Experte

Hallo und willkommen Philip Martin,


auch hier kann ich wieder nicht eine Antwort als richtig markieren, es gibt so viele davon. Der NTBA gehört bei einem IP-Anschluss nicht mehr in die Konfiguration. Die Fritzbox kann aber alle geforderten Aufgaben erfüllen.


So ist es wieder ein Verbraucher weniger, wenn der NTBA am Strom war, wieder etwas CO2 weniger und wieder etwas Gutes für die Umwelt getan.


Dann lässt sich doch das kommende Wochenende so richtig genießen.


Bei der Gelegenheit will ich auch allen fleißigen Helfern hier ein tolles Wochenende wünschen.


Schön, dass es euch gibt.


Gruß


Stefan


 

Das ist so nicht ganz korrekt, bzw. kann zum Irrtum führen.

Ein bisher verwndetes ISDN-Telefon kann am Bus der Fritz!Box 7490 weiter verwendet werden. Vorhanden ist:

  • ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage

Sehr hilfreich zu diesem Router:

https://deref-web-02.de/mail/client/oiL32kRq42U/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Favm.de%2Fprodu...

 


@Speed66 schrieb:
Hallo!

Den NTBA kann und darf man nach der Umstellung nicht mehr benutzen.
Du kannst an der 7490 zwei Telefone über TAE-Anschluss anschließen, oder Mobilteile (max. 6) über DECT.
Alternativ reine IP-Telefone direkt ans Internet.
ISDN-Telefone kannst Du auch nicht mehr benutzen.

Gruß, Andreas

Das ist so nicht ganz richtig  Diese Fritzbox  hat auch einen S0 Anschluss daran kann man einevorhandene ISDN Anlage bestens betreiben  und auch ein ISDN Telefon
Funktioniert bei mir besten Sinus Gigaset  weiter in Betriebe
Gruß
R. Preuß

https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=147787

 

Der vorhandene NTBA lässt sich prima für die Speisung von ISDN-Telefonen verwenden, auch am All-IP-Anschluss. Die meisten SIP-PBX haben zwar interne S0-Schnittstellen, diese sind jedoch fast immer ungespeist. Die Lösung: Mit einem Kabel von der internen S0-Schnittstelle in die eine Buchse des NTBA. NTBA mit Strom versorgen. An die zweite Buchse des NTBA das ISDN-Telefon einstecken. Die Amt-Buchse des NTBA einfach unbenutzt lassen. Fertig. Funktioniert garantiert und wird von Netzwerk-Herstellern sogar empfohlen:
https://www.lancom-systems.de/filead..._DE_forweb.pdf
(Seite 12)

Hallo Speed66,

 

die Antwort ist leider falsch. Ja, Splitter und NTBA entfallen, stattdessen kann man einen Speedport ISDN Adapter verwenden, um die ISDN-Telekone auch weiterhin zu betreiben. Auch einige Fritz-Boxen bieten S0-Bus für ISDN-Geräte oder TK-Anlagen an.

 

Anleitung mit Anschlußplan:

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_speedport_isdn_adapter.pdf

 

Die ISDN TK-Anlage oder das ISDN-Telefon hängt man dann an den S0-Bus, d.h. man kann dahinter weiterhin seine TK-Anlage betreiben. Angeschlossen wird die Box per LAN-Kabel. Bei Real ist diese Box z.Zt. im Angebot.

https://www.real.de/product/301404216/?kwd=&source=pla&sid=23326948&gclid=EAIaIQobChMI4_rCuoXV1gIVkU...

Immer dieses Halbwissen von den "Telefonprofis"   ..... Fröhlich

Die Fritzbox 7490 hat einen S0-Ausgang, an dem weiterhin ISDN- Geräte betrieben werden können.

Allerdings reicht die Spannungsversorgung der Fritzbox nur für 1 ISDN-Gerät. Alle weiteren brauchen eine eigene Spannungsversorgung (Z.B. an einem S0-Bus ..... Oder man kann einen ISDN-Verteiler mit eigener Spannungsversorgung nutzen .... Noch Fragen Kienzle ?   Fröhlich

Community Manager*in
Nein Hauser! Überglücklich

Es ist schade, dass sich oft Halbwissen und unvollständiges Lesen von Artikeln paart. Es ging um ein Telefon oder eine TK Anlage. Für eine Serienschaltung reicht die Fritzbox nicht aus, dann werden weitere Geräte benötigt. Das war aber nicht die Frage in diesem Thread.