Gelöst

Ist ein Mesh-Gerät ähnlich wie eine Speed Home Bridge? Nur zusätzlich mit W-LAN Repeater?

vor 7 Monaten

Guten Tag!

Siehe Betreff.

 

MfG

reinhard

632

13

    • vor 7 Monaten

      Hallo @Neuhier2 

       

      Mesh als Gerät gibt es nicht. 

      Ein Mesh definitiert  das Gesamte,

      flächendeckende WLAN-Decke mit allen Geräten

      , also mit  ein Router und mindestens 1 Repeater, vom gleichen Herstellers. Und die WLAN verbundene Geräte

       

      Ein  Maschendraht, sodass überall, auch den Geräten untereinander, besser vernetzen

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wlan/wlan-mesh-was-ist-das?samChecked=true

       

      In einem Mesh-WLAN sind alle Geräte miteinander verbunden. Dabei erzeugt jedes Gerät wiederum ein eigenes WLAN-Signal. Anders als bei einem WLAN-Repeater wird also nicht lediglich ein bestehendes WLAN-Signal weitergeleitet. Durch Mesh-WLAN entsteht ein flächendeckendes Netzwerk – "Mesh" steht für maschenartiges Netz

       

       

      Hier mal "Mesh" von AVM erklärt:

      https://avm.de/mesh/

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Das ist jetzt natürlich schlecht für mich. Also wenn ich so ein Dingen, was es nicht gibt:

      mesh.jpg

      jetzt habe sollte, ersetzt es eventuell Speed Home Bridge (Empfänger) und Speedport Smart 4 ist der Sender?

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Hallo @Neuhier2 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

       

      Der Speedport Smart 4 ist der Mesh Master

       

      Oder auch der Speedhome WLAN, wenn diese als LAN Brücke angeschlossen ist.

       

      Schau mal im verlinkten Artikel von @UlrichZ 

       

       

      0

    • vor 7 Monaten

      Hallo @Neuhier2 , zu deiner Eingangsfrage: vereinfacht gesagt "Ja".

       

      Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?

       

      Deine Antwort verstehe ich leider nicht:

      Neuhier2

      Das ist jetzt natürlich schlecht für mich. Also wenn ich so ein Dingen, was es nicht gibt: jetzt habe sollte, ersetzt es eventuell Speed Home Bridge (Empfänger) und Speedport Smart 4 ist der Sender?

      Das ist jetzt natürlich schlecht für mich. Also wenn ich so ein Dingen, was es nicht gibt:
      jetzt habe sollte, ersetzt es eventuell Speed Home Bridge (Empfänger) und Speedport Smart 4 ist der Sender?
      Neuhier2
      Das ist jetzt natürlich schlecht für mich. Also wenn ich so ein Dingen, was es nicht gibt:
      jetzt habe sollte, ersetzt es eventuell Speed Home Bridge (Empfänger) und Speedport Smart 4 ist der Sender?

      Was willst du damit sagen?

      Was soll schlecht sein?

       

      An den alten Speed Home Bridges kann man 2 nicht-WLAN-fähige Geräte per LAN-Kabel anschließen, wurde vor allem für die Mediareceiver genutzt. Haben aber, wenn ich mich recht erinnere, keine Repeaterfunktion.

       

      An den Speedhome WiFi bzw. WLAN, können ebenfalls 2 Geräte angeschlossen werden. Zusätzlich verstärken sie das vom Router ausgesendete Signal. In Kombination mit einem kompatiblen Router können die Mesh, was der Verwaltung des WLAN eine gewisse Intelligenz verleiht.

       

       

       

       

       

      8

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Guten Morgen!

      Vielen Dank für die Informationen.

       

      Irgendwie wird es hier immer mehr kompliziert.

      Ich habe den Speedport Smart 4:

      speedportsmart4.jpg

       Angeschlossen ist das Speed Home Bridge Duo:

      speedhomebridge.jpg 

      Ein Gerät funktioniert als Master und ist direkt am Router per LAN-Kabel angeschlossen.

      Das andere Geräte funktioniert als Slave in einem anderen Raum. An ihm ist ein Media Receiver 102 angeschlossen.

       

      Nun soll das Duo weg.

      In dem Raum, mit dem Media Receiver 102, soll ein Mesh-Gerät

      meshg.jpg

       

      hin und am Receiver angeschlossen werden. An dem Receiver ist ein Fernsehgerät angschlossen.

      Würde die Übertragung damit funktionieren?

       

      Und kann ich mit dem gleichen Mesh-Gerät drahtlos mit z.B. meinem Laptop ins Internet?

       

      MfG

      Reinhard

       

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

       

      fdi

      Patti Müller An den alten Speed Home Bridges kann man 2 nicht-WLAN-fähige Geräte per LAN-Kabel anschließen, wurde vor allem für die Mediareceiver genutzt. Haben aber, wenn ich mich recht erinnere, keine Repeaterfunktion. An den alten Speed Home Bridges kann man 2 nicht-WLAN-fähige Geräte per LAN-Kabel anschließen, wurde vor allem für die Mediareceiver genutzt. Haben aber, wenn ich mich recht erinnere, keine Repeaterfunktion. Patti Müller An den alten Speed Home Bridges kann man 2 nicht-WLAN-fähige Geräte per LAN-Kabel anschließen, wurde vor allem für die Mediareceiver genutzt. Haben aber, wenn ich mich recht erinnere, keine Repeaterfunktion.

      Patti Müller

      An den alten Speed Home Bridges kann man 2 nicht-WLAN-fähige Geräte per LAN-Kabel anschließen, wurde vor allem für die Mediareceiver genutzt. Haben aber, wenn ich mich recht erinnere, keine Repeaterfunktion.

      An den alten Speed Home Bridges kann man 2 nicht-WLAN-fähige Geräte per LAN-Kabel anschließen, wurde vor allem für die Mediareceiver genutzt. Haben aber, wenn ich mich recht erinnere, keine Repeaterfunktion.
      Patti Müller
      An den alten Speed Home Bridges kann man 2 nicht-WLAN-fähige Geräte per LAN-Kabel anschließen, wurde vor allem für die Mediareceiver genutzt. Haben aber, wenn ich mich recht erinnere, keine Repeaterfunktion.

      fdi
      Patti Müller

      An den alten Speed Home Bridges kann man 2 nicht-WLAN-fähige Geräte per LAN-Kabel anschließen, wurde vor allem für die Mediareceiver genutzt. Haben aber, wenn ich mich recht erinnere, keine Repeaterfunktion.

      An den alten Speed Home Bridges kann man 2 nicht-WLAN-fähige Geräte per LAN-Kabel anschließen, wurde vor allem für die Mediareceiver genutzt. Haben aber, wenn ich mich recht erinnere, keine Repeaterfunktion.
      Patti Müller
      An den alten Speed Home Bridges kann man 2 nicht-WLAN-fähige Geräte per LAN-Kabel anschließen, wurde vor allem für die Mediareceiver genutzt. Haben aber, wenn ich mich recht erinnere, keine Repeaterfunktion.


      Das ist nur bei älteren Geräten möglich gewesen. Jetzt kann nur ein Gerät angeschlossen werden.

       

       


       

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Moin @Neuhier2

       

      richtig. Das sollte so funktionieren, wie du es dir vorstellst, beziehungsweise wie du es schilderst. Wichtig ist natürlich, dass du es richtig anschließt. 

       

      Wie gesagt, wenn du Beratung wünschst oder Unterstützung benötigst, kannst du es mich gern wissen lassen. Fröhlich

       

      Lieben Gruß,

      Christoph

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Monaten

      Moin @Neuhier2

       

      richtig. Das sollte so funktionieren, wie du es dir vorstellst, beziehungsweise wie du es schilderst. Wichtig ist natürlich, dass du es richtig anschließt. 

       

      Wie gesagt, wenn du Beratung wünschst oder Unterstützung benötigst, kannst du es mich gern wissen lassen. Fröhlich

       

      Lieben Gruß,

      Christoph

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von