Kabelanschluss (Unitymedia) und Telekomanschluss gleichzeitig haben?

Gelöst

Hallo,

 

wir haben zurzeit einen Kabelanschluss bei Unitymedia (ehemals Kabel BW).

Nunja ich kann nix gutes über diesen Anbieter berichten, und stehe momentan mal wieder ohne Internet und Telefon da.

Da ich keine Lust habe bis zum 31.01.2016 zu warten, bis der Vertrag ausläuft wollte ich mir einen Internetanschluss von der Telekom holen, zahle ich zwar beides ist mir aber egal in diesem Fall.

 

Jetzt weiß ich nur nicht ob das überhaupt möglich ist.

Eigentlich schon da Kabel und "normales" Internet ja eigentlich 2 verschiedene Dinge sind, oder?

Oder gibts da Probleme das dann zu schalten oder ähnliches?

 

Wäre sehr nett wenn mir das kurz jemand beantworten könnte.

 

Danke

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

@JuriSchmor schrieb:

Eigentlich schon da Kabel und "normales" Internet ja eigentlich 2 verschiedene Dinge sind, oder?

Oder gibts da Probleme das dann zu schalten oder ähnliches?


  1. Richtig, Kabel wird über Koaxialkabel realisiert und DSL über die Kupferdoppelader. 
  2. Im Prinzip nicht, nur solltest du dann nicht mit der Rufnummerportierung bestellen, sonst gibt es den Telekom Anschluss erst zur Portierung. Die Rufnummern kannst du nachdem der Vertrag bei Unitymedia gekündigt wurde noch nachträglich portieren. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@JuriSchmor schrieb:

Eigentlich schon da Kabel und "normales" Internet ja eigentlich 2 verschiedene Dinge sind, oder?

Oder gibts da Probleme das dann zu schalten oder ähnliches?


  1. Richtig, Kabel wird über Koaxialkabel realisiert und DSL über die Kupferdoppelader. 
  2. Im Prinzip nicht, nur solltest du dann nicht mit der Rufnummerportierung bestellen, sonst gibt es den Telekom Anschluss erst zur Portierung. Die Rufnummern kannst du nachdem der Vertrag bei Unitymedia gekündigt wurde noch nachträglich portieren. 

Das sollte kein Problem darstellen, wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege.

 

Unitymedia ist ein "klassicher" Kabelfernsehanbieter und kommt über ein Koaxialkabel ins Haus. Das ist eine vollkommen andere und parallele Infrastruktur. Daher kannst Du Unitymedia- und Telekomkunde mit Telefon, Internet und Fernsehen gleichzeitig sein.

 

Ich befürchte allerdings, dass die Rufnummernportierung von Unitymedia erst zum Vertragsende möglich sein wird, du also von der Telekom (erstmal) neue Nummer bekommst.

Ah ja stimmt das mit der Rufnummer hab ich ganz vergessen, danke fürs erinnern Fröhlich
Dann werd ich meinen Auftrag mal abschicken.

Danke
Dran denken .. Portierung ist für 90 Tage nach der Kündigung möglich.
Also einfach nach der Abschaltung bei der Telekom anrufen und sagen, dass du XYZ Rufnummern zu deinem Vertrag portieren willst.
Noch ne Frage dazu.. die alte Nummer behalte ich aber trotzdem noch bis zum Ende meines Vertrages oder?
Oder kann ich nur die neue Telekomnummer verwenden?
Bißchen verwirrt grad ^^
Du würdest bei der Telekom also erstmal nur einen reinen Neuvertrag abschließen, die Telekom merkt garnicht, dass du noch Rufnummern haben willst.
Also bekommst du wohl 3 neue Rufnummern und kannst noch deine alten Rufnummern bei Unity weiter verwenden, ggf. Anrufweiterleitung oder so einrichten.

Ist der Vertrag bei Unity weg, kannst du einfach dich bei der Telekom melden und sagen, dass du nun ein paar Rufnummern reinportieren möchtest.
Ah ok super danke für die ganze Hilfe. Grad bestellt, und irgendwie fühl ich mich gleich besser Fröhlich