Kann ich statt der Speedport W 921 V, eine Fritzbox anschliesen.

Da ich einen IP Internetanschluss habe, aber beim Telefon Schwierigkeiten
Habe, da die anrufenden Verbindungen nicht zustande kommt, da der Anrufende
meistes bis 25 mal durchwählen muss, bis er mich erreichen kann.
Bei der Entstörungsdienst hatte man mir gesagt, dass der Ruter
Speedport W 921 V ein Software Problem hat.
Daher frage ich kann man statt den W 921 V, eine Fritzbox anschliesen.
Welche Frizbox ist da am besten.
Gelöschter Nutzer
Hallo Biebel,

selbstverständlich kannst du an deinem IP-Anschluss auch eine Fritz Box nutzen. Das hierzu nötige Modell hängt ganz von deinem Anschlusstyp und deinen verwendeten Telefonen ab.

Im Falle eines VDSL-Anschlusses benötigst du entweder die Fritz Box 7360 oder die Fritz Box 7390. Sollte dein Anschluss als ADSL2+ (Annex B/Annex J) geschaltet sein, reicht auch eine Fritz Box 7330.

FB 7330: ADSL2+ / DECT / 1x analog
FB 7360: ADSL2+ und VDSL2 / DECT / 1x analog
FB 7390: ADSL2+ und VDSL2 / DECT / 2x analog / 1x S0 (für ISDN-Telefone)

Bitte beachte aber, dass die automatische Konfiguration (wie beim Speedport) deines Anschlusses mit der Fritz Box nicht funktioniert. Sämtliche Einstellungen (Zugangsdaten, VoIP, etc.) müssen bei Inbetriebnahme der Fritz Box manuell vorgenommen werden.

Trotzdem bezweifle ich, dass der Speedport W921V das Problem verursacht. Es ist gut möglich, dass die Rufnummernportierung nicht richtig funktioniert hat und somit das Routing nicht einwandfrei funktioniert.

Viele Grüße,
alexbourgeois
So oft wie das mit dem W 921v vorkommt, bezweilfe ich das ganz und gar nicht.


Allgemein gilt: eine FritzBox ist einem Speedport _immer_ (sic!) vorzuziehen.
Für die meisten ist aber ein Speedport mehr als ausreichend.
Hallo alexbourgeois
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
ich werde mir die Fritz Box 7390 besorgen, denn die
hatt 2 eingänge für Analogtelefone.

Gruß Biebel
Ein Speedport W 724V hat auch zwei Eingänge für die Analogtelefonie.
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde!

Biebel: Wir garantieren die Nutzung nur mit unseren Endgerät. Was Sie für einen Router betreiben, ist Ihre persönliche Entscheidung.

Einen schönen Tag wünscht Natalie
Hallo Frau Natalie,
diese Garantie sehe ich, ich kann seit Wochen keinen Anrufe mehr bekommen,
wenn man dann im Kundencenter anruft, dann heist es nur, wir können
auch nichts machen, wier sind drann, diesen Software Fehler zu suchen.
Danke schön für diese Garantie!
Da hole ich mir lieber eine Fritz Box, da weiß ich das dann alles klappt.

Gruß Biebel
Ist denn die neueste Firmware auf dem Speedport W 921V? Wie ein Firmware-Update durchgeführt werden kann, ist hier beschrieben: http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20921V/util_Firmware_Update_Speedpor...
Danke Meester Proper,
die Firmware Version 1.22.000 ist auf meinem Speedport W 921 V
vorhanden.

Gruß Biebel
Dann würde ich einen Werksreset empfehlen, mit anschließender Neukonfiguration, um Softwareproblem ausschließen zu können.
Gelöschter Nutzer
Er meint evt den momentanen Fehler beim W921V, da hilft auch kein Reset.
Gab es dafür nicht ein Software-Update?
Gelöschter Nutzer
Nein, nur für den Fehler von vor ein paar Wochen.
Hallo Biebel,
im Prinzip geht jede VOIP fähige FritzBox: 7270, 7272, 7390, 7490.
Das derzeitige Topmodell ist die 7490. Ich habe lange eine 7270 benutzt.
Da ich jetzt einen Glasfaseranschluss habe, ist sie leider zu langsam.
Es ist also eine Frage des Preises bzw. der Geschwindigkeit des Anschlusses.
Gruß

Zitat:

"Hallo in die Runde!

Biebel: Wir garantieren die Nutzung nur mit unseren Endgerät. Was Sie für einen Router betreiben, ist Ihre persönliche Entscheidung.

Einen schönen Tag wünscht Natalie "

 

Dieses hat zukünftig keinerlei Bedeutung mehr, heist Sie können sich nicht mehr darauf berufen, und das ist auch Gut so.

Nutze selber den 921v, und bin nicht gerade zufrieden mit dieser abgespeckten Version eines Routers, vor allem weil AVM z. B. mit dem 7490 wesentlich mehr bietet, vor allem wenn man noch einen kleinen privaten Server betreibt, hier hinkt der Speedport gewaltig hinterher was die Konfigurationsmöglichkeiten angeht, bis zu fehlenden funktionern.

Dem kann ich nur zustimmen, das Speedport 921v ist immer noch eine Krücke, Ein vernünftiges Heimnetzwerk ist damit nicht machbar, und dabei ist es noch viel zu teuer.

Dieses ist aber nicht mehr der aktuelle Stand, oder?

Sie müssen auch mit anderen aktuellen Geräten wie z. B. die Fritzbox 7430 einen Zugang garantieren, oder etwa nicht. Wenn dem nicht so ist, wird es Zeit das die Politik die Regeln andert.

Nutze selber den Speedprort 921v, und der läuft auch zufriedenstellnd, bis auf die Nutzung meiner NAS, hier hat das Speedport erheblich Schwächen, was sicher Softwaremäßig abgeschaltet werden könnte, aber von der Telekom behindert wird.

Und wenn ich sage es wird behindert, ist es auch so, siehe Fritzbox, hier gibt es keine Einschränkungen.